Die Sakramentalität der christlichen Ehe - Biblische Grundlegung, geschichtliche Entfaltung und systematische Reflexion

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die Sakramentalität der christlichen Ehe - Biblische Grundlegung, geschichtliche Entfaltung und systematische Reflexion by Christoph Rabl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Rabl ISBN: 9783656120971
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Rabl
ISBN: 9783656120971
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, die Theologie der Ehe biblisch zu analysieren, in der geschichtlichen Entfaltung aufzuzeigen und im Verständnis der modernen systematischen Theologie zu erörtern. Den Mittelpunkt der Arbeit stellt die Sakramentalität der Ehe dar, die in die Ehetheologie der katholischen Kirche eingebunden ist. Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Kapitel 1 führt in das Thema ein, indem es vor dem Hintergrund der aktuellen Situation der Ehe in der Gesellschaft die Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit dem Eheverständnis der katholischen Kirche und der Sakramentalität der christlichen Ehe verdeutlicht, und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 zeigt unter Berücksichtigung der jeweiligen geschichtlichen Zusammenhänge die biblische Grundlegung theologischer Aussagen zur Ehe als Sakrament im Alten und Neuen Testament auf. Kapitel 3 stellt dar, wie sich das (sakramentale) Eheverständnis und die Ehelehre im geschichtlichen Verlauf entwickelt haben. Kapitel 4 nimmt die systematische Reflexion der Ehe als Sakrament in den Blick und behandelt dabei auch aktuelle Herausforderungen wie Probeehe, wiederverheiratete Geschiedene oder konfessionsverschiedene Ehen. Die Arbeit schließt mit einem zusammenfassenden Fazit und stellt Implikationen für Familie, Religionsunterricht und Ehepastoral vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, die Theologie der Ehe biblisch zu analysieren, in der geschichtlichen Entfaltung aufzuzeigen und im Verständnis der modernen systematischen Theologie zu erörtern. Den Mittelpunkt der Arbeit stellt die Sakramentalität der Ehe dar, die in die Ehetheologie der katholischen Kirche eingebunden ist. Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Kapitel 1 führt in das Thema ein, indem es vor dem Hintergrund der aktuellen Situation der Ehe in der Gesellschaft die Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit dem Eheverständnis der katholischen Kirche und der Sakramentalität der christlichen Ehe verdeutlicht, und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 zeigt unter Berücksichtigung der jeweiligen geschichtlichen Zusammenhänge die biblische Grundlegung theologischer Aussagen zur Ehe als Sakrament im Alten und Neuen Testament auf. Kapitel 3 stellt dar, wie sich das (sakramentale) Eheverständnis und die Ehelehre im geschichtlichen Verlauf entwickelt haben. Kapitel 4 nimmt die systematische Reflexion der Ehe als Sakrament in den Blick und behandelt dabei auch aktuelle Herausforderungen wie Probeehe, wiederverheiratete Geschiedene oder konfessionsverschiedene Ehen. Die Arbeit schließt mit einem zusammenfassenden Fazit und stellt Implikationen für Familie, Religionsunterricht und Ehepastoral vor.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Lebenszykluskostenrechnung in Abgrenzung zum Target Costing und zur Plankostenrechnung by Christoph Rabl
Cover of the book Erziehungswissenschaft im Kritischen Rationalismus. Warum ist die 'geisteswissenschaftliche Pädagogik' eine 'praktische Pädagogik'? by Christoph Rabl
Cover of the book Corporate Social Responsibility (CSR) in kleinen und mittleren Unternehmen by Christoph Rabl
Cover of the book Methodologische Grundfragen der evolutorischen Ökonomik by Christoph Rabl
Cover of the book Die Balanced Scorecard - Ein geeignetes Steuerungsinstrument für Non Profit-Organisationen? by Christoph Rabl
Cover of the book Chancen und Grenzen des Bibliodramas im Religionsunterricht by Christoph Rabl
Cover of the book Niklas Luhmann - Systemtheorie und der Theoretiker im Kontext by Christoph Rabl
Cover of the book Bewegungsanalytische Untersuchung zur Veränderung des Laufbildes bei muskulärer Ermüdung by Christoph Rabl
Cover of the book Von Menschen und anderen (Rechts-) Subjekten by Christoph Rabl
Cover of the book Gewichte: Wir lernen unterschiedliche Waagen kennen (Mathematik, 3. Klasse) by Christoph Rabl
Cover of the book Part-time management in Europe. The current situation and recommendations for the implementation by Christoph Rabl
Cover of the book Außenpolitische Ziele Bismarcks by Christoph Rabl
Cover of the book Religionspädagogik by Christoph Rabl
Cover of the book Lernen innerhalb des Erziehungssystems - Der Begriff des Lernens nach Niklas Luhmann by Christoph Rabl
Cover of the book Die Märkte für Kreditderivate 2007 by Christoph Rabl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy