Das Stresserleben von Jugendlichen unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Folgen und die Darstellung von Handlungsmöglichkeiten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Das Stresserleben von Jugendlichen unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Folgen und die Darstellung von Handlungsmöglichkeiten by Stefan Maschack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Maschack ISBN: 9783638311502
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Maschack
ISBN: 9783638311502
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Hochschule Bremen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stress ist in der heutigen Zeit ein vielfach verwendeter Begriff, der umgangssprachlich oft mit ganz anderen Inhalten belegt ist, als in der Fachsprache. Mir ist allerdings aufgefallen, dass überwiegend 'Erwachsene' von und über Stress sprechen und im Alltag fast völlig untergeht, dass auch andere Altersgruppen mit diesem Phänomen konfrontiert sind. Das ist der Grund, warum ich mich in dieser Ausarbeitung mit dem Stresserleben von Jugendlichen und den möglichen gesundheitlichen Auswirkungen beschäftige, sowie eventuelle Bewältigungsmöglichkeiten auf-zeige. Ausgehend von der Auffassung, dass die Lebensphase Jugend historisch gesehen starken Verän-derungen unterlegen war und immer noch ist, und heute als ein sehr komplexer und grundlegender Abschnitt des Lebens angesehen werden kann, wende ich mich im ersten Teil dieser Arbeit dem Versuch zu, den Begriff Jugend zu untersuchen und terminologisch und zeitlich einzugrenzen. Dabei geht es auch um eine Übersicht der Theorieansätze zum Thema Jugend, die sowohl soziologische als auch entwicklungspsychologische Aspekte umfasst. Im zweiten Kapitel beschäftige ich mich mit dem Thema Stress und stelle hier die verschiedenen Stresstheoretischen Ansätze vor. Explizit zu nennen ist hier der Ansatz von Lazarus, der Ansatz von Hobfoll und der Ansatz von Pearlin. Weitergehend beinhaltet das zweite Kapitel einen Abschnitt über die Mög-lichkeiten der Messung von Stress. Im dritten Kapitel sind die verschiedenen Erscheinungsfor-men von Stress unter besonderen Hinblick auf die Auswirkungen auf Jugendliche Thema. Kapitel 4 beinhaltet eine Darstellung und Erläuterung der Bewältigungsmöglichkeiten und Hand-lungsregulationen von Stress.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Hochschule Bremen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stress ist in der heutigen Zeit ein vielfach verwendeter Begriff, der umgangssprachlich oft mit ganz anderen Inhalten belegt ist, als in der Fachsprache. Mir ist allerdings aufgefallen, dass überwiegend 'Erwachsene' von und über Stress sprechen und im Alltag fast völlig untergeht, dass auch andere Altersgruppen mit diesem Phänomen konfrontiert sind. Das ist der Grund, warum ich mich in dieser Ausarbeitung mit dem Stresserleben von Jugendlichen und den möglichen gesundheitlichen Auswirkungen beschäftige, sowie eventuelle Bewältigungsmöglichkeiten auf-zeige. Ausgehend von der Auffassung, dass die Lebensphase Jugend historisch gesehen starken Verän-derungen unterlegen war und immer noch ist, und heute als ein sehr komplexer und grundlegender Abschnitt des Lebens angesehen werden kann, wende ich mich im ersten Teil dieser Arbeit dem Versuch zu, den Begriff Jugend zu untersuchen und terminologisch und zeitlich einzugrenzen. Dabei geht es auch um eine Übersicht der Theorieansätze zum Thema Jugend, die sowohl soziologische als auch entwicklungspsychologische Aspekte umfasst. Im zweiten Kapitel beschäftige ich mich mit dem Thema Stress und stelle hier die verschiedenen Stresstheoretischen Ansätze vor. Explizit zu nennen ist hier der Ansatz von Lazarus, der Ansatz von Hobfoll und der Ansatz von Pearlin. Weitergehend beinhaltet das zweite Kapitel einen Abschnitt über die Mög-lichkeiten der Messung von Stress. Im dritten Kapitel sind die verschiedenen Erscheinungsfor-men von Stress unter besonderen Hinblick auf die Auswirkungen auf Jugendliche Thema. Kapitel 4 beinhaltet eine Darstellung und Erläuterung der Bewältigungsmöglichkeiten und Hand-lungsregulationen von Stress.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse des Films 'Bab el-Oued City' von Merzak Allouache by Stefan Maschack
Cover of the book Exkursionstagebuch zum Besuch im Deutschen Salzmuseum Lüneburg by Stefan Maschack
Cover of the book Stationenlernen als Unterrichtsmethode by Stefan Maschack
Cover of the book Das Inklusionsparadigma und seine Implikationen für Art und Struktur des Hilfeangebotes by Stefan Maschack
Cover of the book Alexander Thomas' Kulturstandardmodell und Friedemann Schulz von Thuns Kommunikationsquadrat by Stefan Maschack
Cover of the book Soziale Konstruktion von Differenz durch exklusive Schriftsprache by Stefan Maschack
Cover of the book Soziale Integration und Wohlbefinden von Migranten in Görlitz by Stefan Maschack
Cover of the book Rebuilding Ground Zero - Der Wiederaufbau des World Trade Centers unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Aspekte by Stefan Maschack
Cover of the book Ansätze zur Prozessverbesserung in der Lagerhaltung am Beispiel eines Logistikdienstleisters by Stefan Maschack
Cover of the book Die Problematik der Erfassung und Bewertung des Vermögens und der Schulden in der Eröffnungsbilanz bayerischer Kommunen by Stefan Maschack
Cover of the book Selbstdarstellung im Web 2.0 und ihre möglichen Konsequenzen by Stefan Maschack
Cover of the book Geschichte der arabischen Sprache by Stefan Maschack
Cover of the book Frauenemanzipation im geteilten Deutschland? Die Situation der Frau in der DDR und der BRD by Stefan Maschack
Cover of the book Wir wiederholen das Wortfeld 'toys' und wenden es in Verkaufsdialogen an by Stefan Maschack
Cover of the book Schön und passiv? Zur Darstellung von Frauen in ausgewählten Disney-Filmen von 1937 bis 2013 by Stefan Maschack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy