Die Integration von interkulturellem Savoir-vivre und interkulturellem Savoir-faire

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Die Integration von interkulturellem Savoir-vivre und interkulturellem Savoir-faire by Gebhard Deissler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gebhard Deissler ISBN: 9783656023579
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gebhard Deissler
ISBN: 9783656023579
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Veranstaltung: interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die beiden französischen Leitbegriffe im Titel bestehen im frankophonen Sprachraum bereits seit dem siebzehnten Jahrhundert und sind gegenwärtig auch hierzulande geläufig. SAVOIR-VIVRE (1860) wird in den französischen Referenzwerken, wie beispielsweise dem Petit Robert, folgendermaßen definiert: '1. Die Kunst der guten Lebensführung. 2. Eigenschaften einer Person, die die Höflichkeitsregeln anzuwenden weiß. Es weist auf die Erziehung und das Taktgefühl hin. SAVOIR-FAIRE (1671) dagegen wird definiert als 1. Die Fähigkeit, seine Unternehmungen mit Erfolg zu krönen und praktische Probleme zu lösen: Kompetenz und Erfahrung bei der Ausübung einer künstlerischen oder praktischen Tätigkeit.' Es deutet auf Geschicklichkeit, Befähigung und Gewandtheit hin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Veranstaltung: interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die beiden französischen Leitbegriffe im Titel bestehen im frankophonen Sprachraum bereits seit dem siebzehnten Jahrhundert und sind gegenwärtig auch hierzulande geläufig. SAVOIR-VIVRE (1860) wird in den französischen Referenzwerken, wie beispielsweise dem Petit Robert, folgendermaßen definiert: '1. Die Kunst der guten Lebensführung. 2. Eigenschaften einer Person, die die Höflichkeitsregeln anzuwenden weiß. Es weist auf die Erziehung und das Taktgefühl hin. SAVOIR-FAIRE (1671) dagegen wird definiert als 1. Die Fähigkeit, seine Unternehmungen mit Erfolg zu krönen und praktische Probleme zu lösen: Kompetenz und Erfahrung bei der Ausübung einer künstlerischen oder praktischen Tätigkeit.' Es deutet auf Geschicklichkeit, Befähigung und Gewandtheit hin.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Problem der Doppelbestrafung (BDG, StGB) by Gebhard Deissler
Cover of the book 'The Game the Same. Just Got More Fierce.' by Gebhard Deissler
Cover of the book Bildung im Rahmen von Kulturpolitik by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Auferstehung Jesu von Nazareth gemäß dem Lukasevangelium (Lk 24) by Gebhard Deissler
Cover of the book Verfassungsverständnis in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR im Vergleich by Gebhard Deissler
Cover of the book Warum ist der Widerspruch zwischen der Verfassung und der politischen Wirklichkeit in den Philippinen so groß? by Gebhard Deissler
Cover of the book Social Media in der Unternehmenskommunikation by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Geschichte der Erwachsenenbildung by Gebhard Deissler
Cover of the book Sozialwissenschaftliche Theorien des Alterns by Gebhard Deissler
Cover of the book Methoden, Erkenntnisse und Deliktsfelder der kriminologischen Dunkelfeldforschung sowie die Problematik der ,,häuslichen Gewalt'' by Gebhard Deissler
Cover of the book Umwandlungs - und Aktienrecht by Gebhard Deissler
Cover of the book Didaktisch-methodische Vermittlung von Beinschwungbewegungen am Beispiel by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Zukunft der NATO in den transatlantischen Sicherheitsbeziehungen. National Security Strategy (NSS 2002) und European Security Strategy (ESS 2003) by Gebhard Deissler
Cover of the book Wahrnehmung und Entscheidungsverhalten im Internet unter Einbeziehung des Marketing by Gebhard Deissler
Cover of the book Sittenwidrige Immobiliengeschäfte. Fallgruppen der Rechtsprechung im Überblick by Gebhard Deissler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy