Der, der die Unberührbaren berührte - Exegese Mk1, 40-45

Exegese Mk1, 40-45

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Der, der die Unberührbaren berührte - Exegese Mk1, 40-45 by Jens Albers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Albers ISBN: 9783638052467
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Albers
ISBN: 9783638052467
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Quellenexegese aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische-Fakultät), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Exegese der Perikope Markus 1, Vers 40-45. Diese am Anfang des Markusevangeliums stehende Perikope handelt von der Heilung eines Aussätzigen durch Jesus. Als Textgrundlage für die Exegese dient die Übersetzung aus dem Münchener Neuen Testament, da diese Übersetzung in Wortwahl und Satzbau sehr an das Original angenähert ist. Zu Erst wird die Perikope in die Gesamtheit des Evangeliums nach Markus eingeordnet und von vorhergehenden und nachfolgenden Perikopen abgrenzt. Das Hauptaugenmerk der vorliegenden Exegese liegt auf der synchronen und diachronen Analyse der Perikope. Hier umfasst die synchrone Analyse die phonetische Analyse, die Analyse der Textsyntax und der Satzebene, die semantische und die pragmatische Analyse. Die diachrone Analyse besteht aus der Literarkritik, dem synoptischen Vergleich, der Gattungskritik und der Redaktionskritik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Quellenexegese aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische-Fakultät), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Exegese der Perikope Markus 1, Vers 40-45. Diese am Anfang des Markusevangeliums stehende Perikope handelt von der Heilung eines Aussätzigen durch Jesus. Als Textgrundlage für die Exegese dient die Übersetzung aus dem Münchener Neuen Testament, da diese Übersetzung in Wortwahl und Satzbau sehr an das Original angenähert ist. Zu Erst wird die Perikope in die Gesamtheit des Evangeliums nach Markus eingeordnet und von vorhergehenden und nachfolgenden Perikopen abgrenzt. Das Hauptaugenmerk der vorliegenden Exegese liegt auf der synchronen und diachronen Analyse der Perikope. Hier umfasst die synchrone Analyse die phonetische Analyse, die Analyse der Textsyntax und der Satzebene, die semantische und die pragmatische Analyse. Die diachrone Analyse besteht aus der Literarkritik, dem synoptischen Vergleich, der Gattungskritik und der Redaktionskritik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Rechtsvergleich zwischen Corporate Governance Aspekten in der VR China und in Österreich by Jens Albers
Cover of the book Business Process Outsourcing by Jens Albers
Cover of the book The United Kingdom as an outsider to the EU by Jens Albers
Cover of the book Unterrichtseinheit: Multiculturalism in Great Britain by Jens Albers
Cover of the book Interpretation of Debussy's 'Pelléas et Mélisande' and the story behind it by Jens Albers
Cover of the book Verpflichtet Macht zu Gewalt? by Jens Albers
Cover of the book Deutsche Entlehnungen im Russischen aus der Zeit der petrinischen Epoche. Eine sprachliche Untersuchung by Jens Albers
Cover of the book Wissen und Vorurteile - Soziologische Aspekte und Bezüge by Jens Albers
Cover of the book Lehrprobe - Buchen von Umsatzerlösen by Jens Albers
Cover of the book Essstörungen. Erscheinungsbilder, Verlaufsformen, Therapien und Möglichkeiten schulischer Prävention by Jens Albers
Cover of the book Veröffentlichung und Referenzierung by Jens Albers
Cover of the book Familie von Ribbeck auf Ribbeck im Havellande: Die genealogische Darstellung der Familie und eine baugeschichtliche Betrachtung des Herrenhauses by Jens Albers
Cover of the book Strategien und Positionierungen beim Online-Dating by Jens Albers
Cover of the book Wissenswertes über Platon by Jens Albers
Cover of the book Jugendkulturen während der letzten Militärdiktatur in Argentinien (1976-1983) by Jens Albers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy