Zweijährige vs. drei- bis dreieinhalbjährige Ausbildung. Das Potential vereinfachter Berufsausbildungen am Beispiel Kfz-Servicemechaniker/in

Eine Untersuchung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Zweijährige vs. drei- bis dreieinhalbjährige Ausbildung. Das Potential vereinfachter Berufsausbildungen am Beispiel Kfz-Servicemechaniker/in by Christian Lang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Lang ISBN: 9783638490047
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Lang
ISBN: 9783638490047
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik), Veranstaltung: Berufsarbeit als Gegenstand der beruflichen Fachrichtung, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im März 2000 hat der EU-Rat beschlossen, den Anteil der Jugendlichen ohne Ausbildung innerhalb von zehn Jahren in den Mitgliedsstaaten der europäischen Union deutlich zu senken . Dieses Ziel ist nicht nur für Europa sehr ehrgeizig, sondern erfordert auch insbesondere für Deutschland große Anstrengungen. Für Jugendliche mit einer abgebrochenen Berufsausbildung und / oder ohne Berufsabschluss sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und auch die Möglichkeiten der Weiterbildung am schlechtesten. Da die Beschäftigungsproblematik auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland eine neue ungekannte Dramatik erreicht hat, wird nach einer ersten Reform des Sozialsystems mit Hartz IV, über weitergehende Schritte nachgedacht, um den Arbeitsmarkt neu zu beleben. Vieles steht dabei auf dem Prüfstand, was in der Vergangenheit als ein kontinuierliches Optimum gegolten hat. Somit wird auch in der deutschen dualen Berufsausbildung nach Optimierungsmöglichkeiten und Auswegen aus der Arbeitslosigkeit gesucht. Es wird über die Verbesserung der Berufsqualifizierung zur Erhöhung der Chancen von Auszubildenden auf dem Arbeitsmarkt nachgedacht. Man sucht deshalb vor allem nach Lösungen zur Qualifikation von benachteiligten Jugendlichen ohne oder mit schlechtem Schulabschluss. Erste Ansätze einer Reformierung, wie z.B. der Trend zu einem erweiterten Angebot von verkürzten Berufsausbildungen zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen und einem schnelleren Einstieg in den Beruf sind bereits zu beobachten. Dieses Buch soll das Potential verkürzter Berufsausbildungen am Beispiel des/der Kfz-Servicemechanikers/in untersuchen und diskutieren. Die von den Initiatoren definierten Ziele und Rahmenbedingungen sollen mit der Praxis verglichen und ein Stimmungsbild der Auszubildenden und Ausbildungsbetriebe zu dem Vorhaben gewonnen werden. Ziel ist es, zu einem realistischen Bild des Potentials verkürzter Berufsausbildungen, mit Blick auf die Initiative zur Senkung der Jugendarbeitslosigkeit und Verbesserung der Benachteiligtenförderung, in der Berufswelt beizutragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik), Veranstaltung: Berufsarbeit als Gegenstand der beruflichen Fachrichtung, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im März 2000 hat der EU-Rat beschlossen, den Anteil der Jugendlichen ohne Ausbildung innerhalb von zehn Jahren in den Mitgliedsstaaten der europäischen Union deutlich zu senken . Dieses Ziel ist nicht nur für Europa sehr ehrgeizig, sondern erfordert auch insbesondere für Deutschland große Anstrengungen. Für Jugendliche mit einer abgebrochenen Berufsausbildung und / oder ohne Berufsabschluss sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und auch die Möglichkeiten der Weiterbildung am schlechtesten. Da die Beschäftigungsproblematik auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland eine neue ungekannte Dramatik erreicht hat, wird nach einer ersten Reform des Sozialsystems mit Hartz IV, über weitergehende Schritte nachgedacht, um den Arbeitsmarkt neu zu beleben. Vieles steht dabei auf dem Prüfstand, was in der Vergangenheit als ein kontinuierliches Optimum gegolten hat. Somit wird auch in der deutschen dualen Berufsausbildung nach Optimierungsmöglichkeiten und Auswegen aus der Arbeitslosigkeit gesucht. Es wird über die Verbesserung der Berufsqualifizierung zur Erhöhung der Chancen von Auszubildenden auf dem Arbeitsmarkt nachgedacht. Man sucht deshalb vor allem nach Lösungen zur Qualifikation von benachteiligten Jugendlichen ohne oder mit schlechtem Schulabschluss. Erste Ansätze einer Reformierung, wie z.B. der Trend zu einem erweiterten Angebot von verkürzten Berufsausbildungen zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen und einem schnelleren Einstieg in den Beruf sind bereits zu beobachten. Dieses Buch soll das Potential verkürzter Berufsausbildungen am Beispiel des/der Kfz-Servicemechanikers/in untersuchen und diskutieren. Die von den Initiatoren definierten Ziele und Rahmenbedingungen sollen mit der Praxis verglichen und ein Stimmungsbild der Auszubildenden und Ausbildungsbetriebe zu dem Vorhaben gewonnen werden. Ziel ist es, zu einem realistischen Bild des Potentials verkürzter Berufsausbildungen, mit Blick auf die Initiative zur Senkung der Jugendarbeitslosigkeit und Verbesserung der Benachteiligtenförderung, in der Berufswelt beizutragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsprüfung. Anforderungen an den Wirtschaftsprüfer zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung by Christian Lang
Cover of the book Das zoon logon echon bei Aristoteles oder über die Rolle der Sprache in der antiken Polis by Christian Lang
Cover of the book Das Bild als Quelle für den Historiker am Beispiel von Tizians 'Karl V. bei Mühlberg' (1548) by Christian Lang
Cover of the book Waldorfpädagogik im Kindergarten: Metaphysische Kunstlehre oder praxisnahe Erziehungskunst? by Christian Lang
Cover of the book Die Rolle der Bundesnetzagentur bei der Bahnreform und die Entwicklung der Nordwestbahn by Christian Lang
Cover of the book Durchbrechung des Equal-Pay-Grundsatzes im Recht der Arbeitnehmerüberlassung durch Abschluss von Tarifvertägen by Christian Lang
Cover of the book William Shakespeares 'Hamlet' - Intertextualitäten in Goethes 'Wilhelm Meister' by Christian Lang
Cover of the book Michel Foucault als Inspirationsquelle für Edward Saids Orientalismus by Christian Lang
Cover of the book Die Elbstromregulierung und die Anfänge der sächsischen Natur- und Heimatschutzbewegung 1871-1914 by Christian Lang
Cover of the book Devolution, die West Lothian Question und Lösungsmöglichkeiten by Christian Lang
Cover of the book Untersuchung physiologischer Kenngrößen bei stufenförmigen Fahrradergometerbelastungen unter Normoxie und normobarer Hypoxie by Christian Lang
Cover of the book Das Jugendstrafrecht in Deutschland und dessen Vollzug by Christian Lang
Cover of the book Übungsfirma. Mehr als nur eine Qualifikationsmaßnahme für die Ausbildung? by Christian Lang
Cover of the book Sozialpädagogische Filmkritik: Jim Carroll by Christian Lang
Cover of the book Hippias und die Anfänge der griechischen Philosophiegeschichte by Christian Lang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy