Die Rolle des Sports in der Schule und in außerschulischen Organisationen im Nationalsozialismus

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Die Rolle des Sports in der Schule und in außerschulischen Organisationen im Nationalsozialismus by Michael Bode, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Bode ISBN: 9783640293933
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Bode
ISBN: 9783640293933
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,00, Philipps-Universität Marburg, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits 1924 hatte Adolf Hitler in seinem Buch 'Mein Kampf' den zukünftigen Weg Deutschlands aufgezeigt, sollte er mit seiner Partei jemals an die Macht gelangen. Im Januar 1933, nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten, begann dieser neue Weg mit seinen grundsätzlichen Veränderungen in allen Bereichen des Lebens, mit dem Ziel, den Grundstein für das Tausendjährige Reich1 zu legen. Einer der Grundgedanken Hitlers war die Formung eines arischen, reinrassigen Herrenmenschen, der seinen Feinden körperlich überlegen sein sollte. Ein besonderes Interesse lag daher bei der Leibeserziehung und beim Sport. Diese Arbeit soll der Frage nachgehen, welche Rolle der Sport und die Leibeserziehung in der Schule und in außerschulischen Organisationen gespielt haben? Wie versuchten die Nationalsozialisten in der Schule, aber auch in der Freizeit, den Kindern und Jugendlichen dieses körperliche Überlegenheitsgefühl zu vermitteln? Welche Voraussetzungen mussten geschaffen werden, und welche Probleme traten bei der Aufwertung des Sports in der Schule und in der Freizeit auf? Um dies beurteilen zu können, wird zu Beginn der Arbeit der Wandel der Leibeserziehung von den Leibesübungen der Deutschen Turnerschaft in der Weimarer Republik hin zur politischen Leibeserziehung im Dritten Reich aufgezeigt. Der erste Schwerpunkt der Arbeit liegt auf Untersuchungen der höheren Jungenschulen in der Provinz Westfalen sowie der Jungenschulen in Halle (Saale) und soll die Schwierigkeiten hervorzuheben, mit denen die Schulen bei der Umsetzung der neuen pädagogischen Richtlinien zu kämpfen hatten. Des Weiteren soll ein Überblick über die Situation an Mädchenschulen, sowie an Adolf-Hitler-Schulen gegeben werden, um beurteilen zu können, ob die Umstrukturierung der Leibeserziehung auch an diesen Schulen stattfand.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,00, Philipps-Universität Marburg, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits 1924 hatte Adolf Hitler in seinem Buch 'Mein Kampf' den zukünftigen Weg Deutschlands aufgezeigt, sollte er mit seiner Partei jemals an die Macht gelangen. Im Januar 1933, nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten, begann dieser neue Weg mit seinen grundsätzlichen Veränderungen in allen Bereichen des Lebens, mit dem Ziel, den Grundstein für das Tausendjährige Reich1 zu legen. Einer der Grundgedanken Hitlers war die Formung eines arischen, reinrassigen Herrenmenschen, der seinen Feinden körperlich überlegen sein sollte. Ein besonderes Interesse lag daher bei der Leibeserziehung und beim Sport. Diese Arbeit soll der Frage nachgehen, welche Rolle der Sport und die Leibeserziehung in der Schule und in außerschulischen Organisationen gespielt haben? Wie versuchten die Nationalsozialisten in der Schule, aber auch in der Freizeit, den Kindern und Jugendlichen dieses körperliche Überlegenheitsgefühl zu vermitteln? Welche Voraussetzungen mussten geschaffen werden, und welche Probleme traten bei der Aufwertung des Sports in der Schule und in der Freizeit auf? Um dies beurteilen zu können, wird zu Beginn der Arbeit der Wandel der Leibeserziehung von den Leibesübungen der Deutschen Turnerschaft in der Weimarer Republik hin zur politischen Leibeserziehung im Dritten Reich aufgezeigt. Der erste Schwerpunkt der Arbeit liegt auf Untersuchungen der höheren Jungenschulen in der Provinz Westfalen sowie der Jungenschulen in Halle (Saale) und soll die Schwierigkeiten hervorzuheben, mit denen die Schulen bei der Umsetzung der neuen pädagogischen Richtlinien zu kämpfen hatten. Des Weiteren soll ein Überblick über die Situation an Mädchenschulen, sowie an Adolf-Hitler-Schulen gegeben werden, um beurteilen zu können, ob die Umstrukturierung der Leibeserziehung auch an diesen Schulen stattfand.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vervollständigen einer Präsentation durch Folienübergänge und Effekte by Michael Bode
Cover of the book Probleme der gesetzlichen Krankenversicherung by Michael Bode
Cover of the book Gesprächsformen und Sozialformen im Religionsunterricht by Michael Bode
Cover of the book Offshore-Verankerungssysteme by Michael Bode
Cover of the book Ursprünge und Perspektiven des Beamtentums by Michael Bode
Cover of the book Der Bildungsbegriff bei Eduard Spranger by Michael Bode
Cover of the book Heutiges Bewusstsein schwankt vielfach zwischen Fortschrittsoptimismus und der Verzweiflung an der Zukunft by Michael Bode
Cover of the book Latin America and the Economic Crisis by Michael Bode
Cover of the book Gegenstandsbereich einer Erziehungspsychologie by Michael Bode
Cover of the book Alphabetisierung von oben: Die Theresianische Schulordnung von 1774 by Michael Bode
Cover of the book Bedeutung behavioristischer Lerntheorien für die Unterrichtsarbeit by Michael Bode
Cover of the book Die Schulform der Hauptschule - Hoffnungsträger oder Auslaufmodell? by Michael Bode
Cover of the book Die Phasierung einer Unterrichtsstunde. Sprachenlehre beherrschen by Michael Bode
Cover of the book Psychologische Usability anhand von Avataren by Michael Bode
Cover of the book Erkundung und Gäste im Sozialkundeunterricht by Michael Bode
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy