Die Anwendungsgrenzen der Vollkostenrechnung als Informationsinstrument

Vier Beispiele aus dem operativen Vertriebsbereich

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Anwendungsgrenzen der Vollkostenrechnung als Informationsinstrument by Thomas Wessinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Wessinger ISBN: 9783668273016
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Wessinger
ISBN: 9783668273016
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Entscheidung steht immer am Ende eines Informationen verarbeitenden Prozesses. Dies gilt insbesondere im unternehmerischen Kontext. Neben der Verfügbarkeit ist auch die Relevanz von Informationen essentiell und sie müssen zur vorliegenden Entscheidungssituation passen. Die Kostenrechnung stellt dabei eine unternehmensinterne Informationsquelle dar. Ein System ist dabei die Vollkostenrechnung. Allerdings unterliegt die Vollkostenrechnung Aussagegrenzen und kennt Situationen, in denen sie keine brauchbaren Informationen liefern kann. Dies gilt auch im Kontext von Entscheidungen des operativen Vertriebs. Dort müssen verschiedene Entscheidungen getroffen werden, die beispielsweise in das bestehende Absatzprogramm eingreifen, wozu die Vollkostenrechnung aus verschiedenen Gründen keine brauchbaren Informationen liefern kann. Diese Anwendungsgrenzen müssen den Entscheidern bekannt sein, damit sie Entscheidungen auf Basis brauchbarer Informationen treffen können. Wo die Aussagegrenzen der Vollkostenrechnung im Kontext von Informationsbedarfen zur Entscheidungsfundierung im operativen Vertriebsbereich liegen ist das Thema dieser Hausarbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Entscheidung steht immer am Ende eines Informationen verarbeitenden Prozesses. Dies gilt insbesondere im unternehmerischen Kontext. Neben der Verfügbarkeit ist auch die Relevanz von Informationen essentiell und sie müssen zur vorliegenden Entscheidungssituation passen. Die Kostenrechnung stellt dabei eine unternehmensinterne Informationsquelle dar. Ein System ist dabei die Vollkostenrechnung. Allerdings unterliegt die Vollkostenrechnung Aussagegrenzen und kennt Situationen, in denen sie keine brauchbaren Informationen liefern kann. Dies gilt auch im Kontext von Entscheidungen des operativen Vertriebs. Dort müssen verschiedene Entscheidungen getroffen werden, die beispielsweise in das bestehende Absatzprogramm eingreifen, wozu die Vollkostenrechnung aus verschiedenen Gründen keine brauchbaren Informationen liefern kann. Diese Anwendungsgrenzen müssen den Entscheidern bekannt sein, damit sie Entscheidungen auf Basis brauchbarer Informationen treffen können. Wo die Aussagegrenzen der Vollkostenrechnung im Kontext von Informationsbedarfen zur Entscheidungsfundierung im operativen Vertriebsbereich liegen ist das Thema dieser Hausarbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Können Impfungen Autismus verursachen? by Thomas Wessinger
Cover of the book IT-Architecture as Enabler of Business Processes by Thomas Wessinger
Cover of the book Der Markt der Fernsehprogrammzeitschriften in Deutschland by Thomas Wessinger
Cover of the book Jugendkulturen während der letzten Militärdiktatur in Argentinien (1976-1983) by Thomas Wessinger
Cover of the book Über den Text 'Einführung in die Biblische Didaktik' von Ingo Baldermann by Thomas Wessinger
Cover of the book Eigenschaften und Besonderheiten von Empathie by Thomas Wessinger
Cover of the book Gesellschaftsrechtliche und steuerliche Folgen des Wechsels zur 'Gründungstheorie': die englische Limited als alternative zur GmbH by Thomas Wessinger
Cover of the book 4.-Mai-Bewegung und kulturelle Erneuerung 1915-1921 in China by Thomas Wessinger
Cover of the book Tourismus mit Beigeschmack by Thomas Wessinger
Cover of the book Die Aufgaben des Lehrers und seine gesellschaftliche Stellung in der DDR (Phase 1950 bis 1969) by Thomas Wessinger
Cover of the book Chronologisch-urkundliche Notizen über den Weiler Sinzing an der Donau bei Regensburg by Thomas Wessinger
Cover of the book Was heißt hier schon gläubig. Standortbestimmung eines kritischen Katholiken by Thomas Wessinger
Cover of the book André Masson - Über den psychischen Automatismus by Thomas Wessinger
Cover of the book Vielfalt bei der Bundeswehr. Eine Bestandsaufnahme des Diversity Managements by Thomas Wessinger
Cover of the book Die Unnachahlichkeit des Koran und der literarische I'dsch?z by Thomas Wessinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy