Serbische Identität zwischen politischer Radikalität, Folklorismus und Moderne

Renaissance des Kosovomythos und Popularität des Turbofolks

Nonfiction, History, Eastern Europe
Cover of the book Serbische Identität zwischen politischer Radikalität, Folklorismus und Moderne by Sonja Vogel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Vogel ISBN: 9783638559409
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Vogel
ISBN: 9783638559409
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Osteuropa, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Osteuropainstitut), Veranstaltung: Nations- und Nationalstaatsbildung in Serbien, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nationale Identitäten sind soziale Konstruktionen, die aus Elementen verschiedener (historischer, politischer etc.) Diskurse und Praktiken bestehen. Sie sind veränderbar und keinesfalls statisch. Die Funktion nationaler Identität ist die der gesellschaftlichen Integration und Mobilisierung. Sichergestellt wird sie durch die Verbindung einer Gruppe von Menschen zu historischen und mythologischen Symbolen oder erinnerten Geschehnissen, die immer wieder übertragen werden. Während die meisten europäischen Nationen sich im 19. Jahrhundert konstituierten, ist in manchen Staaten der Nationsbildungsprozess - aufgrund verschiedener politischer Konstellationen - noch nicht abgeschlossen. Vor dem Hintergrund der noch fortlaufenden Nationsbildung und der besonderen Verantwortung für die jugoslawische Desintegration eignet sich Serbien-Montenegro besonders für eine Untersuchung der Instrumentalisierung historisch bedingter Topoi, die mithilfe eines Rückgriffs auf traditionelle Volkskultur für einen nationalistischen Populismus bzw. Mainstream nutzbar gemacht wurden. In dieser Arbeit wird es um die Relevanz symbolischer und politischer Mythen und Zeichen bei der Festigung oder Transformierung eines modernen Nationalbewusstseins gehen. Meine These ist hierbei, dass in Serbien noch immer mit einer erstaunlichen Selbstverständlichkeit Chiffren aus tradierter National- und Religionsmythologie als aktueller und sogar adäquater politischer Ausdruck einer modernen Gesellschaft verstanden werden. Die Politisierung und Modernisierung jener national-religiösen Versatzstücke, so denke ich, hat eine politische Radikalität zur Folge, die sich maßgeblich über Dichotomisierungen und Ausschlüsse konstituiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Osteuropa, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Osteuropainstitut), Veranstaltung: Nations- und Nationalstaatsbildung in Serbien, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nationale Identitäten sind soziale Konstruktionen, die aus Elementen verschiedener (historischer, politischer etc.) Diskurse und Praktiken bestehen. Sie sind veränderbar und keinesfalls statisch. Die Funktion nationaler Identität ist die der gesellschaftlichen Integration und Mobilisierung. Sichergestellt wird sie durch die Verbindung einer Gruppe von Menschen zu historischen und mythologischen Symbolen oder erinnerten Geschehnissen, die immer wieder übertragen werden. Während die meisten europäischen Nationen sich im 19. Jahrhundert konstituierten, ist in manchen Staaten der Nationsbildungsprozess - aufgrund verschiedener politischer Konstellationen - noch nicht abgeschlossen. Vor dem Hintergrund der noch fortlaufenden Nationsbildung und der besonderen Verantwortung für die jugoslawische Desintegration eignet sich Serbien-Montenegro besonders für eine Untersuchung der Instrumentalisierung historisch bedingter Topoi, die mithilfe eines Rückgriffs auf traditionelle Volkskultur für einen nationalistischen Populismus bzw. Mainstream nutzbar gemacht wurden. In dieser Arbeit wird es um die Relevanz symbolischer und politischer Mythen und Zeichen bei der Festigung oder Transformierung eines modernen Nationalbewusstseins gehen. Meine These ist hierbei, dass in Serbien noch immer mit einer erstaunlichen Selbstverständlichkeit Chiffren aus tradierter National- und Religionsmythologie als aktueller und sogar adäquater politischer Ausdruck einer modernen Gesellschaft verstanden werden. Die Politisierung und Modernisierung jener national-religiösen Versatzstücke, so denke ich, hat eine politische Radikalität zur Folge, die sich maßgeblich über Dichotomisierungen und Ausschlüsse konstituiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bundeswehr im Transformationsprozess: Permanenz des Wandels auf dem Wege zur Interventionsarmee im Kontext der internationalen Allianzsysteme 1990 - 2004 by Sonja Vogel
Cover of the book Die Hölle als Ort des Jenseitsgefüges im 12. Jahrhundert by Sonja Vogel
Cover of the book Die Einführung der Balanced Scorecard in kleinen und mittelständischen Unternehmen by Sonja Vogel
Cover of the book Existenzgründung - Chancen und Risiken der betriebswirtschaftlichen Beratung durch Kreditinstitute am Beispiel der Hamburger Sparkasse AG by Sonja Vogel
Cover of the book Deutschlands Außenpolitik und der Kosovokonflikt by Sonja Vogel
Cover of the book Difficulties of teaching English to native Bengali speakers by Sonja Vogel
Cover of the book Sammlung diverser Berichte - Band V: Bereitschaftsdienstanalyse an einem Kreiskrankenhaus über alle med. Bereiche by Sonja Vogel
Cover of the book Multiperspectival Narration: The Perspective Structure of Charles Dickens´ 'Bleak House' and George Eliot´s 'Middlemarch' by Sonja Vogel
Cover of the book Sozialisationsinstanz Familie by Sonja Vogel
Cover of the book Marktsegmentierung im internationalen E-Business by Sonja Vogel
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Sonja Vogel
Cover of the book Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Redoxreaktionen by Sonja Vogel
Cover of the book Trainingsplan für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Sonja Vogel
Cover of the book Die Modellierung kompetitiver Versicherungsmärkte by Sonja Vogel
Cover of the book Makedonien vor Phillip II. by Sonja Vogel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy