Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Mithilfe bei Pflege'

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Mithilfe bei Pflege' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656061373
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656061373
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Akademie Schönbrunn (Fachakademie für Heilerziehungspflege), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Zielgruppe/ Zielperson Die methodisch-didaktische Einheit, Mithilfe in einer Pflegsituation, werde ich mit Schülerin M. durchführen. Schülerin M. ist 15 Jahre alt und besucht derzeit die Berufsschulstufe 1 der F. E. Schule in München, einer Schule für seelenpflegebedürftige Kinder und Jugendliche. Ihre Diagnose lautet Spina bifida. 2.Beteiligung der Zielperson/Gruppe am Zielfindungsprozess Schülerin M. ist durch ihre Diagnose an einen Rollstuhl gebunden und auf Hilfe in der Körperpflege angewiesen. Ich möchte Schülerin M. ermöglichen, durch die methodisch-didaktische Einheit trotz ihrer Diagnose und der starken Abhängigkeit von Hilfe in den Pflegesituationen, sich aktiv an diesen zu beteiligen und sich somit dem eigenen Leistungspotential bewusst zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Akademie Schönbrunn (Fachakademie für Heilerziehungspflege), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Zielgruppe/ Zielperson Die methodisch-didaktische Einheit, Mithilfe in einer Pflegsituation, werde ich mit Schülerin M. durchführen. Schülerin M. ist 15 Jahre alt und besucht derzeit die Berufsschulstufe 1 der F. E. Schule in München, einer Schule für seelenpflegebedürftige Kinder und Jugendliche. Ihre Diagnose lautet Spina bifida. 2.Beteiligung der Zielperson/Gruppe am Zielfindungsprozess Schülerin M. ist durch ihre Diagnose an einen Rollstuhl gebunden und auf Hilfe in der Körperpflege angewiesen. Ich möchte Schülerin M. ermöglichen, durch die methodisch-didaktische Einheit trotz ihrer Diagnose und der starken Abhängigkeit von Hilfe in den Pflegesituationen, sich aktiv an diesen zu beteiligen und sich somit dem eigenen Leistungspotential bewusst zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book African American Vernacular English by Anonym
Cover of the book Vom Normalmenschen zum Superstar. Zur Rezeption von Casting-Shows by Anonym
Cover of the book Entwicklung einer Marketingkonzeption für ein handwerkliches Bildungszentrum by Anonym
Cover of the book Zur Verwendung des Begriffes 'Sound' - eine Stichprobenrecherche by Anonym
Cover of the book Die karolingische Torhalle des Klosters Lorsch an der Bergstraße / Hessen by Anonym
Cover of the book Yuru-chara als Kommunikationsmittel. Eine Auseinandersetzung mit PR via Maskottchen in Japan by Anonym
Cover of the book Wirklichkeit und Gesellschaft: Die Idee des Konstruktivismus bei Berger/Luckmann und J.-F. Lyotard by Anonym
Cover of the book Liquiditätscontrolling als überlebenswichtige Maßnahme in kleinen und mittleren Unternehmen by Anonym
Cover of the book Stuart Hall: Im Reigen von Kodierung und Dekodierung - Im Angesicht der Hybridity by Anonym
Cover of the book Die vernetzte Stadt. Die Zukunft der Zentralität im Zeitalter des Internet by Anonym
Cover of the book Dionysios I. - Tyrann von Syrakus? by Anonym
Cover of the book Wilhelm von Humboldt. Zur Theorie der Bildung des Menschen by Anonym
Cover of the book Arbeitszufriedenheit by Anonym
Cover of the book Green-IT. Chancen und Herausforderungen zur Energieeinsparung in Rechenzentren by Anonym
Cover of the book In which ways do Dreiser's 'Sister Carrie' and 'The White City' at the 1893 Great Columbian Exposition dramatise the tensions of American modernity? by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy