Männersprache / Frauensprache. Geschlechtsspezifische Kommunikation

Geschlechtsspezifische Kommunikation

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Männersprache / Frauensprache. Geschlechtsspezifische Kommunikation by Julia Brenner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Brenner ISBN: 9783638898386
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Brenner
ISBN: 9783638898386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: sehr gut, Universität Siegen, Veranstaltung: Soziolinguistik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemstellung: Andere Worte, andere Welten. 'Du verstehst mich einfach nicht!' Dieser Satz steht oftmals am Ende von Diskussionen zwischen Männern und Frauen. Tatsächlich scheint es, dass Frauen und Männer unterschiedlichen Sprachen sprechen. Die Arbeit wird sich mit dem Thema der geschlechtsspezifischen Kommunikation auseinandersetzen und grundlegende Unterschiede aufführen. Des weiteren sollen die geschlechtstypischen Kommunikationsstile unter besonderer Berücksichtigung systemlinguistischer Gesichtspunkte - in Anlehnung an das Seminar 'Soziolinguistik' - beschrieben und die Gründe für Missverständnisse zwischen Männern und Frauen beleuchtet werden. Ziel der Arbeit ist es, so weit möglich, Lösungsansätze zu entwickeln, die zu einer besseren Verständigung der Geschlechter beitragen könnten. Zuvor werden die Anfänge der feministischen Sprachwissenschaft und der aus ihr entstandenen Sprachkritik mit besonderem Augenmerk auf den Sexismus in der Sprache thematisiert. Als ein weiterer relevanter Themenschwerpunkt soll die Rolle der Frau im Sprachsystem und damit ihr geschlechtsspezifisches Sprachverhalten behandelt werden. Verschiedene Autoren, Wissenschaftler und Linguisten haben sich bereits mit dem Bereich der geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Sprache, der sich als fester Bestandteil soziolinguistischer Forschung etabliert hat, befasst. Die Bücher 'Frauensprache: Sprache der Veränderung' von Senta Trömel-Plötz, 'Das Deutsche als Männersprache' von Luise F. Pusch, die 'Einführung in die feministische Sprachwissenschaft' von Ingrid Samel sowie der Forschungsbericht 'Feministische Linguistik / Linguistische Geschlechterforschung' von Gisela Schoenthal dienen daher als grundlegende Literatur für die folgende Ausarbeitung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: sehr gut, Universität Siegen, Veranstaltung: Soziolinguistik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemstellung: Andere Worte, andere Welten. 'Du verstehst mich einfach nicht!' Dieser Satz steht oftmals am Ende von Diskussionen zwischen Männern und Frauen. Tatsächlich scheint es, dass Frauen und Männer unterschiedlichen Sprachen sprechen. Die Arbeit wird sich mit dem Thema der geschlechtsspezifischen Kommunikation auseinandersetzen und grundlegende Unterschiede aufführen. Des weiteren sollen die geschlechtstypischen Kommunikationsstile unter besonderer Berücksichtigung systemlinguistischer Gesichtspunkte - in Anlehnung an das Seminar 'Soziolinguistik' - beschrieben und die Gründe für Missverständnisse zwischen Männern und Frauen beleuchtet werden. Ziel der Arbeit ist es, so weit möglich, Lösungsansätze zu entwickeln, die zu einer besseren Verständigung der Geschlechter beitragen könnten. Zuvor werden die Anfänge der feministischen Sprachwissenschaft und der aus ihr entstandenen Sprachkritik mit besonderem Augenmerk auf den Sexismus in der Sprache thematisiert. Als ein weiterer relevanter Themenschwerpunkt soll die Rolle der Frau im Sprachsystem und damit ihr geschlechtsspezifisches Sprachverhalten behandelt werden. Verschiedene Autoren, Wissenschaftler und Linguisten haben sich bereits mit dem Bereich der geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Sprache, der sich als fester Bestandteil soziolinguistischer Forschung etabliert hat, befasst. Die Bücher 'Frauensprache: Sprache der Veränderung' von Senta Trömel-Plötz, 'Das Deutsche als Männersprache' von Luise F. Pusch, die 'Einführung in die feministische Sprachwissenschaft' von Ingrid Samel sowie der Forschungsbericht 'Feministische Linguistik / Linguistische Geschlechterforschung' von Gisela Schoenthal dienen daher als grundlegende Literatur für die folgende Ausarbeitung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die verhaltensbedingte Kündigung. Die häufigsten Kündigungsgründe und Abgrenzungsschwierigkeiten by Julia Brenner
Cover of the book Literarisches Lernen im Deutschunterricht durch Erzählen und Zuhören. Eine didaktische Analyse zum Thema Märchen by Julia Brenner
Cover of the book Wahnvorstellungen bei Schizophrenen by Julia Brenner
Cover of the book Das Tabu der Synchronität der Bewegung by Julia Brenner
Cover of the book Die Stellung der Frau im Islam und ihre Assoziation mit der Unterdrückung by Julia Brenner
Cover of the book Vergil Aeneis IV, Die Auseinandersetzung zwischen Aeneas und Dido: Aeneas' Rede (331-363) by Julia Brenner
Cover of the book Europäische Identität by Julia Brenner
Cover of the book Load Balancing on Multimedia Client-Server Communication Networks: Computer Experiments by Julia Brenner
Cover of the book An Overview of the Active Perception Theory by Julia Brenner
Cover of the book Externalitäten (Externe Effekte) im Kontext zur Immobilienwirtschaft by Julia Brenner
Cover of the book Die Ethik politischen Handelns bei Edith Stein im Vergleich mit der katholischen Soziallehre by Julia Brenner
Cover of the book Das geringfügige Beschäftigungsverhältnis by Julia Brenner
Cover of the book Die Identitätsfeststellung zur Gefahrenabwehr nach §4 PolDVG by Julia Brenner
Cover of the book Pflege von Patienten mit peripherer Venenverweilkanüle by Julia Brenner
Cover of the book 'New Deal' in 'Joseph und seine Brüder' von Thomas Mann by Julia Brenner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy