Das 'Lehrbuch der Arithmetik' von Ernst Tillich unter Berücksichtigung der Lernmethoden von Johann Heinrich Pestalozzi

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Das 'Lehrbuch der Arithmetik' von Ernst Tillich unter Berücksichtigung der Lernmethoden von Johann Heinrich Pestalozzi by Harald Pohlschmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harald Pohlschmidt ISBN: 9783638541107
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Harald Pohlschmidt
ISBN: 9783638541107
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,3, Universität Bielefeld, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Durch Euch, und durch dieses natürliche Kunstmittel, wird auch der Geist in dem Zöglinge sich regen. - Lehrer und Erzieher, ohne Euch ist mein Thun nichts, durch Euch kann alles werden!'. Mit diesen Worten beendet der Professor der Erziehungs- und Lehranstalt zu Dessau Ernst Tillich seine Vorrede zu seinem Werk 'Allgemeines Lehrbuch der Arithmetik oder Anleitung zur Rechenkunst für Jedermann' von 1806. Allein mit dieser Aussage wird schon der inhaltliche Bezug zu den Erziehungsmethoden von Johann Heinrich Pestalozzi hervorgehoben, der das Rechnen als das wichtigste Instrument der Erziehung ansieht. Die vorliegende Arbeit soll das Lehrbuch von Ernst Tillich auf das zweite Kapitel analysieren und im zweiten Teil der Arbeit mit den Erziehungsmethoden von Pestalozzi vergleichen. Dabei soll die Frage beantwortet werden, inwiefern Tillich den Prinzipien von Pestalozzis Rechenunterricht gefolgt ist und wie Tillich diese in seinem Lehrbuch der Arithmetik umgesetzt hat. Um diese Frage beantworten zu können, ist eine Analyse des Buches von großer Notwendigkeit. Daher wird der Aufbau der einzelnen Paragrafen des zweiten Kapitels genausten untersucht und nachgeprüft, in welcher Art und Weise Tillich die Arithmetik lehren will. Die zwei anderen Kapitel werden in dieser Arbeit nur geringfügig bearbeitet. Wie oben schon erwähnt, habe ich mich anschließend mit den Lernmethoden Pestalozzis beschäftigt und diese mit dem Lehrbuch von Tillich untersucht. Dabei habe ich zunächst die Lernprinzipien von Pestalozzi herausgearbeitet und diese auf die Anwendung bei Tillich verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,3, Universität Bielefeld, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Durch Euch, und durch dieses natürliche Kunstmittel, wird auch der Geist in dem Zöglinge sich regen. - Lehrer und Erzieher, ohne Euch ist mein Thun nichts, durch Euch kann alles werden!'. Mit diesen Worten beendet der Professor der Erziehungs- und Lehranstalt zu Dessau Ernst Tillich seine Vorrede zu seinem Werk 'Allgemeines Lehrbuch der Arithmetik oder Anleitung zur Rechenkunst für Jedermann' von 1806. Allein mit dieser Aussage wird schon der inhaltliche Bezug zu den Erziehungsmethoden von Johann Heinrich Pestalozzi hervorgehoben, der das Rechnen als das wichtigste Instrument der Erziehung ansieht. Die vorliegende Arbeit soll das Lehrbuch von Ernst Tillich auf das zweite Kapitel analysieren und im zweiten Teil der Arbeit mit den Erziehungsmethoden von Pestalozzi vergleichen. Dabei soll die Frage beantwortet werden, inwiefern Tillich den Prinzipien von Pestalozzis Rechenunterricht gefolgt ist und wie Tillich diese in seinem Lehrbuch der Arithmetik umgesetzt hat. Um diese Frage beantworten zu können, ist eine Analyse des Buches von großer Notwendigkeit. Daher wird der Aufbau der einzelnen Paragrafen des zweiten Kapitels genausten untersucht und nachgeprüft, in welcher Art und Weise Tillich die Arithmetik lehren will. Die zwei anderen Kapitel werden in dieser Arbeit nur geringfügig bearbeitet. Wie oben schon erwähnt, habe ich mich anschließend mit den Lernmethoden Pestalozzis beschäftigt und diese mit dem Lehrbuch von Tillich untersucht. Dabei habe ich zunächst die Lernprinzipien von Pestalozzi herausgearbeitet und diese auf die Anwendung bei Tillich verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Intrinsic Versus Extrinsic Motivation and the Effects of those Types on Employees by Harald Pohlschmidt
Cover of the book Sozialarbeit in den Niederlanden by Harald Pohlschmidt
Cover of the book Der Fall Deutschland gegen Italien und sein Nachspiel (IGH, Jurisdictional Immunities of the State, 2012) by Harald Pohlschmidt
Cover of the book Die Bibliothek der Franziskaner in Göttingen - Spannungsverhältnisse zwischen Ordensansprüchen und Bildungsrealität by Harald Pohlschmidt
Cover of the book Potentielle ökonomische Effekte eines transatlantischen Freihandelsabkommens by Harald Pohlschmidt
Cover of the book Antimuslimischer Rassismus in Deutschland. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde by Harald Pohlschmidt
Cover of the book Musik als Bezugspunkt der Sozialisation von Kindern. Über Möglichkeiten und Grenzen der musikbezogenen Projektarbeit in der Schule by Harald Pohlschmidt
Cover of the book Einfluss der Bindung in der Kindheit auf die Stabilität der Partnerschaft by Harald Pohlschmidt
Cover of the book Quelleninterpretation von Sueton's Augustus 90-93 by Harald Pohlschmidt
Cover of the book Was kommt nach dem Wegfall des Sonderveranstaltungsrechts by Harald Pohlschmidt
Cover of the book Transformationale Führung in kleinen und mittleren Unternehmen by Harald Pohlschmidt
Cover of the book Der Akkumulationsprozess nach Karl Marx by Harald Pohlschmidt
Cover of the book Homosexualität in der Literatur katholischer Moraltheologen by Harald Pohlschmidt
Cover of the book Zwischen Sympathetik und Technokratie. Aspekte von Magie und Technik im Denken Arnold Gehlens by Harald Pohlschmidt
Cover of the book Leonardo Salviati und die Accademia della Crusca by Harald Pohlschmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy