Die Einschränkung und Verletzung von Bürgerrechten in den USA in Kriegszeiten

Zur Aufhebung der Habeas-Corpus-Akte während des Bürgerkriegs und Internierung der japanisch-stämmigen Amerikaner während des Zweiten Weltkriegs

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Die Einschränkung und Verletzung von Bürgerrechten in den USA in Kriegszeiten by Florian Greiner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Greiner ISBN: 9783640257881
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Greiner
ISBN: 9783640257881
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: 1942. Globale Geschichte eines Wendejahres bzw. Lincoln und Bismarck - Sezession und Nationenbildung in Mitteleuropa und in den USA des 19. Jahrhunderts, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit fokussiert sich auf die in den USA in Kriegszeiten anzutreffende Einschränkung und Verletzung von Bürgerrechten durch die jeweiligen Regierungen. Anhand von zwei Fallbeispielen (der Aufhebung der Habeas-Corpus-Akte im Bürgerkrieg durch die Lincoln-Administration und der Internierung der 'Japanese Americans' während des Zweiten Weltkriegs durch die Roosevelt-Administration) wird der Frage nach deren Ursachen, Bedeutung und historiographischer Bewertung nachgegangen. Ausgehend von der These, dass sowohl Lincoln als auch in noch höherem Maße Roosevelt während ihrer Präsidentschaft in einer verfassungswidrigen und unverhältnismäßigen Weise die durch die 'Constitution' gewährleisteten Freiheitsrechte der amerikanischen Bürger verletzten wird weiterhin untersucht, wieso Lincoln und Franklin Roosevelt heute dennoch eine solch große Popularität genießen, dass die Amerikaner sie als die beiden erfolgreichsten Präsidenten aller Zeiten ansehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: 1942. Globale Geschichte eines Wendejahres bzw. Lincoln und Bismarck - Sezession und Nationenbildung in Mitteleuropa und in den USA des 19. Jahrhunderts, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit fokussiert sich auf die in den USA in Kriegszeiten anzutreffende Einschränkung und Verletzung von Bürgerrechten durch die jeweiligen Regierungen. Anhand von zwei Fallbeispielen (der Aufhebung der Habeas-Corpus-Akte im Bürgerkrieg durch die Lincoln-Administration und der Internierung der 'Japanese Americans' während des Zweiten Weltkriegs durch die Roosevelt-Administration) wird der Frage nach deren Ursachen, Bedeutung und historiographischer Bewertung nachgegangen. Ausgehend von der These, dass sowohl Lincoln als auch in noch höherem Maße Roosevelt während ihrer Präsidentschaft in einer verfassungswidrigen und unverhältnismäßigen Weise die durch die 'Constitution' gewährleisteten Freiheitsrechte der amerikanischen Bürger verletzten wird weiterhin untersucht, wieso Lincoln und Franklin Roosevelt heute dennoch eine solch große Popularität genießen, dass die Amerikaner sie als die beiden erfolgreichsten Präsidenten aller Zeiten ansehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Aufbau der Prozesskostenrechnung als Weiterführung der Maschinenstundensatzrechnung by Florian Greiner
Cover of the book Asset Backed Securities (ABS) - Ein Überblick by Florian Greiner
Cover of the book KARL ROHES Konzept politischer Kultur - Ein gelungener Versuch, den Pudding wieder in die Form zu bringen? by Florian Greiner
Cover of the book Berechnung der Vergütung, insbesondere Vermögenswirksame Leistungen (Unterweisung Verwaltungsfachangestellte / -r) by Florian Greiner
Cover of the book Autismus und soziale Integration. Soziale und therapeutische Hilfeansätze by Florian Greiner
Cover of the book Case Study: The Martinez Construction Company in Germany by Florian Greiner
Cover of the book Wahnsinn in der fantastischen Literatur. Exemplarische Untersuchung von Maupassants Erzählungen 'Le Horla' und 'Qui sait?' by Florian Greiner
Cover of the book Friedrich von Gentz und Fürst Metternich by Florian Greiner
Cover of the book Zur Problematik der Universalität. Vorteile und Grenzen einer globalen Kunstgeschichte by Florian Greiner
Cover of the book Ältere Menschen und Straßenverkehr by Florian Greiner
Cover of the book Immanuel Kant über Pädagogik by Florian Greiner
Cover of the book Die Ausstattungsarbeiten Francesco Primaticcios in der ehemaligen Chambre du Roi und Chambre de la Reine in Fontainebleau by Florian Greiner
Cover of the book Gegenwärtige Nutzung, Möglichkeiten und Grenzen ausgewählter Marketinginstrumente. Eine kritische Analyse im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit eines spezifischen Betriebes by Florian Greiner
Cover of the book Gender Ethics beim frühen Karl Barth in der Weimarer Zeit unter Berücksichtigung seiner Biographie by Florian Greiner
Cover of the book To what extent have the policies and practices of counterterrorism undermined human rights in the 'War on Terror'? by Florian Greiner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy