Abtreibung als Katholik?

Zwischen weltlichem Recht und Exkommunikation

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Abtreibung als Katholik? by Carolin Briegel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Briegel ISBN: 9783640670765
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Briegel
ISBN: 9783640670765
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum eine ethische Richtlinie wird von der Kirche so konsequent über Jahrhunderte hinweg proklamiert, wie ihre Ansichten bezüglich der Abtreibung. Es verwundert darum in keineswegs, dass sich die allgemeine Unvereinbarkeit eines Schwangerschaftsabbruches mit dem Katholizismus in der Gesellschaft so stark manifestiert hat. Während eine Abtreibung in früheren Zeiten auch gesetzlich verboten war, stellt das weltliche Recht diese Maßnahme heute unter bestimmten Bedingungen straffrei. Hat der Mensch demnach etwas wie ein Recht auf Abtreibung? Aus welchen Grundüberlegungen erwächst die Divergenz weltlichen Rechts mit den Ansichten der Kirche? Oder ist unter Umständen sogar eine Vereinbarkeit beider Vorstellungen miteinander möglich?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum eine ethische Richtlinie wird von der Kirche so konsequent über Jahrhunderte hinweg proklamiert, wie ihre Ansichten bezüglich der Abtreibung. Es verwundert darum in keineswegs, dass sich die allgemeine Unvereinbarkeit eines Schwangerschaftsabbruches mit dem Katholizismus in der Gesellschaft so stark manifestiert hat. Während eine Abtreibung in früheren Zeiten auch gesetzlich verboten war, stellt das weltliche Recht diese Maßnahme heute unter bestimmten Bedingungen straffrei. Hat der Mensch demnach etwas wie ein Recht auf Abtreibung? Aus welchen Grundüberlegungen erwächst die Divergenz weltlichen Rechts mit den Ansichten der Kirche? Oder ist unter Umständen sogar eine Vereinbarkeit beider Vorstellungen miteinander möglich?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ökosoziale Marktwirtschaft by Carolin Briegel
Cover of the book Gemeinschaftsrechtliche Kapitalverkehrsfreiheit und österreichisches Steuerrecht by Carolin Briegel
Cover of the book Konstruktivistische Theorien als Hintergrund pädagogischer Praxis by Carolin Briegel
Cover of the book Auswirkungen von Sportgroßveranstaltungen by Carolin Briegel
Cover of the book Die Schweizer Demokratie - Ende der Konkordanz? by Carolin Briegel
Cover of the book Interreligiöses Lernen. Vorausetzungen, Ziele, Konzepte by Carolin Briegel
Cover of the book Die Balanced Scorecard - Ein innovatives Steuerungs- und Controllinginstrument im Wissensmanagement by Carolin Briegel
Cover of the book Bedeutung ITIL® V3 für Kunden und Dienstleister by Carolin Briegel
Cover of the book Wareneingangsprüfung anhand eines Lieferscheins (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Carolin Briegel
Cover of the book Soziale Macht by Carolin Briegel
Cover of the book Bildung und Schule zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Carolin Briegel
Cover of the book Direktmarketing in Indien by Carolin Briegel
Cover of the book Werden große sportliche Leistungen deutscher Athleten im Zuge medialer Aufarbeitung besser dargestellt als Leistungen ausländischer Sportler? by Carolin Briegel
Cover of the book Kurzvortrag Teamentwicklung by Carolin Briegel
Cover of the book Öffentlich-rechtlicher Vertrag oder (Wirtschafts-) Verwaltungsakt - Das bessere Tool für die Wirtschaftsverwaltung by Carolin Briegel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy