Pädagogisches Lebenswerk: Friedrich Schleiermacher

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Pädagogisches Lebenswerk: Friedrich Schleiermacher by Stefanie Heimann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Heimann ISBN: 9783638432221
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Heimann
ISBN: 9783638432221
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Seminar Personen- und Ideengeschichte der Pädagogik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Schleiermachers Theorien und sein Gedankengut erlangen heutzutage wieder ungeahnte Aktualität, vor allem wenn es um die Bildungsbereiche Schule und Hochschule geht. Aber auch sonst gibt es eine ganze Reihe an Gründen sich wieder mit diesem großen Denker des 19. Jahrhunderts auseinander zu setzen. Schleiermacher dachte besonders tief und gründlich über alle Fragen der Erziehung und des Schulwesens nach. Hieraus entwickelte er Theorien, die er in seinen Vorlesungen und Veröffentlichungen kund tat und so auch Zeit seines Lebens berühmt wurde. Er begründete die Pädagogik als eine Notwendigkeit in politischem und gesellschaftlichem Leben. Aber Schleiermacher war nicht nur ein Theoretiker, er entwarf auch konkrete Struktur-, Organisations- und Curricularpläne zur Umsetzung für allerlei Schularten, ganz zentral auch für die Universität in Berlin. All dies soll im Folgenden näher erläutert und dargebracht werden. Doch zunächst ist es notwendig Schleiermachers Lebenswerk in einen konkreten geschichtlichen Zusammenhang einordnen zu können. Es soll ein gewisser Zeitgeist wiedergespiegelt werden um so sein Werk besser zu dokumentieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Seminar Personen- und Ideengeschichte der Pädagogik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Schleiermachers Theorien und sein Gedankengut erlangen heutzutage wieder ungeahnte Aktualität, vor allem wenn es um die Bildungsbereiche Schule und Hochschule geht. Aber auch sonst gibt es eine ganze Reihe an Gründen sich wieder mit diesem großen Denker des 19. Jahrhunderts auseinander zu setzen. Schleiermacher dachte besonders tief und gründlich über alle Fragen der Erziehung und des Schulwesens nach. Hieraus entwickelte er Theorien, die er in seinen Vorlesungen und Veröffentlichungen kund tat und so auch Zeit seines Lebens berühmt wurde. Er begründete die Pädagogik als eine Notwendigkeit in politischem und gesellschaftlichem Leben. Aber Schleiermacher war nicht nur ein Theoretiker, er entwarf auch konkrete Struktur-, Organisations- und Curricularpläne zur Umsetzung für allerlei Schularten, ganz zentral auch für die Universität in Berlin. All dies soll im Folgenden näher erläutert und dargebracht werden. Doch zunächst ist es notwendig Schleiermachers Lebenswerk in einen konkreten geschichtlichen Zusammenhang einordnen zu können. Es soll ein gewisser Zeitgeist wiedergespiegelt werden um so sein Werk besser zu dokumentieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Normalität und ihre Grenzen by Stefanie Heimann
Cover of the book Kaizen - Ein japanisches Qualitätsmanagementmodell als Chance für die Soziale Arbeit in Deutschland? by Stefanie Heimann
Cover of the book Deutsch-italienische Kulturinstitute - Ziele und Aufgaben by Stefanie Heimann
Cover of the book Psychoanalytische Pädagogik by Stefanie Heimann
Cover of the book Der pazifische Krieg by Stefanie Heimann
Cover of the book An assessment of the nursery industry in Manicaland, Zimbabwe in 2008 by Stefanie Heimann
Cover of the book Robust action and the Rise of the Medici 1400 - 1434 by Stefanie Heimann
Cover of the book Ist unser Wille wirklich frei? by Stefanie Heimann
Cover of the book Die mögliche Struktur einer Pflegekammer by Stefanie Heimann
Cover of the book The Social Class and Cultural Significance of the Bohemian Lifestyle in Conjunction with the Role of the Coffeehouses as the Visibility Sites of New Types of Sociality by Stefanie Heimann
Cover of the book The Representation of the Protagonist Harry Gordon Selfridge in the TV Series 'Mr Selfridge' by Stefanie Heimann
Cover of the book Reisen im 19. Jahrhundert by Stefanie Heimann
Cover of the book Erfassung von Informationen über Konsumverhalten für kommerzielle Zwecke by Stefanie Heimann
Cover of the book Erstellung und praktische Umsetzung eines Unterrichtskonzeptes zum Einsatz eines Wikis in der Volksschule Laab by Stefanie Heimann
Cover of the book Politik und politische Verstrickungen der russischen Emigration 1917-1945 - Die russische Emigration und der Nationalsozialismus by Stefanie Heimann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy