Wie viel Kritik verträgt die Gruppe?

Kernbegriffe der Erforschung der Gruppe und des Individuums

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Wie viel Kritik verträgt die Gruppe? by Kathrin Kiss-Elder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Kiss-Elder ISBN: 9783640817306
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Kiss-Elder
ISBN: 9783640817306
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie viel Kritik verträgt die Gruppe? Desto flexibler wir selbst, unsere Biografien, Möglichkeiten, unsere Bezüge werden, desto wichtiger wird es, sich als Individuum in einer Gruppe zu verorten. Sind wir arm und gescheitert wie der liebe Augustin in dem alten Kinderlied, bleibt doch zumindest sie. Oder soll sie zumindest bleiben. Doch wie bleiben Gruppen stabil? Und wie weit sind sie änderungsflexibel, offen für Kritik? Im Folgenden möchte ich anhand einiger Kernbegriffe der Erforschung der Gruppe und des Individuums erläutern, wie viel Kritik eine Gruppe verträgt, ohne dabei handlungsunfähig zu werden.

Jg. 1967 Prof. Dr. Dipl. Psych. Studiengangsdekanin Psychologie bei der DIPLOMA Studium der Psychologie, Neueren Deutschen Literatur, Praktischen Theologie in Berlin und München, Lyrikerin, Fotografin, internationale Ausstellungen drei Töchter

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie viel Kritik verträgt die Gruppe? Desto flexibler wir selbst, unsere Biografien, Möglichkeiten, unsere Bezüge werden, desto wichtiger wird es, sich als Individuum in einer Gruppe zu verorten. Sind wir arm und gescheitert wie der liebe Augustin in dem alten Kinderlied, bleibt doch zumindest sie. Oder soll sie zumindest bleiben. Doch wie bleiben Gruppen stabil? Und wie weit sind sie änderungsflexibel, offen für Kritik? Im Folgenden möchte ich anhand einiger Kernbegriffe der Erforschung der Gruppe und des Individuums erläutern, wie viel Kritik eine Gruppe verträgt, ohne dabei handlungsunfähig zu werden.

Jg. 1967 Prof. Dr. Dipl. Psych. Studiengangsdekanin Psychologie bei der DIPLOMA Studium der Psychologie, Neueren Deutschen Literatur, Praktischen Theologie in Berlin und München, Lyrikerin, Fotografin, internationale Ausstellungen drei Töchter

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesundheitliche Ungleichheit und Ernährung bei Kindern und Jugendlichen by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Über die Hopf-Invariante by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Umgang mit Kurzgeschichten im Unterricht der Sekundarstufe I by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Wollpullover, Nadelstreifenanzüge und graue Mäuse: Zur Entstehung der Gauck-Behörde by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Devolution, die West Lothian Question und Lösungsmöglichkeiten by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Das Petrusgrab in Rom als Beweis für den dortigen Aufenthalt des Apostels? by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Welche Prinzipien gelten in der Zwangsvollstreckung? by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Der bestätigende und der korrektive Austausch Interaktionsanalyse Erving Goffman: face to face Interaktion by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Mussolini und der italienische Faschismus by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Das Mutterrecht bei J.J. Bachofen und dessen Funktion im Historischen Materialismus bei F. Engels by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book The American way of life by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Restriktionen und Perspektiven für expansive Unternehmensstrategien europäischer Automobilhersteller in der Volksrepublik China by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Binäre Bäume by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Kindheit und Adoleszenz in der russischen Literatur am Beispiel der Erzählung 'Me?ta na kamnjach' von Fedor Sologub (1912) by Kathrin Kiss-Elder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy