Thomas Samuel Kuhns wissenschaftliche Paradigmen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Thomas Samuel Kuhns wissenschaftliche Paradigmen by Carmen Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carmen Richter ISBN: 9783640638512
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carmen Richter
ISBN: 9783640638512
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem Alltag des 21. Jahrhunderts ist der wissenschaftliche Fortschritt nicht mehr wegzudenken. Gerade in den hochindustrialisierten Ländern spielt er in allen Lebensbereichen eine enorm große Rolle. Wissenschaftlicher Fortschritt begegnet uns täglich in vielfältiger Weise, ob zu Hause, bei der Arbeit, in den Nachrichten oder beim Sport. Ein Leben ohne Computer, Handy oder modernste medizinische Apparaturen wie beispielsweise die Computertomographie ist für die meisten von uns undenkbar. Und die Entwicklung bleibt nicht stehen: täglich ereilen uns Nachrichten von neuen und innovativen Produkten, verbesserten Therapie-Möglichkeiten oder schnelleren und leistungsfähigeren Maschinen. Gerade weil dieser Fortschritt für uns zu einem selbstverständlichen Lebensumstand geworden zu sein scheint, beschäftigen sich nicht viele Menschen mit der Frage, wodurch dieser technische Wandel überhaupt ermöglicht und auf welcher Grundlage er vollzogen wird. Dies ist der Bereich der Wissenschaftstheorie, der sich als Teilgebiet der Philosophie mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen der Wissenschaften beschäftigt. Der Begriff Wissenschaft ist wie selbstverständlich in unseren täglichen Sprachgebrauch übergegangen und besitzt einen hohen Stellenwert. Wenn etwas als 'wissenschaftlich' bezeichnet wird, assoziiert man damit, dass es sich um etwas Begründetes, Zuverlässiges und Objektives handeln muss. So ist es nicht verwunderlich, dass in der Werbung Produkte mit 'wissenschaftlich erwiesener' Wirkung angepriesen werden. Dadurch soll die Überlegenheit dem Konkurrenzprodukt gegenüber deutlich gemacht werden. Ist es beispielsweise wissenschaftlich erwiesen, dass ein Waschmittel besonders weiß ist, gehen wir davon aus, dass es auch wirklich so ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem Alltag des 21. Jahrhunderts ist der wissenschaftliche Fortschritt nicht mehr wegzudenken. Gerade in den hochindustrialisierten Ländern spielt er in allen Lebensbereichen eine enorm große Rolle. Wissenschaftlicher Fortschritt begegnet uns täglich in vielfältiger Weise, ob zu Hause, bei der Arbeit, in den Nachrichten oder beim Sport. Ein Leben ohne Computer, Handy oder modernste medizinische Apparaturen wie beispielsweise die Computertomographie ist für die meisten von uns undenkbar. Und die Entwicklung bleibt nicht stehen: täglich ereilen uns Nachrichten von neuen und innovativen Produkten, verbesserten Therapie-Möglichkeiten oder schnelleren und leistungsfähigeren Maschinen. Gerade weil dieser Fortschritt für uns zu einem selbstverständlichen Lebensumstand geworden zu sein scheint, beschäftigen sich nicht viele Menschen mit der Frage, wodurch dieser technische Wandel überhaupt ermöglicht und auf welcher Grundlage er vollzogen wird. Dies ist der Bereich der Wissenschaftstheorie, der sich als Teilgebiet der Philosophie mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen der Wissenschaften beschäftigt. Der Begriff Wissenschaft ist wie selbstverständlich in unseren täglichen Sprachgebrauch übergegangen und besitzt einen hohen Stellenwert. Wenn etwas als 'wissenschaftlich' bezeichnet wird, assoziiert man damit, dass es sich um etwas Begründetes, Zuverlässiges und Objektives handeln muss. So ist es nicht verwunderlich, dass in der Werbung Produkte mit 'wissenschaftlich erwiesener' Wirkung angepriesen werden. Dadurch soll die Überlegenheit dem Konkurrenzprodukt gegenüber deutlich gemacht werden. Ist es beispielsweise wissenschaftlich erwiesen, dass ein Waschmittel besonders weiß ist, gehen wir davon aus, dass es auch wirklich so ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betriebskosten- und Flächenmanagement von zwei Standorten eines Finanzdienstleistungsunternehmens by Carmen Richter
Cover of the book Kinder- und Jugendprostitution in Deutschland by Carmen Richter
Cover of the book Krankenhäuser zwischen Wettbewerb und kommunaler Daseinsvorsorge by Carmen Richter
Cover of the book Die Psychologie des Willens by Carmen Richter
Cover of the book Jugendliche Kinder vs. Internet by Carmen Richter
Cover of the book Evolution. Entwicklung des Lebens und natürliche Selektion by Carmen Richter
Cover of the book Tabus, Tabuverletzungen und Grenzüberschreitungen in der Sendung 'Mein neuer Freund' by Carmen Richter
Cover of the book Sophokles Elektra vor dem Hintergrund der griechischen Dramaturgie by Carmen Richter
Cover of the book 'An Englishman, almost': Hybridity and Initiation in Kureishi's 'Buddha of Suburbia' by Carmen Richter
Cover of the book Die Legion Condor. Das Ausmaß und die Bedeutung der deutschen Unterstützung General Francos im Spanischen Bürgerkrieg by Carmen Richter
Cover of the book Planung und Organisation von Supply Chains. Vorlieferantenbewertung, Management-Taktiken und Grenzen by Carmen Richter
Cover of the book Die Fabel als Unterrichtsgegenstand in der Grundschule by Carmen Richter
Cover of the book Von der Armenkinderpflege zur sozialpädagogischen Fachfamilie. Eine historische Betrachtung der Entwicklung von Ersatzfamilien by Carmen Richter
Cover of the book Die Rolle des Gaius Marius im Jahr 100 v. Chr. by Carmen Richter
Cover of the book Societas Europaea (SE). Ein Überblick über die europäische Aktiengesellschaft für den deutschen Rechtsraum by Carmen Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy