Pädagogisches Lebenswerk: Friedrich Schleiermacher

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Pädagogisches Lebenswerk: Friedrich Schleiermacher by Stefanie Heimann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Heimann ISBN: 9783638432221
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Heimann
ISBN: 9783638432221
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Seminar Personen- und Ideengeschichte der Pädagogik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Schleiermachers Theorien und sein Gedankengut erlangen heutzutage wieder ungeahnte Aktualität, vor allem wenn es um die Bildungsbereiche Schule und Hochschule geht. Aber auch sonst gibt es eine ganze Reihe an Gründen sich wieder mit diesem großen Denker des 19. Jahrhunderts auseinander zu setzen. Schleiermacher dachte besonders tief und gründlich über alle Fragen der Erziehung und des Schulwesens nach. Hieraus entwickelte er Theorien, die er in seinen Vorlesungen und Veröffentlichungen kund tat und so auch Zeit seines Lebens berühmt wurde. Er begründete die Pädagogik als eine Notwendigkeit in politischem und gesellschaftlichem Leben. Aber Schleiermacher war nicht nur ein Theoretiker, er entwarf auch konkrete Struktur-, Organisations- und Curricularpläne zur Umsetzung für allerlei Schularten, ganz zentral auch für die Universität in Berlin. All dies soll im Folgenden näher erläutert und dargebracht werden. Doch zunächst ist es notwendig Schleiermachers Lebenswerk in einen konkreten geschichtlichen Zusammenhang einordnen zu können. Es soll ein gewisser Zeitgeist wiedergespiegelt werden um so sein Werk besser zu dokumentieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Seminar Personen- und Ideengeschichte der Pädagogik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Schleiermachers Theorien und sein Gedankengut erlangen heutzutage wieder ungeahnte Aktualität, vor allem wenn es um die Bildungsbereiche Schule und Hochschule geht. Aber auch sonst gibt es eine ganze Reihe an Gründen sich wieder mit diesem großen Denker des 19. Jahrhunderts auseinander zu setzen. Schleiermacher dachte besonders tief und gründlich über alle Fragen der Erziehung und des Schulwesens nach. Hieraus entwickelte er Theorien, die er in seinen Vorlesungen und Veröffentlichungen kund tat und so auch Zeit seines Lebens berühmt wurde. Er begründete die Pädagogik als eine Notwendigkeit in politischem und gesellschaftlichem Leben. Aber Schleiermacher war nicht nur ein Theoretiker, er entwarf auch konkrete Struktur-, Organisations- und Curricularpläne zur Umsetzung für allerlei Schularten, ganz zentral auch für die Universität in Berlin. All dies soll im Folgenden näher erläutert und dargebracht werden. Doch zunächst ist es notwendig Schleiermachers Lebenswerk in einen konkreten geschichtlichen Zusammenhang einordnen zu können. Es soll ein gewisser Zeitgeist wiedergespiegelt werden um so sein Werk besser zu dokumentieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Moralische Konflikte im Pflegemanagement - eine ethische Reflexion by Stefanie Heimann
Cover of the book Produkthaftung im Vergleich USA und Europa by Stefanie Heimann
Cover of the book Ethics, Culture and Contemporary Moral Challenges by Stefanie Heimann
Cover of the book Schneiden von Äpfeln für Fruchtsalat (Unterweisung Koch / Köchin) by Stefanie Heimann
Cover of the book Unterrichtsstörungen - Ursachen und Analyse einiger Fallbeispiele by Stefanie Heimann
Cover of the book Der Bildnisschutz beim Archivieren von Medien by Stefanie Heimann
Cover of the book Das Preislied (L. 56,14) by Stefanie Heimann
Cover of the book Grundlagen der Telearbeit - Voraussetzungen und Möglichkeiten - ein kurzer Überblick by Stefanie Heimann
Cover of the book Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP). Auswirkungen auf die globale Handelsordnung by Stefanie Heimann
Cover of the book Intelligenztests und Konzentrationstraining bei Kindern mit ADHS by Stefanie Heimann
Cover of the book Hat Integration kulturelle Grenzen? - Am Beispiel der türkischen Migranten in Deutschland by Stefanie Heimann
Cover of the book Der Arbeitnehmerbegriff im europäischen und deutschen Arbeitsrecht by Stefanie Heimann
Cover of the book Interaktives Fernsehen by Stefanie Heimann
Cover of the book Neue Perspektiven der Armutsbekämpfung? by Stefanie Heimann
Cover of the book Due-Diligence-Real-Estate. Ein strukturierter Analyseprozess zur ganzheitlichen Beurteilung von Immobilien by Stefanie Heimann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy