Aufsichtspflicht bei unter 7jährigen in Einrichtungen der Jugendhilfe

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Aufsichtspflicht bei unter 7jährigen in Einrichtungen der Jugendhilfe by Anja Schumacher Antonijevic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Schumacher Antonijevic ISBN: 9783638422208
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Schumacher Antonijevic
ISBN: 9783638422208
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Hochschule Hannover, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Arbeitsblätter sind Teile eines Referates, dass ich März 2004 gemeinsam mit einer Kommilitonin gehalten habe und das mit einer Eins bewertet wurde. Leider ist mir das komplette Referat irgendwie abhanden gekommen, aber auch dieser Rest ist noch informativ und gibt einen Überblick über die Thematik. Ich erhebe hier keinen Anspruch auf Vollständigkeit, es müssen noch Teile bearbeitet werden, aber es ermöglicht einen guten Einstieg in dieses Gebiet. 'Rechtskenntnisse und Rechtsinformation können, sollen und dürfen pädagogisches Handeln nicht ersetzen oder in seinen Inhalten gestalten. Sie sind aber wichtige Aspekte, um pädagogisch orientierte Aktivitäten in Kenntnis der rechtlichen Bestimmungen gelassen souverän und autonom gestalten zu können.'(Sahliger, S.13/14) § 828 (1) BGB: Wer nicht das siebente Lebensjahr vollendet hat, ist für einen Schaden, den er einem anderen zufügt, nicht zuständig. Das führt das Thema Aufsichtspflicht oft zu Irritationen und Missverständnissen und es ist unmöglich ist, Kriterien einer ausreichenden Aufsicht genauestens gesetzlich festzulegen. Gewisse Richtlinien sind aber aus den verschiedenen Gerichtsurteilen zu ermitteln, obwohl die sich immer auf verschiedene Einzelfälle beziehen. Entscheidend ist immer wieder der spezielle Umstand der jeweiligen Situation, in der sich ein aufsichtspflichtiges Kind befindet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Hochschule Hannover, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Arbeitsblätter sind Teile eines Referates, dass ich März 2004 gemeinsam mit einer Kommilitonin gehalten habe und das mit einer Eins bewertet wurde. Leider ist mir das komplette Referat irgendwie abhanden gekommen, aber auch dieser Rest ist noch informativ und gibt einen Überblick über die Thematik. Ich erhebe hier keinen Anspruch auf Vollständigkeit, es müssen noch Teile bearbeitet werden, aber es ermöglicht einen guten Einstieg in dieses Gebiet. 'Rechtskenntnisse und Rechtsinformation können, sollen und dürfen pädagogisches Handeln nicht ersetzen oder in seinen Inhalten gestalten. Sie sind aber wichtige Aspekte, um pädagogisch orientierte Aktivitäten in Kenntnis der rechtlichen Bestimmungen gelassen souverän und autonom gestalten zu können.'(Sahliger, S.13/14) § 828 (1) BGB: Wer nicht das siebente Lebensjahr vollendet hat, ist für einen Schaden, den er einem anderen zufügt, nicht zuständig. Das führt das Thema Aufsichtspflicht oft zu Irritationen und Missverständnissen und es ist unmöglich ist, Kriterien einer ausreichenden Aufsicht genauestens gesetzlich festzulegen. Gewisse Richtlinien sind aber aus den verschiedenen Gerichtsurteilen zu ermitteln, obwohl die sich immer auf verschiedene Einzelfälle beziehen. Entscheidend ist immer wieder der spezielle Umstand der jeweiligen Situation, in der sich ein aufsichtspflichtiges Kind befindet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mitarbeiterrebellion by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Der Test in Theorie und Praxis by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Der Flächentarifvertrag in Deutschland by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book ONLINE-MARKETING - Eine systematische terminologische Untersuchung Deutsch und Englisch by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Die Existenzvernichtungshaftung nach Trihotel (BGH 16.07.2007 - II ZR 3/04) by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Production of olefins via oxidative de-hydrogenation of C3-C4 fraction by CO2 over Cr-Mo/MCM-41 by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Women's sexual liberation from victorian patriarchy in Sheridan Le Fanu's Carmilla by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Festigung ausgewählter Techniken im Unihockey by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Vertrauensarbeitszeit als neues Instrument der Arbeitszeitgestaltung: Möglichkeiten und Probleme by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Die actio pro socio im Aktienrecht unter besonderer Berücksichtigung des Klagezulassungsverfahrens nach § 148 AktG by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Der Platz des Fremden im interkulturellen Umgang - Überlegungen zu Fremdheit und Menschenrechten by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Erörterung der Kritik an der öffentlichen Ordnung als Schutzgut des Polizei- und Ordnungsrechts by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Interne Ratingverfahren bei Banken zur Beurteilung der Ausfallwahrscheinlichkeit von Schuldnern by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Due Diligence - Aufgaben im Rahmen des M&A-Prozesses by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Der Mensch als Maß der Dinge - von Vitruv bis Le Corbusier by Anja Schumacher Antonijevic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy