Die Rolle des Staates in der Wettbewerbsordnung von Walter Eucken

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Rolle des Staates in der Wettbewerbsordnung von Walter Eucken by S. Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: S. Fischer ISBN: 9783656378358
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: S. Fischer
ISBN: 9783656378358
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Euckens Antwort auf die Frage, wie die Wirtschaftsordnung aussehen sollte, findet man in seiner Idee der Wettbewerbsordnung. Es stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, welche Rolle der Staat bei der Realisierung dieser Wettbewerbsordnung bei Eucken einnehmen sollte? In dieser Arbeit versuche ich die Antwort mit Hilfe seines Werkes 'Grundsätze der Wirtschaftspolitik' zu finden. Zuerst werden Faktoren betrachtet, die maßgeblich die Theoriebildung Euckens prägten, weiter wird seine Theorie der Wettbewerbsordnung dargestellt. Im Anschluss wird die Bedeutung des Staates in der Wettbewerbsordnung präsentiert. Zum Schluss werden die Ergebnisse zusammengefasst und die Rolle des Staates in der Wettbewerbstheorie von Eucken dargestellt.

Studienrätin (StR) an einer westfälischen Berufsschule

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Euckens Antwort auf die Frage, wie die Wirtschaftsordnung aussehen sollte, findet man in seiner Idee der Wettbewerbsordnung. Es stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, welche Rolle der Staat bei der Realisierung dieser Wettbewerbsordnung bei Eucken einnehmen sollte? In dieser Arbeit versuche ich die Antwort mit Hilfe seines Werkes 'Grundsätze der Wirtschaftspolitik' zu finden. Zuerst werden Faktoren betrachtet, die maßgeblich die Theoriebildung Euckens prägten, weiter wird seine Theorie der Wettbewerbsordnung dargestellt. Im Anschluss wird die Bedeutung des Staates in der Wettbewerbsordnung präsentiert. Zum Schluss werden die Ergebnisse zusammengefasst und die Rolle des Staates in der Wettbewerbstheorie von Eucken dargestellt.

Studienrätin (StR) an einer westfälischen Berufsschule

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ciceros Umgang mit der griechischen Vorlage des Panaitios in 'de officiis' by S. Fischer
Cover of the book Experimentelle Studien by S. Fischer
Cover of the book Bundeswehr und Frauen - Grundlagen und Auswirkungen unter Berücksichtigung der Systemtheorie by S. Fischer
Cover of the book Aufsichtspflicht bei unter 7jährigen in Einrichtungen der Jugendhilfe by S. Fischer
Cover of the book Die PISA-Studie aus dem Jahr 2000 - Untersuchung, Ergebnisse und Bewertung by S. Fischer
Cover of the book Kreative Kommunikation by S. Fischer
Cover of the book 'Liebe Dorothea...' - Ein Versuch, die Erkenntnislehre Buddhas einem in westlichem Denken verankerten Menschen nahe zu bringen by S. Fischer
Cover of the book Das amerikanische Bildungssystem - Ein Überblick by S. Fischer
Cover of the book Politische Karikaturen. Rolle und Bedeutung der politischen Karikatur im Verlauf der Revolution von 1848/49 by S. Fischer
Cover of the book Die Pädagogik Don Boscos als Paradigma christlich-sozialpädagogischer Ansätze by S. Fischer
Cover of the book Der, der die Unberührbaren berührte - Exegese Mk1, 40-45 by S. Fischer
Cover of the book Correspondence Analyses of Textual Data from Personal Advertisement by S. Fischer
Cover of the book Von den sozialen zu den ökonomischen Ursprüngen von Diktatur und Demokratie by S. Fischer
Cover of the book Demokratie - Geschichte, Elemente und Demokratiemodelle by S. Fischer
Cover of the book Persönlichkeitsentwicklung: Einflussfaktoren und Vorhersagekraft by S. Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy