Gesundheitsriskantes Verhalten und 'Sensation Seeking' im Jugendalter

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Gesundheitsriskantes Verhalten und 'Sensation Seeking' im Jugendalter by Kevser Ekin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kevser Ekin ISBN: 9783640492725
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kevser Ekin
ISBN: 9783640492725
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Entwicklungspsychologie des Jugendalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Jugendliche sind im Vergleich zu Erwachsenen oder Kindern stärker mit Mortalität konfrontiert. Sie leiden oft unter den unterschiedlichsten Erkrankungen und Belastungen, wie z.B. Kopfschmerzen oder Schlafstörungen (vgl. Silbereisen, Hasselhorn 2008, S. 664f). Auf ihren Gesundheitszustand wirken sich Faktoren, wie z.B. der Konsum von Alkohol oder Drogen, die Ernährung, Vernachlässigung der Hygiene und ähnliches negativ aus. Riskantes Sportverhalten kann ebenfalls gesundheitliche Folgen mit sich bringen. Die Gefahr, sich bei der Ausübung von sogenannten Extremsportarten Verletzungen zuzufügen, ist besonders hoch. Folgen können Verletzungen, Krankheiten und in extremen Fällen sogar der Tod sein (vgl. Raithel 2001, S. 15ff). Dieses gesundheitsgefährdende Risikoverhalten und das Sensation Seeking, sind Thema dieser Seminararbeit. Riskantes Verhalten beschränkt sich allerdings nicht auf den gesundheitlichen Bereich, die Folgen können auf verschiedenen Bereichen zum Vorschein treten, welche im ersten Inhaltspunkt genannt werden. In diesem Punkt wird der Begriff 'Risikoverhalten' ausführlicher definiert. Was ist der Zweck der Risikosuche? Erfüllt sie bestimmte Funktionen? Was verleitet Jugendliche dazu, sich riskant zu verhalten? Ausgewählte Erklärungsansätze sollen hierzu Antworten liefern. Weiterhin wäre interessant zu klären, ob riskantes Verhalten durch spezifische Bedingungen begünstigt wird und ob es bestimmte Faktoren gibt, die das riskante Verhalten reduzieren können. Im nächsten Inhaltspunkt 'Risiko - und Schutzfaktoren' soll verdeutlicht werden, wie Risikoverhalten vermieden bzw. verringert werden kann. Bekanntlich haben Gleichaltrige großen Einfluss im Jugendalter, um herauszufinden, welche Rolle sie bezüglich Risikoverhaltensweisen spielen, wird auf deren Bedeutung als Risiko - und Schutzfaktor näher eingegangen. Im Anschluss daran wird das Phänomen 'Sensation Seeking' genauer unter die Lupe genommen. Beim SS sind individuelle Unterschiede zu beachten. Manchen Jugendlichen sind die Konsequenzen egal, andere wiederum verhalten sich vorsichtig. Interessant wäre nun zu erfahren inwieweit und weshalb sich Jugendliche voneinander unterscheiden. Zum Schluss wird die Studie 'Sensation Seeking, gesundheitsbezogene Kognitionen und Partizipation am Risikosport' vorgestellt. Es wird näher auf die Ergebnisse eingegangen und über die wichtigsten Aspekte diskutiert und spekuliert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Entwicklungspsychologie des Jugendalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Jugendliche sind im Vergleich zu Erwachsenen oder Kindern stärker mit Mortalität konfrontiert. Sie leiden oft unter den unterschiedlichsten Erkrankungen und Belastungen, wie z.B. Kopfschmerzen oder Schlafstörungen (vgl. Silbereisen, Hasselhorn 2008, S. 664f). Auf ihren Gesundheitszustand wirken sich Faktoren, wie z.B. der Konsum von Alkohol oder Drogen, die Ernährung, Vernachlässigung der Hygiene und ähnliches negativ aus. Riskantes Sportverhalten kann ebenfalls gesundheitliche Folgen mit sich bringen. Die Gefahr, sich bei der Ausübung von sogenannten Extremsportarten Verletzungen zuzufügen, ist besonders hoch. Folgen können Verletzungen, Krankheiten und in extremen Fällen sogar der Tod sein (vgl. Raithel 2001, S. 15ff). Dieses gesundheitsgefährdende Risikoverhalten und das Sensation Seeking, sind Thema dieser Seminararbeit. Riskantes Verhalten beschränkt sich allerdings nicht auf den gesundheitlichen Bereich, die Folgen können auf verschiedenen Bereichen zum Vorschein treten, welche im ersten Inhaltspunkt genannt werden. In diesem Punkt wird der Begriff 'Risikoverhalten' ausführlicher definiert. Was ist der Zweck der Risikosuche? Erfüllt sie bestimmte Funktionen? Was verleitet Jugendliche dazu, sich riskant zu verhalten? Ausgewählte Erklärungsansätze sollen hierzu Antworten liefern. Weiterhin wäre interessant zu klären, ob riskantes Verhalten durch spezifische Bedingungen begünstigt wird und ob es bestimmte Faktoren gibt, die das riskante Verhalten reduzieren können. Im nächsten Inhaltspunkt 'Risiko - und Schutzfaktoren' soll verdeutlicht werden, wie Risikoverhalten vermieden bzw. verringert werden kann. Bekanntlich haben Gleichaltrige großen Einfluss im Jugendalter, um herauszufinden, welche Rolle sie bezüglich Risikoverhaltensweisen spielen, wird auf deren Bedeutung als Risiko - und Schutzfaktor näher eingegangen. Im Anschluss daran wird das Phänomen 'Sensation Seeking' genauer unter die Lupe genommen. Beim SS sind individuelle Unterschiede zu beachten. Manchen Jugendlichen sind die Konsequenzen egal, andere wiederum verhalten sich vorsichtig. Interessant wäre nun zu erfahren inwieweit und weshalb sich Jugendliche voneinander unterscheiden. Zum Schluss wird die Studie 'Sensation Seeking, gesundheitsbezogene Kognitionen und Partizipation am Risikosport' vorgestellt. Es wird näher auf die Ergebnisse eingegangen und über die wichtigsten Aspekte diskutiert und spekuliert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betäubungsmittelkriminalität im Lichte internationaler Polizeiarbeit by Kevser Ekin
Cover of the book Unterrichtsstunde Sachrechnen: Am Beispiel Einkaufen 'Wir schreiben einen Einkaufszettel für die notwendigen Gebäckzutaten' by Kevser Ekin
Cover of the book Wege zum sozialpolitischen Engagement: Eine qualitative Studie by Kevser Ekin
Cover of the book E-Learning als Bestandteil des Wissensmanagements in touristischen Unternehmen by Kevser Ekin
Cover of the book Historisches Lernen im Sachunterricht der Grundschule - Ziele, Methoden, Perspektiven by Kevser Ekin
Cover of the book Persönlicher Worst Case oder Die unmittelbare Haftung der Konstrukteure, Technischen Redakteure und Sachbearbeiter by Kevser Ekin
Cover of the book Verbraucherschutz in Finnland und Deutschland by Kevser Ekin
Cover of the book Der Westerner - Die Heldenfigur des Westernfilms am Beispiel Ethan Edwards in John Fords 'The Searchers' by Kevser Ekin
Cover of the book Die Wahrheit, nicht der Traum - Französischer Realismus im 19. Jahrhundert mit einem seiner wichtigsten Künstler: Gustave Courbet by Kevser Ekin
Cover of the book Sprachdidaktik der Reproduktion by Kevser Ekin
Cover of the book Der Wohnungseinbruchdiebstahl by Kevser Ekin
Cover of the book Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung von veröffentlichungspflichtigen Unternehmen der Metropolregion Hamburg by Kevser Ekin
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi by Kevser Ekin
Cover of the book Die DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen by Kevser Ekin
Cover of the book Die Entwicklung der Stieffamilie by Kevser Ekin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy