Die Einschränkung und Verletzung von Bürgerrechten in den USA in Kriegszeiten

Zur Aufhebung der Habeas-Corpus-Akte während des Bürgerkriegs und Internierung der japanisch-stämmigen Amerikaner während des Zweiten Weltkriegs

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Die Einschränkung und Verletzung von Bürgerrechten in den USA in Kriegszeiten by Florian Greiner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Greiner ISBN: 9783640257881
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Greiner
ISBN: 9783640257881
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: 1942. Globale Geschichte eines Wendejahres bzw. Lincoln und Bismarck - Sezession und Nationenbildung in Mitteleuropa und in den USA des 19. Jahrhunderts, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit fokussiert sich auf die in den USA in Kriegszeiten anzutreffende Einschränkung und Verletzung von Bürgerrechten durch die jeweiligen Regierungen. Anhand von zwei Fallbeispielen (der Aufhebung der Habeas-Corpus-Akte im Bürgerkrieg durch die Lincoln-Administration und der Internierung der 'Japanese Americans' während des Zweiten Weltkriegs durch die Roosevelt-Administration) wird der Frage nach deren Ursachen, Bedeutung und historiographischer Bewertung nachgegangen. Ausgehend von der These, dass sowohl Lincoln als auch in noch höherem Maße Roosevelt während ihrer Präsidentschaft in einer verfassungswidrigen und unverhältnismäßigen Weise die durch die 'Constitution' gewährleisteten Freiheitsrechte der amerikanischen Bürger verletzten wird weiterhin untersucht, wieso Lincoln und Franklin Roosevelt heute dennoch eine solch große Popularität genießen, dass die Amerikaner sie als die beiden erfolgreichsten Präsidenten aller Zeiten ansehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: 1942. Globale Geschichte eines Wendejahres bzw. Lincoln und Bismarck - Sezession und Nationenbildung in Mitteleuropa und in den USA des 19. Jahrhunderts, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit fokussiert sich auf die in den USA in Kriegszeiten anzutreffende Einschränkung und Verletzung von Bürgerrechten durch die jeweiligen Regierungen. Anhand von zwei Fallbeispielen (der Aufhebung der Habeas-Corpus-Akte im Bürgerkrieg durch die Lincoln-Administration und der Internierung der 'Japanese Americans' während des Zweiten Weltkriegs durch die Roosevelt-Administration) wird der Frage nach deren Ursachen, Bedeutung und historiographischer Bewertung nachgegangen. Ausgehend von der These, dass sowohl Lincoln als auch in noch höherem Maße Roosevelt während ihrer Präsidentschaft in einer verfassungswidrigen und unverhältnismäßigen Weise die durch die 'Constitution' gewährleisteten Freiheitsrechte der amerikanischen Bürger verletzten wird weiterhin untersucht, wieso Lincoln und Franklin Roosevelt heute dennoch eine solch große Popularität genießen, dass die Amerikaner sie als die beiden erfolgreichsten Präsidenten aller Zeiten ansehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book ADS/ADHS. Ungezogen oder einfach nur unerkannt? Möglicher Umgang im schulischen Alltag und Unterricht by Florian Greiner
Cover of the book Untersuchung der Wankdynamik und Applikation der Wankparameter eines realen Fahrzeuges by Florian Greiner
Cover of the book Zur Sinnhaftigkeit sportlicher Spezialisierung im Kindesalter by Florian Greiner
Cover of the book Eine biomechanische Analyse von Taekwondobewegungen by Florian Greiner
Cover of the book Weiterbildung für Berufsrückkehrerinnen by Florian Greiner
Cover of the book Die Eignung des IFRS-Abschlusses als Instrument des Gläubigerschutzes by Florian Greiner
Cover of the book Theophilus Presbyter - Schedula diversarum artium by Florian Greiner
Cover of the book Fehldiagnose - Männer und Frauen sind anders krank?! by Florian Greiner
Cover of the book Der Landgrafenhof der Ludowinger als literarisches Zentrum by Florian Greiner
Cover of the book Kapitalflussrechnung und Eigenkapitalspiegel als spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses by Florian Greiner
Cover of the book The Self Organizing Financial Stability Map (SOFSM) by Florian Greiner
Cover of the book Zu: Friedrich Schiller - 'Über die ästhetische Erziehung des Menschen' by Florian Greiner
Cover of the book Herstellen eines Nudelteigs (Unterweisung Koch / Köchin) by Florian Greiner
Cover of the book Friedrich II. als Feldherr by Florian Greiner
Cover of the book Facebook - The symbol of postmodernity? by Florian Greiner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy