Satzglieder: Subjekt - Prädikat - Akkusativobjekt

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Satzglieder: Subjekt - Prädikat - Akkusativobjekt by Christina Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Schulz ISBN: 9783638507738
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Schulz
ISBN: 9783638507738
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Veranstaltung: Fachpraktikum Germanistik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lehre vom Bau des Satzes wird mit dem Begriff 'Syntax' beschrieben. Als eine grammatische Teildisziplin beschäftigt sich die Syntax mit dem Aufbau von Sätzen und deren grammatischen Eigenschaften (vgl. Kürschner, W. 2005, S.158). Dabei bestehen Sätze aus Wörtern und zusammengehörigen Wortgruppen. Diese 'Fragmente' aus denen sich Sätze zusammensetzen werden auch als 'Konstituenten' oder 'Satzglieder' bezeichnet. Innerhalb der Syntax steht der grammatische Bau von Sätzen im Vordergrund. Dabei gilt es einfache von zusammengesetzten Sätzen zu differenzieren: [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Veranstaltung: Fachpraktikum Germanistik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lehre vom Bau des Satzes wird mit dem Begriff 'Syntax' beschrieben. Als eine grammatische Teildisziplin beschäftigt sich die Syntax mit dem Aufbau von Sätzen und deren grammatischen Eigenschaften (vgl. Kürschner, W. 2005, S.158). Dabei bestehen Sätze aus Wörtern und zusammengehörigen Wortgruppen. Diese 'Fragmente' aus denen sich Sätze zusammensetzen werden auch als 'Konstituenten' oder 'Satzglieder' bezeichnet. Innerhalb der Syntax steht der grammatische Bau von Sätzen im Vordergrund. Dabei gilt es einfache von zusammengesetzten Sätzen zu differenzieren: [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Walter Benjamins Kunstwerk-Aufsatz unter besonderer Berücksichtigung des Aura-Begriffes und seiner politischen Aspekte by Christina Schulz
Cover of the book Medialer Einfluss auf adoleszente Mädchen in der heutigen Gesellschaft by Christina Schulz
Cover of the book Wie die SBZ kommunistisch wurde und im Westen zur kommoden Diktatur geriet by Christina Schulz
Cover of the book Dramenanalyse - Jon Fosse, Sommertag (1999) by Christina Schulz
Cover of the book Kommunikationsstörung Mutismus by Christina Schulz
Cover of the book Inflation Linked Bonds. Ein attraktives Investment für Privatanleger? by Christina Schulz
Cover of the book Die historische Entwicklung der Religionsfreiheit by Christina Schulz
Cover of the book 'Ritter aus Leidenschaft' - Eine Filmanalyse by Christina Schulz
Cover of the book Vormundschaft und rechtliche Betreuung by Christina Schulz
Cover of the book Achtsamkeit und ihre Bedeutung für das Wohlbefinden by Christina Schulz
Cover of the book Die Aufteilung der Hausarbeit, verletzte Erwartungen und Beziehungsqualität by Christina Schulz
Cover of the book Die Rolle von Schattenbanken in der Finanzkrise by Christina Schulz
Cover of the book Eine Analyse des Essays 'Was macht erfolgreichen Unterricht aus?' von Prof. Dr. Rainer Dollase by Christina Schulz
Cover of the book Integration der Fächer Deutsch und Ethik am Beispiel der Poetik des Aristoteles by Christina Schulz
Cover of the book Eine kurze Darstellung der Motivationspsychologie und des Motivationsbegriffs by Christina Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy