Caravaggio und die Exerzitien des Ignatius von Loyola

Faszination der Imagination

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Caravaggio und die Exerzitien des Ignatius von Loyola by Stefan Staehle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Staehle ISBN: 9783640967476
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Staehle
ISBN: 9783640967476
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Institut für Darstellen und Gestalten), Veranstaltung: Neuer Illusionismus in den Bildkünsten - Grundlagen, Geschichte, Kritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'als ob' Vergegenwärtigung der Hypotyposis, die Verlebendigung rhetorischen Inhalts bildet die Grundlage der folgenden Betrachtung des Oeuvres Michelangelo Merisi da Caravaggios'. Im Zusammenhang mit den sich abzeichnenden Entwicklungen der Bildsprache innerhalb der jesuitischen Bewegung - besonders unter deren spirituellem Führer Ignatius von Loyola - soll versucht werden, einen neuen Blickwinkel auf die Bildwelten Caravaggios zu werfen, die in ihrer Drastik und Dramatik einen Wendepunkt in der europäischen Kunstgeschichte darstellen und bis heute nichts an ihrer Faszination eingebüßt haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Institut für Darstellen und Gestalten), Veranstaltung: Neuer Illusionismus in den Bildkünsten - Grundlagen, Geschichte, Kritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'als ob' Vergegenwärtigung der Hypotyposis, die Verlebendigung rhetorischen Inhalts bildet die Grundlage der folgenden Betrachtung des Oeuvres Michelangelo Merisi da Caravaggios'. Im Zusammenhang mit den sich abzeichnenden Entwicklungen der Bildsprache innerhalb der jesuitischen Bewegung - besonders unter deren spirituellem Führer Ignatius von Loyola - soll versucht werden, einen neuen Blickwinkel auf die Bildwelten Caravaggios zu werfen, die in ihrer Drastik und Dramatik einen Wendepunkt in der europäischen Kunstgeschichte darstellen und bis heute nichts an ihrer Faszination eingebüßt haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Managing baby boomers' intellectual capital by Stefan Staehle
Cover of the book Der deutsche Sonderweg - Argumente für und gegen ein Geschichtsbild by Stefan Staehle
Cover of the book Die Eigenschaften des Cockney und seine Darstellung in der Literatur des frühen und späten 20. Jh. by Stefan Staehle
Cover of the book Einblicke in den Bergbau und die Moschusochsen-Haltung der Provinz Quebec von 1876-1976 by Stefan Staehle
Cover of the book Controlling in einer Management Holding by Stefan Staehle
Cover of the book Wie verstehen Kinder die Bibel? by Stefan Staehle
Cover of the book Messung der Patientenzufriedenheit in Einrichtungen des Gesundheitswesens durch Fragebogen by Stefan Staehle
Cover of the book Die Nationswerdung der Ainu by Stefan Staehle
Cover of the book Die lautlichen und die grammatischen Charakteristika des Altspanischen exemplarisch anhand eines altspanischen Text. by Stefan Staehle
Cover of the book Spieltheorie: Gefangenen-Dilemma by Stefan Staehle
Cover of the book Ablagesystem im Lieferscheinwesen (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau) by Stefan Staehle
Cover of the book Phänomenologie des Spiels. Welche Wirkung hat das Spiel auf die kindliche Entwicklung? by Stefan Staehle
Cover of the book Resozialisierung und Strafvollzug. Theoretische Überlegungen und empirische Untersuchung zu Sanktionseinstellungen in der Öffentlichkeit by Stefan Staehle
Cover of the book Der Weg zum Flottenabkommen. Politische und militärische Aspekte des Deutsch-Britischen Verhältnisses von der 'Machtergreifung' bis zum Seerüstungsabkommen by Stefan Staehle
Cover of the book Serbische Identität zwischen politischer Radikalität, Folklorismus und Moderne by Stefan Staehle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy