Das Ende der Diglossie? - Soziolinguistische Beobachtungen auf La Réunion

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Das Ende der Diglossie? - Soziolinguistische Beobachtungen auf La Réunion by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640683956
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640683956
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit dient dem Abschluss des Studienganges 'Romanische Studien' an der Universität Leipzig mit dem akademischen Grad 'Bachelor of Arts' (B.A.). Sie entstand als Weiterführung der initialen Auseinandersetzung des Verfassers mit dem französischen Überseedepartement Île de la Réunion im Rahmen des Seminars 'Französische Varietätenlinguistik' im Wintersemester 2008/2009. Die Ausführungen verfolgen das Ziel, die sich gegenwärtig auf La Réunion als ehemalige Kolonie und heutiger Teil Frankreichs darstellende sprachliche Wirklichkeit zu beschreiben und derzeitige soziolinguistische Entwicklungen anhand der Ergebnisse der umfänglichen jüngeren Forschungsarbeit zu beleuchten. Dazu soll nach einem kurzen, in die bemerkenswerte gesellschaftliche Struktur der Insel einleitenden Kapitel (2) die heutige linguistische Situation zunächst aus ihrem historischen Werden heraus erschlossen und in aktuelle gesamtgesellschaftliche Entwicklungen eingebettet werden (Kapitel 3). Im Anschluss (Kapitel 4) wird mit dem Modell des Kontinuums der sich in der Linguistik nunmehr seit längerem durchgesetzte Beschreibungsansatz für die heutige reunionesische Sprachrealität vorgestellt. Als eigentlicher Schwerpunkt der Arbeit folgt daraufhin eine ausführliche Diskussion verschiedener, hauptsächlich im Rahmen der Forschung an der Université de la Réunion durchgeführten Untersuchungen zu jüngeren Entwicklungen und Veränderungen hinsichtlich der Einstellungen wie auch des Sprachverhaltens der Reunionesen. Dabei soll das Hauptaugenmerk auf der alltäglich-nähesprachlichen bzw. informellen Kommunikation liegen; als besonders im Fokus stehende Zielgruppe wird sich die jugendliche Generation der Insel erweisen, da sie den wesentlichen Träger des sprachlichen Wandels darstellt. Die Betrachtungen münden schließlich in einer Debatte um eine perspektivische Neubewertung des bislang etablierten Konzepts der Diglossie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit dient dem Abschluss des Studienganges 'Romanische Studien' an der Universität Leipzig mit dem akademischen Grad 'Bachelor of Arts' (B.A.). Sie entstand als Weiterführung der initialen Auseinandersetzung des Verfassers mit dem französischen Überseedepartement Île de la Réunion im Rahmen des Seminars 'Französische Varietätenlinguistik' im Wintersemester 2008/2009. Die Ausführungen verfolgen das Ziel, die sich gegenwärtig auf La Réunion als ehemalige Kolonie und heutiger Teil Frankreichs darstellende sprachliche Wirklichkeit zu beschreiben und derzeitige soziolinguistische Entwicklungen anhand der Ergebnisse der umfänglichen jüngeren Forschungsarbeit zu beleuchten. Dazu soll nach einem kurzen, in die bemerkenswerte gesellschaftliche Struktur der Insel einleitenden Kapitel (2) die heutige linguistische Situation zunächst aus ihrem historischen Werden heraus erschlossen und in aktuelle gesamtgesellschaftliche Entwicklungen eingebettet werden (Kapitel 3). Im Anschluss (Kapitel 4) wird mit dem Modell des Kontinuums der sich in der Linguistik nunmehr seit längerem durchgesetzte Beschreibungsansatz für die heutige reunionesische Sprachrealität vorgestellt. Als eigentlicher Schwerpunkt der Arbeit folgt daraufhin eine ausführliche Diskussion verschiedener, hauptsächlich im Rahmen der Forschung an der Université de la Réunion durchgeführten Untersuchungen zu jüngeren Entwicklungen und Veränderungen hinsichtlich der Einstellungen wie auch des Sprachverhaltens der Reunionesen. Dabei soll das Hauptaugenmerk auf der alltäglich-nähesprachlichen bzw. informellen Kommunikation liegen; als besonders im Fokus stehende Zielgruppe wird sich die jugendliche Generation der Insel erweisen, da sie den wesentlichen Träger des sprachlichen Wandels darstellt. Die Betrachtungen münden schließlich in einer Debatte um eine perspektivische Neubewertung des bislang etablierten Konzepts der Diglossie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss des Westens auf die geschichtliche Entwicklung der japanischen Schriftkultur by Anonym
Cover of the book Christentum und Islam - Gegensätze und Gemeinsamkeiten der Offenbarungsreligionen by Anonym
Cover of the book Sensible Perioden bei Maria Montessori by Anonym
Cover of the book Alles ist erlaubt!? by Anonym
Cover of the book Taxonomien des Wahnsinns by Anonym
Cover of the book Gleichstellung on air? - Eine Untersuchung zur Präsentation von Frauen und Männern beim Lokalsender M94,5 by Anonym
Cover of the book Das Leben und Lebenswerk der Marie Curie by Anonym
Cover of the book Verfahren zur Erfassungen der Regulationserfordernisse in der Arbeitstätigkeit (VERA) by Anonym
Cover of the book Kulturalität von Texten begreifen und nutzen by Anonym
Cover of the book Grundrechte im kolonialen Nordamerika by Anonym
Cover of the book Adolf Loos Haus für Josephine Baker by Anonym
Cover of the book Deutschlands neue Außenpolitik - und wer macht sie? Debatten, Institutionen und Personen. Ein Essay by Anonym
Cover of the book Sensibilisierung für die Unterschiede zweier Kulturen in Klasse 7 anhand der Erzählung 'Das Gold von Caxamalca' von Jakob Wassermann by Anonym
Cover of the book Die Gedankenwelt des Francisco J. Varela by Anonym
Cover of the book Der Burenkrieg (1899-1902) by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy