Exkursionstagebuch zum Besuch im Deutschen Salzmuseum Lüneburg

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Exkursionstagebuch zum Besuch im Deutschen Salzmuseum Lüneburg by Diana Wellige, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Diana Wellige ISBN: 9783638477109
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Diana Wellige
ISBN: 9783638477109
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Lernen vor Ort in Lüneburg, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit mit dem Thema 'Ausarbeitung zum Besuch des außerschulischen Lernortes Deutsches Salzmuseum Lüneburg' liegt dem im Sachunterricht stattgefundenem Seminar 'Lernen vor Ort in Lüneburg' zugrunde. Unter anderem möchten ich mit dieser Ausarbeitung auch einen kleinen Hinblick darauf geben, wie wichtig es ist, eine Exkursion zu einem außerschulischen Lernort genauestens zu durchdenken und zu planen, um möglichen auftretenden Schwierigkeiten von Anfang an aus dem Weg zu gehen. Mit Hilfe ausführlicher Planung, einer gelungenen Durchführung und einer anschließenden Auswertung, kann eine Exkursion für die Schüler und Schülerinnen zu einem lehrreichen, interessantem und schönem außerschulischen Erlebnis werden. Der erste Teil dieser Ausarbeitung befasst sich mit der allgemeinen Vorbereitung der Exkursion zum Deutschen Salzmuseum. Hierbei geht es sowohl um die Geschichte des Museums als auch um Vorkenntnisse und Erwartungen an den Exkursionsort. Im zweiten Teil der Ausarbeitung wird ein Rückblick über den gesamten Verlauf der Exkursion gegeben, sowie auf Verbesserungsvorschläge und die ausschlaggebenden Gründe, für den Besuch des Exkursionsortes mit einer Schulklasse, eingegangen. Um die Hintergründe dieser Ausarbeitung zu verdeutlichen, beschäftigt sich der dritte und abschließende Teil mit dem Einbezug der Exkursion in den Sachunterricht. Nach einer didaktischen Begründung wird eine Unterrichtseinheit zum Thema 'Lüneburg und das Salz' ausführlich vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Lernen vor Ort in Lüneburg, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit mit dem Thema 'Ausarbeitung zum Besuch des außerschulischen Lernortes Deutsches Salzmuseum Lüneburg' liegt dem im Sachunterricht stattgefundenem Seminar 'Lernen vor Ort in Lüneburg' zugrunde. Unter anderem möchten ich mit dieser Ausarbeitung auch einen kleinen Hinblick darauf geben, wie wichtig es ist, eine Exkursion zu einem außerschulischen Lernort genauestens zu durchdenken und zu planen, um möglichen auftretenden Schwierigkeiten von Anfang an aus dem Weg zu gehen. Mit Hilfe ausführlicher Planung, einer gelungenen Durchführung und einer anschließenden Auswertung, kann eine Exkursion für die Schüler und Schülerinnen zu einem lehrreichen, interessantem und schönem außerschulischen Erlebnis werden. Der erste Teil dieser Ausarbeitung befasst sich mit der allgemeinen Vorbereitung der Exkursion zum Deutschen Salzmuseum. Hierbei geht es sowohl um die Geschichte des Museums als auch um Vorkenntnisse und Erwartungen an den Exkursionsort. Im zweiten Teil der Ausarbeitung wird ein Rückblick über den gesamten Verlauf der Exkursion gegeben, sowie auf Verbesserungsvorschläge und die ausschlaggebenden Gründe, für den Besuch des Exkursionsortes mit einer Schulklasse, eingegangen. Um die Hintergründe dieser Ausarbeitung zu verdeutlichen, beschäftigt sich der dritte und abschließende Teil mit dem Einbezug der Exkursion in den Sachunterricht. Nach einer didaktischen Begründung wird eine Unterrichtseinheit zum Thema 'Lüneburg und das Salz' ausführlich vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chancen und Risiken des demographischen Wandels im Rheingau-Taunus-Kreis by Diana Wellige
Cover of the book Die Dialekte Mittel- und Süditaliens by Diana Wellige
Cover of the book Die Auswirkungen der DIN EN 1090 auf kleine und mittelständische Betriebe in der Metallverarbeitungsbranche by Diana Wellige
Cover of the book Essen in der Gruppe als soziales Erlebnis - Beobachtungen in einer Ganztageskrippe by Diana Wellige
Cover of the book Funktionale und personale Einkommensverteilung, Verteilungsmaße by Diana Wellige
Cover of the book Holznutzungsrechte am Gemeinde- und Staatsforst im Spessart by Diana Wellige
Cover of the book Corporate Social Responsibility. Messansätze zur Umsetzung und Einfluss auf den Unternehmenserfolg by Diana Wellige
Cover of the book Drahtlose Internetzugänge im Überblick by Diana Wellige
Cover of the book Kampf der Kulturen: Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert von Samuel P. Huntington - eine kritische Auseinandersetzung mit der kulturalistischen Globaltheorie by Diana Wellige
Cover of the book MDK-Management im Krankenhaus by Diana Wellige
Cover of the book Alkoholsucht und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen by Diana Wellige
Cover of the book Affiliate Marketing by Diana Wellige
Cover of the book On- und Off-Musik in der Videospielserie 'The Legend of Zelda', insbesondere in 'Ocarina of Time' by Diana Wellige
Cover of the book Sportsponsoring by Diana Wellige
Cover of the book Ungleichheit von Wohlstand und Lebensqualität by Diana Wellige
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy