Der, der die Unberührbaren berührte - Exegese Mk1, 40-45

Exegese Mk1, 40-45

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Der, der die Unberührbaren berührte - Exegese Mk1, 40-45 by Jens Albers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Albers ISBN: 9783638052467
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Albers
ISBN: 9783638052467
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Quellenexegese aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische-Fakultät), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Exegese der Perikope Markus 1, Vers 40-45. Diese am Anfang des Markusevangeliums stehende Perikope handelt von der Heilung eines Aussätzigen durch Jesus. Als Textgrundlage für die Exegese dient die Übersetzung aus dem Münchener Neuen Testament, da diese Übersetzung in Wortwahl und Satzbau sehr an das Original angenähert ist. Zu Erst wird die Perikope in die Gesamtheit des Evangeliums nach Markus eingeordnet und von vorhergehenden und nachfolgenden Perikopen abgrenzt. Das Hauptaugenmerk der vorliegenden Exegese liegt auf der synchronen und diachronen Analyse der Perikope. Hier umfasst die synchrone Analyse die phonetische Analyse, die Analyse der Textsyntax und der Satzebene, die semantische und die pragmatische Analyse. Die diachrone Analyse besteht aus der Literarkritik, dem synoptischen Vergleich, der Gattungskritik und der Redaktionskritik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Quellenexegese aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische-Fakultät), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Exegese der Perikope Markus 1, Vers 40-45. Diese am Anfang des Markusevangeliums stehende Perikope handelt von der Heilung eines Aussätzigen durch Jesus. Als Textgrundlage für die Exegese dient die Übersetzung aus dem Münchener Neuen Testament, da diese Übersetzung in Wortwahl und Satzbau sehr an das Original angenähert ist. Zu Erst wird die Perikope in die Gesamtheit des Evangeliums nach Markus eingeordnet und von vorhergehenden und nachfolgenden Perikopen abgrenzt. Das Hauptaugenmerk der vorliegenden Exegese liegt auf der synchronen und diachronen Analyse der Perikope. Hier umfasst die synchrone Analyse die phonetische Analyse, die Analyse der Textsyntax und der Satzebene, die semantische und die pragmatische Analyse. Die diachrone Analyse besteht aus der Literarkritik, dem synoptischen Vergleich, der Gattungskritik und der Redaktionskritik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie wird in den USA der Mythos von Gut und Böse zum Erhalt der nationalstaatlichen Identität und zum Aufbau von Feindbildern genutzt? by Jens Albers
Cover of the book Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) nach Handels- und Gesellschaftsrecht by Jens Albers
Cover of the book Die Türkei auf ihrem langen Weg in die Europäische Union by Jens Albers
Cover of the book Verantwortlichkeit von Providern by Jens Albers
Cover of the book Zu: John Locke, Über die Regierung by Jens Albers
Cover of the book Erziehungswissenschaft im Kritischen Rationalismus. Warum ist die 'geisteswissenschaftliche Pädagogik' eine 'praktische Pädagogik'? by Jens Albers
Cover of the book Diversity of tree species in Gadag district, Karnataka, India by Jens Albers
Cover of the book Zu den Möglichkeiten der Diagnostik sozialer Kompetenzen im Assessment Center by Jens Albers
Cover of the book Das neue Schuldrecht in der Praxis by Jens Albers
Cover of the book Teenagermütter by Jens Albers
Cover of the book Factoring und Anfechtung im Konkurs by Jens Albers
Cover of the book Sozialisation. Das Verhältnis von Umwelt und Individuum im Spektrum unterschiedlicher Bezugswissenschaften by Jens Albers
Cover of the book Coping with Complexity: The 'Business Idea' by Jens Albers
Cover of the book EuG, Urteil vom 17.09.2007, T-201/04 - Microsoft Corp./Kommission by Jens Albers
Cover of the book Wissenschaftliche Ausarbeitung zur eigenen Lektüreautobiografie by Jens Albers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy