Grundproblem und Grundprinzipien der Wirtschaftsethik

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Grundproblem und Grundprinzipien der Wirtschaftsethik by Eugen Zimmermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eugen Zimmermann ISBN: 9783668266308
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eugen Zimmermann
ISBN: 9783668266308
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Grundlagen der Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Essay ist im Seminar 'Grundlagen der Wirtschaftsethik' an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg als Prüfungsleistung eingereicht worden. Er beschäftigt sich mit dem grundlegenden Problem der Wirtschaftsethik, definiert wichtige Grundbegriffe, wie Moralität, Rechtlichkeit und Ökonomie und setzt diese in Verbindung zueinander.

Eugen Zimmermann (geb. 1986 in Stepnogorsk, KZ) studierte während seiner 8-jährigen Tätigkeit als Bankkaufmann berufsbegleitend an der OTH Amberg-Weiden. Seit 2015 setzt er seinen akademischen Werdegang in Form des Master-Studiengangs "Wirtschaftspädagogik" an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg fort.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Grundlagen der Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Essay ist im Seminar 'Grundlagen der Wirtschaftsethik' an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg als Prüfungsleistung eingereicht worden. Er beschäftigt sich mit dem grundlegenden Problem der Wirtschaftsethik, definiert wichtige Grundbegriffe, wie Moralität, Rechtlichkeit und Ökonomie und setzt diese in Verbindung zueinander.

Eugen Zimmermann (geb. 1986 in Stepnogorsk, KZ) studierte während seiner 8-jährigen Tätigkeit als Bankkaufmann berufsbegleitend an der OTH Amberg-Weiden. Seit 2015 setzt er seinen akademischen Werdegang in Form des Master-Studiengangs "Wirtschaftspädagogik" an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg fort.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Bellum servile' - Antike Sklavenaufstände als Anwendungsbeispiel für Theorien sozialer Bewegungen by Eugen Zimmermann
Cover of the book 'Pippi Langstrumpf' von Astrid Lindgren - eine phantastische Erzählung? by Eugen Zimmermann
Cover of the book Wir erweitern unseren Wortschatz um das Wortfeld pets und die dazu passenden Redemittel, wobei das Thema Haustiere derzeit fächerübergreifend behandelt wird by Eugen Zimmermann
Cover of the book Gesundheitsschädliche sekundäre Pflanzenstoffe. Ausarbeitung zum Fach Angewandte Humanernährung by Eugen Zimmermann
Cover of the book Umzugsgründe ins Betreute Wohnen by Eugen Zimmermann
Cover of the book Diversity in the workplace. The role of women in senior executive ranks by Eugen Zimmermann
Cover of the book Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren - Band 4: Platon by Eugen Zimmermann
Cover of the book Die Kategorien Raum und Zeit in Miroslav Krlezas Einakter 'Kraljevo' by Eugen Zimmermann
Cover of the book Die Contingent Valuation Method zur Bewertung von Umweltschäden: Theorie und Empirie by Eugen Zimmermann
Cover of the book Zwangsstörung - Erklärungsmodelle und Darstellung des verhaltenstherapeutischen Behandlungsablaufes by Eugen Zimmermann
Cover of the book Der Bedeutungszuwachs von Evaluationsmodellen in der Personalentwicklungspraxis by Eugen Zimmermann
Cover of the book Was ist Pflege? Eine Arbeit über die Bedeutung, die Rezipienten, die Aufgaben und die Ziele der Pflege by Eugen Zimmermann
Cover of the book Energie sparen: Die LED-Tube im Vergleich zur Leuchtstoffröhre by Eugen Zimmermann
Cover of the book Lebenslanges Lernen - Notwendigkeit oder Zwang? by Eugen Zimmermann
Cover of the book Achsensymmetrie im jahrgangsgemischten Unterricht. Mathematik in der 1. und 2. Klasse der Grundschule by Eugen Zimmermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy