Der Flächentarifvertrag in Deutschland

Die stabile Erosion

Business & Finance
Cover of the book Der Flächentarifvertrag in Deutschland by Florian Koch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Koch ISBN: 9783640295845
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Koch
ISBN: 9783640295845
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1.0, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Modell Deutschland - eine Nachbetrachtung, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit zeigt die stabile Erosion der einst so gepriesen leistungsstarken und doch egalitären deutschen Wirtschaftsordnung anhand der Entwicklung des Flächentarifvertrags als Kern und Garant dieser Wirtschaftsordnung. Beginnend mit der Beschreibung der Funktionsweise des Rheinischen Kapitalismus und der ihm zugrunde liegenden ökonomischen Theorie, werden unterschiedliche Interpretationen über dessen Zustand aufgezeigt und jeweils auf ihren empirischen Gehalt hin überprüft. Festgestellt wird, dass der Rheinische Kapitalismus als spezifischer Nachkriegskompromiss in die Jahre gekommen ist und den neuen spezifischen Anforderungen einer globalisierten Welt nur noch teilweise adäquat Rechnung tragen kann. Allerdings erweisen sich einige spezifische Elemente, wie der Flächentarifvertrag als Kern und Garant dieser spezifischen Wirtschaftsordnung, zumindest bei Großbetrieben als vorteilhaft und anpassungsfähig. Allerdings ist deren Anzahl gering. Hält der Prozess der 'Tertiarisierung der Nationalökonomie' an, wovon auszugehen ist, wird dieser die 'Entnormierung des Normalarbeitsverhältnisses' und somit die stabile Erosion der spezifischen deutschen Wirtschaftsordnung zur Folge haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1.0, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Modell Deutschland - eine Nachbetrachtung, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit zeigt die stabile Erosion der einst so gepriesen leistungsstarken und doch egalitären deutschen Wirtschaftsordnung anhand der Entwicklung des Flächentarifvertrags als Kern und Garant dieser Wirtschaftsordnung. Beginnend mit der Beschreibung der Funktionsweise des Rheinischen Kapitalismus und der ihm zugrunde liegenden ökonomischen Theorie, werden unterschiedliche Interpretationen über dessen Zustand aufgezeigt und jeweils auf ihren empirischen Gehalt hin überprüft. Festgestellt wird, dass der Rheinische Kapitalismus als spezifischer Nachkriegskompromiss in die Jahre gekommen ist und den neuen spezifischen Anforderungen einer globalisierten Welt nur noch teilweise adäquat Rechnung tragen kann. Allerdings erweisen sich einige spezifische Elemente, wie der Flächentarifvertrag als Kern und Garant dieser spezifischen Wirtschaftsordnung, zumindest bei Großbetrieben als vorteilhaft und anpassungsfähig. Allerdings ist deren Anzahl gering. Hält der Prozess der 'Tertiarisierung der Nationalökonomie' an, wovon auszugehen ist, wird dieser die 'Entnormierung des Normalarbeitsverhältnisses' und somit die stabile Erosion der spezifischen deutschen Wirtschaftsordnung zur Folge haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rezension zum Artikel 'Respekt - Ein unterschätzter Faktor in den Internationalen Beziehungen' von Prof. Dr. Reinhard Wolf by Florian Koch
Cover of the book Haftung des GmbH-Geschäftsführers by Florian Koch
Cover of the book Auswirkungen der Re-education-Politik der Besatzungsmächte nach dem Zweiten Weltkrieg auf die deutsche Bildungspolitik by Florian Koch
Cover of the book Die Highlands - unberührter Naturraum und/oder touristisches Potential by Florian Koch
Cover of the book Der demographische Wandel - Herausforderungen für Unternehmen by Florian Koch
Cover of the book Die 'peer-group' als Instrument der Sozialisation by Florian Koch
Cover of the book Kant: Über Pädagogik und Foucault: Die gelehrigen Körper, 'Überwachen und Strafen' by Florian Koch
Cover of the book Diversity and Social Trust - Does the Diversity Measure Make the Difference? by Florian Koch
Cover of the book Nachhaltige Kompetenzentwicklung mit eLearning? by Florian Koch
Cover of the book Die Kommunistische Partei Vietnams. Errungenschaften und Schattenseiten by Florian Koch
Cover of the book Arbeitsbelastung und Stress in der psychiatrischen Krankenpflege by Florian Koch
Cover of the book Der Trickster - Kulturwissenschaftliche Analyse einer Mythengestalt im Hinblick auf ihre Praktiken des Sekundären by Florian Koch
Cover of the book Forms and Functions of the Trickster Figure in Thomas King's Green Grass, Running Water by Florian Koch
Cover of the book Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften by Florian Koch
Cover of the book Jesus Christus als Einheit von Schöpfer und Geschöpf. Eine Untersuchung der cusanischen Christologie in De docta ignorantia III Kapitel 1-4 by Florian Koch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy