Die Rhythmisierung des Lernens in der Ganztagsgrundschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Die Rhythmisierung des Lernens in der Ganztagsgrundschule by Christian Albrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Albrecht ISBN: 9783638031721
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Albrecht
ISBN: 9783638031721
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Die Grundschule als Ganztagsschule, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit setzt sich mit dem Konzept der Rhythmisierung des Lernens in Ganztagsgrundschulen auseinander. Das erste Kapitel soll in die Thematik der Ganztagsschule einführen. Eine dazu angefertigte Definition der Begriffe Rhythmus und Rhythmisierung soll den Einstieg in die vorliegende Thematik erleichtern. Im zweiten Kapitel sollen grundlegend die Begriffe 'Innere und Äußere Rhythmisierung' und 'gebundene und ungebundene Freizeit' geklärt werden. Darüber hinaus befasst sich dieses Kapitel allgemein mit der Rhythmisierung an Ganztagsgrundschulen und den Problemen, welche bei der Realisierung auftreten können. Als anschauliches Beispiel wird im dritten Kapitel auf die Rhythmisierung am Beispiel der Rastpfuhler-Ganztagsgrundschule eingegangen werden. Hierbei wird die Schule vorgestellt und deren Rhythmisierungsanwendungen aufgezeigt. Abgeschlossen wird diese Arbeit durch eine kurze Zusammenfassung und einen Ausblick auf die möglichen Veränderungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Die Grundschule als Ganztagsschule, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit setzt sich mit dem Konzept der Rhythmisierung des Lernens in Ganztagsgrundschulen auseinander. Das erste Kapitel soll in die Thematik der Ganztagsschule einführen. Eine dazu angefertigte Definition der Begriffe Rhythmus und Rhythmisierung soll den Einstieg in die vorliegende Thematik erleichtern. Im zweiten Kapitel sollen grundlegend die Begriffe 'Innere und Äußere Rhythmisierung' und 'gebundene und ungebundene Freizeit' geklärt werden. Darüber hinaus befasst sich dieses Kapitel allgemein mit der Rhythmisierung an Ganztagsgrundschulen und den Problemen, welche bei der Realisierung auftreten können. Als anschauliches Beispiel wird im dritten Kapitel auf die Rhythmisierung am Beispiel der Rastpfuhler-Ganztagsgrundschule eingegangen werden. Hierbei wird die Schule vorgestellt und deren Rhythmisierungsanwendungen aufgezeigt. Abgeschlossen wird diese Arbeit durch eine kurze Zusammenfassung und einen Ausblick auf die möglichen Veränderungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Immanuel Kants Gottesbeweiskritik by Christian Albrecht
Cover of the book Die Geschichtssicht des Sallust by Christian Albrecht
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir lernen das Alphabet! Wörter nach dem ABC ordnen by Christian Albrecht
Cover of the book Systemische Beratung - eine kritische Auseinandersetzung mit dem systemischen Beratungsansatz by Christian Albrecht
Cover of the book Können in Zeiten der Globalisierung die Staaten noch autonome Politik betreiben? by Christian Albrecht
Cover of the book Sucht und Abhängigkeit by Christian Albrecht
Cover of the book Am Ende der Geschichte - Vilém Flusser und die menschliche Kommunikation an der Apokalypse der historischen Welt by Christian Albrecht
Cover of the book Bilanzielle Behandlung von Mietkaufgeschäften nach HGB und IAS/IFRS by Christian Albrecht
Cover of the book Sind synthetische Urteile a priori für Kants Zwecke unabdingbar? by Christian Albrecht
Cover of the book Maria Theresia - Eine starke Frau by Christian Albrecht
Cover of the book Grundrecht Art. 9: Die Vereinigungsfreiheit by Christian Albrecht
Cover of the book Wird die Arbeitgeberattraktivität gesteigert, wenn familienfördernde Maßnahmen im Unternehmen implementiert werden? by Christian Albrecht
Cover of the book 'You laugh now, but wait till you need tech support!' by Christian Albrecht
Cover of the book Die Semantisierung des Andalusischen in den 'dramas rurales' von García Lorca by Christian Albrecht
Cover of the book Wie viel Gemeinschaft braucht die Demokratie? Michael Walzers kommunitaristischer Ansatz by Christian Albrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy