Die Bedeutung des ergon-Arguments für die Konzeption der Nikomachischen Ethik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Die Bedeutung des ergon-Arguments für die Konzeption der Nikomachischen Ethik by Stefan Witzmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Witzmann ISBN: 9783640867097
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Witzmann
ISBN: 9783640867097
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Grundprobleme der aristotelischen Ethik und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird versucht werden, sich einem zentralen Punkt der aristotelischen Ethik anzunähern, dem so genannten 'ergon-Argument'. Die Untersuchung wird sich hierbei zunächst mit der begrifflichen Konzeption des ergons beschäftigen und parallel die Voraussetzungen des Arguments innerhalb des Gedankenganges der Nikomachischen Ethik darlegen. Darauf basierend werden die Konsequenzen und Schwierigkeiten des Arguments identifiziert und erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Grundprobleme der aristotelischen Ethik und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird versucht werden, sich einem zentralen Punkt der aristotelischen Ethik anzunähern, dem so genannten 'ergon-Argument'. Die Untersuchung wird sich hierbei zunächst mit der begrifflichen Konzeption des ergons beschäftigen und parallel die Voraussetzungen des Arguments innerhalb des Gedankenganges der Nikomachischen Ethik darlegen. Darauf basierend werden die Konsequenzen und Schwierigkeiten des Arguments identifiziert und erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tylophora indica: Phytochemical, Biotechnological and Pharmacological Approach by Stefan Witzmann
Cover of the book Neue Städte für das neue Europa? Wiederaufbauplanungen zwischen Moderne und Tradition - das Beispiel Rotterdam by Stefan Witzmann
Cover of the book Induktives und deduktives Criminal Profiling im Vergleich by Stefan Witzmann
Cover of the book Zur Diagnostik von Entscheidungen in komplexen Systemen - Der Ansatz in den Strategischen Management Simulationen (SMS) by Stefan Witzmann
Cover of the book Produktdiffusion in internationalen Märkten by Stefan Witzmann
Cover of the book Teleologische und deontologische Argumentationen der Präimplantationsdiagnostik by Stefan Witzmann
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Stefan Witzmann
Cover of the book Euroskepsis! Regionale Disparitäten und die Strukturpolitik der EU by Stefan Witzmann
Cover of the book Auslegungsprobleme durch den Gebrauch der Konnektoren und/oder in den verschiedenen Sprachfassungen europäischer Richtlinien by Stefan Witzmann
Cover of the book Esoterik in Deutschland - Ein interkulturell beeinflusstes Phänomen zwischen Religion und Psychologie by Stefan Witzmann
Cover of the book Projektbegleitende Qualitätssicherung im Überblick by Stefan Witzmann
Cover of the book Globalization, Meaning and Scope by Stefan Witzmann
Cover of the book Delinquenz bei Jugendlichen by Stefan Witzmann
Cover of the book Die Rolle der Silbe in der deutschen Orthografie by Stefan Witzmann
Cover of the book Herrschaftssoziologische Betrachtung Libyens nach Webers Typen der Herrschaft by Stefan Witzmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy