Analyse des Films 'Bab el-Oued City' von Merzak Allouache

Transkulturalität und Identitätskonstruktionen im Film

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Analyse des Films 'Bab el-Oued City' von Merzak Allouache by Dajana Geffken, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dajana Geffken ISBN: 9783656082798
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dajana Geffken
ISBN: 9783656082798
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beispiel von 'Bab el-Oued City', einem dokumentarischen Werk des algerischen Regisseurs Merzak Allouache, befasst sich diese Hausarbeit mit Transkulturalität im Film. Die Handlung des Films 'Bab el-Oued City' geht auf das Frühjahr 1989 zurück, eine Zeit, als die Menschen in Algier von den blutigen Auseinandersetzungen in 1988 geprägt waren. [...] In dieser Arbeit soll zunächst auf die schwierige Situation in Algerien in Bezug auf die politischen Hintergründe des Films 'Bab el-Oued City' eingegangen werden. Im Anschluss daran wird der Regisseur des Films, Merzak Allouache, vorgestellt. Im Weiteren werde ich die Struktur- und Handlungsebenen und die Charaktere des Films analysieren. Zum Schluss werden die Geschehnisse in 'Bab el-Oued City' kurz diskutiert. Vor dem Fazit gehe ich auf Irmhild Schraders Schrift 'Vom Blick auf den anderen zum anderen Blick ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beispiel von 'Bab el-Oued City', einem dokumentarischen Werk des algerischen Regisseurs Merzak Allouache, befasst sich diese Hausarbeit mit Transkulturalität im Film. Die Handlung des Films 'Bab el-Oued City' geht auf das Frühjahr 1989 zurück, eine Zeit, als die Menschen in Algier von den blutigen Auseinandersetzungen in 1988 geprägt waren. [...] In dieser Arbeit soll zunächst auf die schwierige Situation in Algerien in Bezug auf die politischen Hintergründe des Films 'Bab el-Oued City' eingegangen werden. Im Anschluss daran wird der Regisseur des Films, Merzak Allouache, vorgestellt. Im Weiteren werde ich die Struktur- und Handlungsebenen und die Charaktere des Films analysieren. Zum Schluss werden die Geschehnisse in 'Bab el-Oued City' kurz diskutiert. Vor dem Fazit gehe ich auf Irmhild Schraders Schrift 'Vom Blick auf den anderen zum anderen Blick ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tod und Trauer in der Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung by Dajana Geffken
Cover of the book Medizinische und ökonomische Aspekte zur Wundheilungsstörung nach Zahnextraktion by Dajana Geffken
Cover of the book Dominanz des Animalischen im Mezzogiorno. Carlo Levi's 'Cristo si è fermato a Eboli' und Niccolò Ammaniti's 'Io non ho paura' by Dajana Geffken
Cover of the book Erziehung und Kommunikation - Die Transaktionsanalyse im systemtheoretischen Kontext by Dajana Geffken
Cover of the book Präimplantationsdiagnostik - Fluch oder Segen? by Dajana Geffken
Cover of the book Controlling von Wachstumsunternehmen by Dajana Geffken
Cover of the book Feminismus im Islam - Fatema Mernissi und Nawal El-Saadawi im Vergleich by Dajana Geffken
Cover of the book Zukunft des Dualen Systems by Dajana Geffken
Cover of the book Aspekte im Wandel des bischöflichen Amtes von der Spätantike bis zum frühen Mittelalter by Dajana Geffken
Cover of the book Bestimmung des Elastizitätsmoduls by Dajana Geffken
Cover of the book Australia's Stolen Generation mapped in Doris Pilkington's 'rabbit proof fence' by Dajana Geffken
Cover of the book Melito von Sardes: Passa-Homilie by Dajana Geffken
Cover of the book Hexenverfolgung als Phänomen der Modernisierung by Dajana Geffken
Cover of the book Direkte Zitate und Bezüge auf das Alte Testament im Galaterbrief und ihre Interpretation durch Paulus by Dajana Geffken
Cover of the book Didaktische Potentiale 'dinglischer' Texte von Gayle Tufts by Dajana Geffken
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy