MDK-Management im Krankenhaus

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book MDK-Management im Krankenhaus by Harald Andreas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harald Andreas ISBN: 9783656378891
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Harald Andreas
ISBN: 9783656378891
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Göttingen, Veranstaltung: Medizincontrolling, Sprache: Deutsch, Abstract: MDK-Management in der stationären Krankenhausabrechnung nach der DRG- Einführung Beschreibung des deutsches Gesundheitswesen, ambulant und stationär Aufbau des DRG-Systems Grundlegende Definitionen des DRG-Systems Funktionsweise des DRG-Systems ICD-10: Internationale Klassifikation der Krankheiten OPS: Operationen und Prozeduren ZE: Zusatzentgelte NUB: Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden Historische Entwicklung des DRG-Systems Aufbau des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) Diskussion von Vor- und Nachteilen der DRG-Einführung Diskussion Kodierfehler oder bewusste Manipulation Prozessbeschreibung MDK-Prüfung Die stationäre Krankenhausrechnung Finanzierung des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) Aufgaben des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) Rechtliche Grundlagen der MDK-Prüfung (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) MDK-Prüfung in Krankenhäusern Vorgehen der Krankenkassen bei der MDK-Prüfung (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) Vorgehen der Krankenhäusern bei MDK-Prüfungen (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) Gefahren der MDK-Prüfung (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) für Krankenhäuser Gefahren der MDK-Prüfung (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) für Krankenkassen MDK-Management (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) Kosten und Aufwendungen für das MDK-Management der Kliniken Vorgehen der Krankenkassen bei der DRG-Fallprüfung durch den MDK

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Göttingen, Veranstaltung: Medizincontrolling, Sprache: Deutsch, Abstract: MDK-Management in der stationären Krankenhausabrechnung nach der DRG- Einführung Beschreibung des deutsches Gesundheitswesen, ambulant und stationär Aufbau des DRG-Systems Grundlegende Definitionen des DRG-Systems Funktionsweise des DRG-Systems ICD-10: Internationale Klassifikation der Krankheiten OPS: Operationen und Prozeduren ZE: Zusatzentgelte NUB: Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden Historische Entwicklung des DRG-Systems Aufbau des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) Diskussion von Vor- und Nachteilen der DRG-Einführung Diskussion Kodierfehler oder bewusste Manipulation Prozessbeschreibung MDK-Prüfung Die stationäre Krankenhausrechnung Finanzierung des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) Aufgaben des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) Rechtliche Grundlagen der MDK-Prüfung (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) MDK-Prüfung in Krankenhäusern Vorgehen der Krankenkassen bei der MDK-Prüfung (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) Vorgehen der Krankenhäusern bei MDK-Prüfungen (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) Gefahren der MDK-Prüfung (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) für Krankenhäuser Gefahren der MDK-Prüfung (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) für Krankenkassen MDK-Management (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) Kosten und Aufwendungen für das MDK-Management der Kliniken Vorgehen der Krankenkassen bei der DRG-Fallprüfung durch den MDK

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterhaltung und Vergnügen: Lebensstile und Werbung der neunziger Jahre vor dem Hintergrund der Erlebnis-, Freizeit- und Konsumgesellschaft by Harald Andreas
Cover of the book Produktionsverlagerung ins Ausland. Chancen und Risiken by Harald Andreas
Cover of the book Einsatz klassischer Mezzanine-Instrumente bei der Unternehmensfinanzierung by Harald Andreas
Cover of the book Die Satiren des Horaz by Harald Andreas
Cover of the book Die Euthanasie in der Zeit des Nationalsozialismus am Fallbeispiel Grafeneck im Rahmen des Utilitarismus by Harald Andreas
Cover of the book 'Die großen Brände. 25 russische Autoren schreiben einen Roman' - Ein Kriminalroman? by Harald Andreas
Cover of the book Aufbau oder Zerstörung von Sozialkapital. Die Auswirkungen des Wohlfahrtsstaates by Harald Andreas
Cover of the book The manufacture of heroes: A critical comparison of the press coverage of the British campaign in Afghanistan and the Jessica Lynch case by Harald Andreas
Cover of the book Der Europäische Rat. Änderungen seiner Kompetenzen in der Geschichte der EU by Harald Andreas
Cover of the book Right-Wing Extremism in East Germany by Harald Andreas
Cover of the book Deutsche Auslandsschulen und ihre Problematik by Harald Andreas
Cover of the book Linkage zwischen Staat und Gesellschaft by Harald Andreas
Cover of the book Mediziner in der Euthanasiepropaganda - das Ärztebild des Erlösers im Spielfilm 'Ich klage an' by Harald Andreas
Cover of the book Internet als Chance für die Demokratie by Harald Andreas
Cover of the book Der Einfluss der englischen Arts and Cratfs Bewegung auf die Werke des Architekten Frank Lloyd Wright by Harald Andreas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy