Die Bedeutung der Ehre im Späten Mittelalter

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Bedeutung der Ehre im Späten Mittelalter by T. Schlipfinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: T. Schlipfinger ISBN: 9783656189909
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: T. Schlipfinger
ISBN: 9783656189909
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Geschichte), Veranstaltung: Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann eine falsche Anrede zu tiefgreifenden Konflikten oder gar zu gerichtlichen Auseinandersetzungen führen? Aus heutiger Sicht undenkbar, im späten Mittelalter sah es jedoch ganz anders aus. So ein Fehltritt - ob bewusst oder unbewusst - verletzte die Ehre des Gegenübers, und so etwas konnte man nicht auf sich sitzen lassen. Man sieht also, dass das Konzept der Ehre anders benutzt und vielleicht auch ganz anders gedeutet wurde, als heute. Darum hatte auch eine Verletzung derselben ganz andere Auswirkungen und rief auch dementsprechende Folgen hervor. Und um das alles soll es nun in dieser Arbeit gehen. Woraus setzte sich das Konzept der Ehre im späten Mittelalter zusammen? Wie und warum wurde sie verletzt und was waren die daraus resultierenden Folgen? Diese Fragestellungen werde ich dabei an ein praktisches Beispiel knüpfen - einen Brief, der Teil eines Rangstreites zwischen zwei Perso-nen aus dem Raum des heutigen Vorarlbergs zur Zeit des späten Mittelalters ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Geschichte), Veranstaltung: Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann eine falsche Anrede zu tiefgreifenden Konflikten oder gar zu gerichtlichen Auseinandersetzungen führen? Aus heutiger Sicht undenkbar, im späten Mittelalter sah es jedoch ganz anders aus. So ein Fehltritt - ob bewusst oder unbewusst - verletzte die Ehre des Gegenübers, und so etwas konnte man nicht auf sich sitzen lassen. Man sieht also, dass das Konzept der Ehre anders benutzt und vielleicht auch ganz anders gedeutet wurde, als heute. Darum hatte auch eine Verletzung derselben ganz andere Auswirkungen und rief auch dementsprechende Folgen hervor. Und um das alles soll es nun in dieser Arbeit gehen. Woraus setzte sich das Konzept der Ehre im späten Mittelalter zusammen? Wie und warum wurde sie verletzt und was waren die daraus resultierenden Folgen? Diese Fragestellungen werde ich dabei an ein praktisches Beispiel knüpfen - einen Brief, der Teil eines Rangstreites zwischen zwei Perso-nen aus dem Raum des heutigen Vorarlbergs zur Zeit des späten Mittelalters ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das 'Bellum civile'-Proömium von Lukan im Vergleich zum 'Aeneis'-Proömium by T. Schlipfinger
Cover of the book Suizid als philosophisches Problem by T. Schlipfinger
Cover of the book Die Montessori-Pädagogik by T. Schlipfinger
Cover of the book Partizipation von Kindern und Jugendlichen an der Gemeinwesenarbeit by T. Schlipfinger
Cover of the book Was ist der ideale Staat? Gegenüberstellung der Theoretiker J.J. Rousseau und J. Locke by T. Schlipfinger
Cover of the book Business & Culture - A study on Russia by T. Schlipfinger
Cover of the book Tizian Assunta und Madonna des Hauses Pesaro by T. Schlipfinger
Cover of the book Horaz - Ars Poetica: Interpretation der Verse 179 bis 201 by T. Schlipfinger
Cover of the book Der jüdische Friedhof Ilandkoppel. Eine geschichtsdidaktische Aufarbeitung für die Schule by T. Schlipfinger
Cover of the book Guter Führungsstil. Das Reifegradmodell von Hersey und Blanchard by T. Schlipfinger
Cover of the book Die Rolle von Regierungen im Gesetzgebungsprozess - Deutschland und Großbritannien im Vergleich by T. Schlipfinger
Cover of the book Wie hat sich das Handwerk der Weberei unter Einfluss der Industrialisierung verändert? by T. Schlipfinger
Cover of the book John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit by T. Schlipfinger
Cover of the book Staatsbürgerrechte und das Dilemma von Differenz und Gleichheit by T. Schlipfinger
Cover of the book Benchmarking in der Luftfahrtindustrie by T. Schlipfinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy