Zur Notwendigkeit der Vereinbarkeit von Karriere und Familie

Zwischen 'Gedöns' und unternehmerischen Erfolgsfaktor

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Zur Notwendigkeit der Vereinbarkeit von Karriere und Familie by Maike Unger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maike Unger ISBN: 9783640435562
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maike Unger
ISBN: 9783640435562
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Betriebspädagogik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnisii Abkürzungsverzeichnisiii Abbildungsverzeichnisiv 1. Problemstellung1 2. Vereinbarkeit von Familie und Karriere als gesellschaftliches Problem2 2.1 Auswirkungen des demographischen Wandels2 2.2 Konsequenzen für die Familienpolitik3 3. Work-Life-Balance als Unternehmenskulturkonzept5 4. Motive & Argumente für familienfreundliche Konzepte7 4.1 Konkrete Maßnahmen/ Instrumente familienorientierter Personalpolitik8 4.1.1 Arbeitszeitflexibilisierung10 4.1.2 Flexible Arbeitsorganisation am Beispiel Telearbeit11 4.1.3 Kinderbetreuung12 4.2 Hemmnisse für die Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen13 5. Best-Practice Beispiele für familienorientierte Unternehmensführung14 6. Schlussbetrachtung15 Anhang16 Literaturverzeichnis19

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Betriebspädagogik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnisii Abkürzungsverzeichnisiii Abbildungsverzeichnisiv 1. Problemstellung1 2. Vereinbarkeit von Familie und Karriere als gesellschaftliches Problem2 2.1 Auswirkungen des demographischen Wandels2 2.2 Konsequenzen für die Familienpolitik3 3. Work-Life-Balance als Unternehmenskulturkonzept5 4. Motive & Argumente für familienfreundliche Konzepte7 4.1 Konkrete Maßnahmen/ Instrumente familienorientierter Personalpolitik8 4.1.1 Arbeitszeitflexibilisierung10 4.1.2 Flexible Arbeitsorganisation am Beispiel Telearbeit11 4.1.3 Kinderbetreuung12 4.2 Hemmnisse für die Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen13 5. Best-Practice Beispiele für familienorientierte Unternehmensführung14 6. Schlussbetrachtung15 Anhang16 Literaturverzeichnis19

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Harmonisierung der Sozialpolitik im Zuge der Europäischen Integration by Maike Unger
Cover of the book Menschenbild in der Heilpädagogik by Maike Unger
Cover of the book Die Auswirkungen des Malleus Maleficarum auf das Spätmittelalter by Maike Unger
Cover of the book Migration und Bildungschancen. Werden Kinder mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem benachteiligt? by Maike Unger
Cover of the book Carbon Trading: Neo-Gramscian Perspectives on the Genesis of the Market Mechanisms in the International Climate Regime by Maike Unger
Cover of the book Henry Roth 'Call it sleep' - an Analysis by Maike Unger
Cover of the book AIDS in Kenia by Maike Unger
Cover of the book Regelungen der Finanztermingeschäfte nach dem WpHG by Maike Unger
Cover of the book Die evangelische Kirche und ihr Eheverständnis - Konfessionsverschiedene Ehe by Maike Unger
Cover of the book Essential Differences between the German and American Business Culture by Maike Unger
Cover of the book Das Spanische der in New York lebenden Puertoricaner by Maike Unger
Cover of the book The Transcendentalist Ralph Waldo Emerson and his critic Edgar Allan Poe by Maike Unger
Cover of the book Jüngere Entwicklungstendenzen des Weltflugverkehrs by Maike Unger
Cover of the book Die Balanced Scorecard als innovatives Managementsystem by Maike Unger
Cover of the book Psychologische Determinanten der Teilnahmebereitschaft am Börsenmarkt. Eine Analyse der Position von Laien by Maike Unger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy