Author: | Ilka Borchardt | ISBN: | 9783638142366 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | September 13, 2002 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Ilka Borchardt |
ISBN: | 9783638142366 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | September 13, 2002 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: sehr gut (1,3), Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Seminar: War die DDR eine Frau?, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Persönlichkeitsentwicklung der Mädchen wie der Jungen, der Frauen wie der Männer ist kein Resultat der xy-Chromosomen oder der Geschlechtshormone; sie ist durch gesellschaftliche Faktoren determiniert.' (aus Junge Frauen heute, Wie sie sind - was sie wollen Leipzig, 1981.) Im Seminar 'War die DDR eine Frau?' stellte sich als eine der ersten Frage die nach dem 'typisch Weiblichen' und dem 'typisch Männlichen'. In der Diskussion bemerkten wir, daß weibliches und männliches Verhalten im westlichen etwas anderes bedeutet als im DDR-Kontext. Mich interessiert in diesem Zusammenhang das Frauenbild, das in der DDR-Kinder- und Jugendliteratur gezeigt wird. Ich beschäftigte mich für diese Arbeit mit Jugendbüchern, die mit der Empfehlung 'ab 12 Jahren' zwischen 1958 und 1984 herausgegeben wurden. Bei der Untersuchung habe ich die Erscheinungszeit nicht berücksichtigt, da dies den Rahmen der Arbeit gesprengt hätte. Sie handeln von 14- bis 18-jährigen Mädchen und Jungen. Die Bücher fand ich durch Zufall, damit erhebt meine Auswahl keinen endgültigen Anspruch auf Repräsentativität. Allerdings waren Karl Neumanns Frank bzw. Frank und Irene und Gunter Preuß' Julia sowie Günter Görlichs Den Wolken ein Stück näher in meiner Schule Unterrichtsstoff. Aufgrund des allgemeingültigen Lehrplans in der DDR kann mit einiger Sicherheit davon ausgegangen werden, daß dies auch an anderen Schulen der Fall war. Um ein detailliertes Bild zu erhalten, bezog ich das Jugendmagazin neues leben, den Ratgeber Die Frau aus der Reihe Kleine Enzyklopädie sowie eine weitere Veröffentlichung des Leipziger Verlags für die Frau mit ein. Als erstes stelle ich die Jugendbücher inhaltlich vor, dann untersuche ich sie auf ein allgemeineres Frauenbild unter Berücksichtigung der jeweiligen Position der weiblichen Figuren. Im folgenden Kapitel beschäftige ich mich mit dem offiziellen Bild der Frau in der DDR und wie dieses sich in den Jugendbüchern wiederfindet. Anschließend gebe ich einen kurzen Überblick über die Entwicklung und Bedeutung mädchenorientierter Jugendliteratur. [...]
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: sehr gut (1,3), Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Seminar: War die DDR eine Frau?, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Persönlichkeitsentwicklung der Mädchen wie der Jungen, der Frauen wie der Männer ist kein Resultat der xy-Chromosomen oder der Geschlechtshormone; sie ist durch gesellschaftliche Faktoren determiniert.' (aus Junge Frauen heute, Wie sie sind - was sie wollen Leipzig, 1981.) Im Seminar 'War die DDR eine Frau?' stellte sich als eine der ersten Frage die nach dem 'typisch Weiblichen' und dem 'typisch Männlichen'. In der Diskussion bemerkten wir, daß weibliches und männliches Verhalten im westlichen etwas anderes bedeutet als im DDR-Kontext. Mich interessiert in diesem Zusammenhang das Frauenbild, das in der DDR-Kinder- und Jugendliteratur gezeigt wird. Ich beschäftigte mich für diese Arbeit mit Jugendbüchern, die mit der Empfehlung 'ab 12 Jahren' zwischen 1958 und 1984 herausgegeben wurden. Bei der Untersuchung habe ich die Erscheinungszeit nicht berücksichtigt, da dies den Rahmen der Arbeit gesprengt hätte. Sie handeln von 14- bis 18-jährigen Mädchen und Jungen. Die Bücher fand ich durch Zufall, damit erhebt meine Auswahl keinen endgültigen Anspruch auf Repräsentativität. Allerdings waren Karl Neumanns Frank bzw. Frank und Irene und Gunter Preuß' Julia sowie Günter Görlichs Den Wolken ein Stück näher in meiner Schule Unterrichtsstoff. Aufgrund des allgemeingültigen Lehrplans in der DDR kann mit einiger Sicherheit davon ausgegangen werden, daß dies auch an anderen Schulen der Fall war. Um ein detailliertes Bild zu erhalten, bezog ich das Jugendmagazin neues leben, den Ratgeber Die Frau aus der Reihe Kleine Enzyklopädie sowie eine weitere Veröffentlichung des Leipziger Verlags für die Frau mit ein. Als erstes stelle ich die Jugendbücher inhaltlich vor, dann untersuche ich sie auf ein allgemeineres Frauenbild unter Berücksichtigung der jeweiligen Position der weiblichen Figuren. Im folgenden Kapitel beschäftige ich mich mit dem offiziellen Bild der Frau in der DDR und wie dieses sich in den Jugendbüchern wiederfindet. Anschließend gebe ich einen kurzen Überblick über die Entwicklung und Bedeutung mädchenorientierter Jugendliteratur. [...]