Christliche Minderheiten in der Türkei

Nonfiction, Religion & Spirituality, Middle East Religions, Islam
Cover of the book Christliche Minderheiten in der Türkei by Pinar Kehribar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pinar Kehribar ISBN: 9783640529360
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pinar Kehribar
ISBN: 9783640529360
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Christentum hat tiefe historische Wurzeln in Anatolien. Neben Palästina, ist es die Türkei, die so mit dem Christentum verbunden ist, wie kein anderes Land. Der Ararat, auf dem nach der Sintflut die Arche Noahs gelandet sein soll, liegt ebenso in der Türkei wie Harran, der Ort an dem Abraham den Ruf Gottes erhielt, 'weiter zuziehen in das Land, das ich dir zeigen werde' (Gen 12,1). Daran erinnern heute noch die Teiche Abrahams bei Urfa, dem alten Edessa. Im heutigen Antakya (Antiochien) im Südosten der Türkei, erhielten nach Apostelgeschichte 11,26, die Jünger Jesu zum ersten Mal den Namen Christen. Auch die Reisen des Völkerapostels Paulus liegen zum großen Teil in Kleinasien, der heutigen Westtürkei. Es waren nicht nur Völkerwanderungen, Perser- und Arabereinfälle, die jahrhundertelange Herrschaft der Seldschuken und Osmanen, die das Christentum aus seinem Kerngebiet verdrängten, sondern überwiegend die Politik des 20. Jahrhunderts. Zu Beginn des ersten Weltkrieges lebten innerhalb der Grenzen der heutigen Türkei etwa vier Millionen Christen. Heute ist die Zahl der Christen auf unter 100.000 geschrumpft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Christentum hat tiefe historische Wurzeln in Anatolien. Neben Palästina, ist es die Türkei, die so mit dem Christentum verbunden ist, wie kein anderes Land. Der Ararat, auf dem nach der Sintflut die Arche Noahs gelandet sein soll, liegt ebenso in der Türkei wie Harran, der Ort an dem Abraham den Ruf Gottes erhielt, 'weiter zuziehen in das Land, das ich dir zeigen werde' (Gen 12,1). Daran erinnern heute noch die Teiche Abrahams bei Urfa, dem alten Edessa. Im heutigen Antakya (Antiochien) im Südosten der Türkei, erhielten nach Apostelgeschichte 11,26, die Jünger Jesu zum ersten Mal den Namen Christen. Auch die Reisen des Völkerapostels Paulus liegen zum großen Teil in Kleinasien, der heutigen Westtürkei. Es waren nicht nur Völkerwanderungen, Perser- und Arabereinfälle, die jahrhundertelange Herrschaft der Seldschuken und Osmanen, die das Christentum aus seinem Kerngebiet verdrängten, sondern überwiegend die Politik des 20. Jahrhunderts. Zu Beginn des ersten Weltkrieges lebten innerhalb der Grenzen der heutigen Türkei etwa vier Millionen Christen. Heute ist die Zahl der Christen auf unter 100.000 geschrumpft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Technique of Sampling and its Controversy in Hip Hop Music Production by Pinar Kehribar
Cover of the book Die Bedeutung des amerikanischen Frontier-Mythos für das Apollo-Mondlandeprogramm während der Kennedy-Johnson-Ära der 'New Frontier' 1961-1969 by Pinar Kehribar
Cover of the book Das 'Lehrbuch der Arithmetik' von Ernst Tillich unter Berücksichtigung der Lernmethoden von Johann Heinrich Pestalozzi by Pinar Kehribar
Cover of the book Förderung der Windenergie by Pinar Kehribar
Cover of the book Der Hafen von K?be - Aspekte seines Wandels im Zuge der Modernisierung Japans by Pinar Kehribar
Cover of the book Kritische Würdigung des BFH-Urteils IX R 5301. Konsequenz der Beteiligung einer vermögensverwaltenden an einer gewerblich tätigen Personengesellschaft by Pinar Kehribar
Cover of the book Reformdebatten im House of Commons by Pinar Kehribar
Cover of the book Evaluating BP´s Renewable Energy Strategy by Pinar Kehribar
Cover of the book Zu: Gerhard Schulze, Kulissen des Glücks: Glück in der Gegenwart by Pinar Kehribar
Cover of the book Werte und Konflikte im Change Management. Werteorientiertes Verhalten eines Wohnungsunternehmens by Pinar Kehribar
Cover of the book Die Rolle von Prädispositionen bei Nachrichtenentscheidungen by Pinar Kehribar
Cover of the book Religiöse Elemente in Harry Potter by Pinar Kehribar
Cover of the book VERA-Vergleichsarbeiten in der Grundschule by Pinar Kehribar
Cover of the book Organisation von Innovationen in kleinen und mittleren Unternehmen der IT-Branche by Pinar Kehribar
Cover of the book Politisch motivierte Internetzensur in der Volksrepublik China by Pinar Kehribar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy