Christliche Minderheiten in der Türkei

Nonfiction, Religion & Spirituality, Middle East Religions, Islam
Cover of the book Christliche Minderheiten in der Türkei by Pinar Kehribar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pinar Kehribar ISBN: 9783640529360
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pinar Kehribar
ISBN: 9783640529360
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Christentum hat tiefe historische Wurzeln in Anatolien. Neben Palästina, ist es die Türkei, die so mit dem Christentum verbunden ist, wie kein anderes Land. Der Ararat, auf dem nach der Sintflut die Arche Noahs gelandet sein soll, liegt ebenso in der Türkei wie Harran, der Ort an dem Abraham den Ruf Gottes erhielt, 'weiter zuziehen in das Land, das ich dir zeigen werde' (Gen 12,1). Daran erinnern heute noch die Teiche Abrahams bei Urfa, dem alten Edessa. Im heutigen Antakya (Antiochien) im Südosten der Türkei, erhielten nach Apostelgeschichte 11,26, die Jünger Jesu zum ersten Mal den Namen Christen. Auch die Reisen des Völkerapostels Paulus liegen zum großen Teil in Kleinasien, der heutigen Westtürkei. Es waren nicht nur Völkerwanderungen, Perser- und Arabereinfälle, die jahrhundertelange Herrschaft der Seldschuken und Osmanen, die das Christentum aus seinem Kerngebiet verdrängten, sondern überwiegend die Politik des 20. Jahrhunderts. Zu Beginn des ersten Weltkrieges lebten innerhalb der Grenzen der heutigen Türkei etwa vier Millionen Christen. Heute ist die Zahl der Christen auf unter 100.000 geschrumpft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Christentum hat tiefe historische Wurzeln in Anatolien. Neben Palästina, ist es die Türkei, die so mit dem Christentum verbunden ist, wie kein anderes Land. Der Ararat, auf dem nach der Sintflut die Arche Noahs gelandet sein soll, liegt ebenso in der Türkei wie Harran, der Ort an dem Abraham den Ruf Gottes erhielt, 'weiter zuziehen in das Land, das ich dir zeigen werde' (Gen 12,1). Daran erinnern heute noch die Teiche Abrahams bei Urfa, dem alten Edessa. Im heutigen Antakya (Antiochien) im Südosten der Türkei, erhielten nach Apostelgeschichte 11,26, die Jünger Jesu zum ersten Mal den Namen Christen. Auch die Reisen des Völkerapostels Paulus liegen zum großen Teil in Kleinasien, der heutigen Westtürkei. Es waren nicht nur Völkerwanderungen, Perser- und Arabereinfälle, die jahrhundertelange Herrschaft der Seldschuken und Osmanen, die das Christentum aus seinem Kerngebiet verdrängten, sondern überwiegend die Politik des 20. Jahrhunderts. Zu Beginn des ersten Weltkrieges lebten innerhalb der Grenzen der heutigen Türkei etwa vier Millionen Christen. Heute ist die Zahl der Christen auf unter 100.000 geschrumpft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rassenhygiene im Nationalsozialismus by Pinar Kehribar
Cover of the book Analyse der normierten Vorgaben der DIN-Norm 33961 hinsichtlich der Einstellung der Mitarbeiter und Kunden in einem Fitness-Studio anhand des Thermalsolbades in Salzgitter by Pinar Kehribar
Cover of the book Münzen und Münzwesen in Deutschland im Mittelalter by Pinar Kehribar
Cover of the book Depressive Störungen und deren Auswirkungen auf die Schule by Pinar Kehribar
Cover of the book Hernando Cortés - Der Untergang des atztekischen Reiches by Pinar Kehribar
Cover of the book Zugang zur Babelerzählung über Kunst by Pinar Kehribar
Cover of the book Die Welthandelsorganisation und Wirtschaftsordnungen im Lichte der Liberalisierung der Weltwirtschaft by Pinar Kehribar
Cover of the book Original versus Adaptation. The Problematic Notion of Faithfulness by Pinar Kehribar
Cover of the book Pidgins and creoles by Pinar Kehribar
Cover of the book Die Effizienz von weißen LEDs by Pinar Kehribar
Cover of the book Psychoregulationstechniken im Volleyball by Pinar Kehribar
Cover of the book Führt Mediengewalt zu Alltagsgewalt? Die Faszination und die Auswirkungen von Gewalt im Film. by Pinar Kehribar
Cover of the book The Marriage of Tragedy: Sylvia Plath, Ted Hughes, and Nietzsche by Pinar Kehribar
Cover of the book Targeting in E-Books. Wie wird personalisierte Werbung von den Konsumenten wahrgenommen? by Pinar Kehribar
Cover of the book Client Agency Relationship by Pinar Kehribar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy