Die Bedeutung des ergon-Arguments für die Konzeption der Nikomachischen Ethik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Die Bedeutung des ergon-Arguments für die Konzeption der Nikomachischen Ethik by Stefan Witzmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Witzmann ISBN: 9783640867097
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Witzmann
ISBN: 9783640867097
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Grundprobleme der aristotelischen Ethik und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird versucht werden, sich einem zentralen Punkt der aristotelischen Ethik anzunähern, dem so genannten 'ergon-Argument'. Die Untersuchung wird sich hierbei zunächst mit der begrifflichen Konzeption des ergons beschäftigen und parallel die Voraussetzungen des Arguments innerhalb des Gedankenganges der Nikomachischen Ethik darlegen. Darauf basierend werden die Konsequenzen und Schwierigkeiten des Arguments identifiziert und erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Grundprobleme der aristotelischen Ethik und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird versucht werden, sich einem zentralen Punkt der aristotelischen Ethik anzunähern, dem so genannten 'ergon-Argument'. Die Untersuchung wird sich hierbei zunächst mit der begrifflichen Konzeption des ergons beschäftigen und parallel die Voraussetzungen des Arguments innerhalb des Gedankenganges der Nikomachischen Ethik darlegen. Darauf basierend werden die Konsequenzen und Schwierigkeiten des Arguments identifiziert und erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Auswirkung der schwachen und starken aberranten thermischen Linse in Flüssigkeiten auf die Ausbreitung von Laserstrahlen by Stefan Witzmann
Cover of the book Soziale Angst bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen by Stefan Witzmann
Cover of the book Soziale Armut und Segregation by Stefan Witzmann
Cover of the book Einführung der Bildungsstandards in Baden-Württemberg an allgemeinbildenden Schulen - eine Alternative für berufliche Schulen? by Stefan Witzmann
Cover of the book Qigong in der Suchttherapie. Mertens' Modell zur Suchtentstehung und -therapie. Biophotonenforschung by Stefan Witzmann
Cover of the book Werbespots im Italienischunterricht by Stefan Witzmann
Cover of the book Luisenkult - Das Denkmal der Königin Luise von Erdmann Encke im Berliner Tiergarten 1876-1880 im Vergleich zu weiteren Luisendenkmälern der Kaiserzeit by Stefan Witzmann
Cover of the book Iñárritu - Der Film Babel: Filmisch, literarisch, narrativ by Stefan Witzmann
Cover of the book Untersuchung der Darstellung von Frauen und Behandlung von Frauenfragen im Fernsehen am Beispiel der Gerichtsshows 'Barbara Salesch' und 'Das Jugendgericht' by Stefan Witzmann
Cover of the book The Development of a Bureaucratic Personality - Consequences for Organizational Learning by Stefan Witzmann
Cover of the book Max Webers Idee der bürokratischen Verwaltung by Stefan Witzmann
Cover of the book Talcott Parsons - theoretische Ansätze und ihr Bezug zur Wirklichkeit by Stefan Witzmann
Cover of the book Kommunistische Partei der russischen Föderation - Geschichte und gegenwärtige Entwicklungen by Stefan Witzmann
Cover of the book Die Stimme als Medium im Theater by Stefan Witzmann
Cover of the book Die Kunstphilosophie beim frühen und mittleren Schelling by Stefan Witzmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy