Strategische Gestaltung von Photovoltaik-Supply Chains

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Strategische Gestaltung von Photovoltaik-Supply Chains by Mohamed Baschar Akkad, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mohamed Baschar Akkad ISBN: 9783656730736
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mohamed Baschar Akkad
ISBN: 9783656730736
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Logistik und Quantitative Methoden in der Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sonne scheint mit einer Leistung von ca. 1.000 Watt pro Quadratmeter auf die Erde. Diese Energiequelle ist im Vergleich zu den fossilen Energieträgern unbegrenzt verfügbar, und genau dieses Potenzial wird in der Solarbranche aufgegriffen und ausgenutzt. Da die Solarzellen auf dem Rohstoff Silizium basieren, welches als zweithäufigstes Element mit ca. 24 Prozent in der Erdkruste auftritt, könnte die Erdbevölkerung theoretisch durch flächendeckende Anwendung dieser Technologie mit praktisch unversiegbarer Energie versorgt werden. Daher konnte sich die Photovoltaik-Branche in den vergangenen Jahrzehnten erheblich entwickeln (vgl. Kausch et al. (2011) S. 73). Zuerst werden die Ausgangslage und die Problemstellung der Arbeit aufgezeigt und erläutert. Im nächsten Abschnitt der Einleitung wird die Kernaufgabe formuliert und die darin implizierten Teilfragen der Arbeit werden festgelegt. Danach wird der Strukturaufbau und die Vorgehensweise der Arbeit beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Logistik und Quantitative Methoden in der Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sonne scheint mit einer Leistung von ca. 1.000 Watt pro Quadratmeter auf die Erde. Diese Energiequelle ist im Vergleich zu den fossilen Energieträgern unbegrenzt verfügbar, und genau dieses Potenzial wird in der Solarbranche aufgegriffen und ausgenutzt. Da die Solarzellen auf dem Rohstoff Silizium basieren, welches als zweithäufigstes Element mit ca. 24 Prozent in der Erdkruste auftritt, könnte die Erdbevölkerung theoretisch durch flächendeckende Anwendung dieser Technologie mit praktisch unversiegbarer Energie versorgt werden. Daher konnte sich die Photovoltaik-Branche in den vergangenen Jahrzehnten erheblich entwickeln (vgl. Kausch et al. (2011) S. 73). Zuerst werden die Ausgangslage und die Problemstellung der Arbeit aufgezeigt und erläutert. Im nächsten Abschnitt der Einleitung wird die Kernaufgabe formuliert und die darin implizierten Teilfragen der Arbeit werden festgelegt. Danach wird der Strukturaufbau und die Vorgehensweise der Arbeit beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Insolvenzplan und seine praktische Bedeutung by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book On water, statehood and interdependence - Is water an obstacle to peace between Israelis and Palestinians? by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Möglichkeiten und Voraussetzungen für Dramatisches Gestalten im Deutschunterricht der Grundschule by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Entwicklung eines heilpädagogischen Handlungskonzepts für Menschen mit Friedreich-Ataxie im Jugendalter by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Biblische Methodenlehre - Traditionskritik zum 'Motiv des Jüngerversagens' in Markus 9,14-29 by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Briefe von Friedich II. an Voltaire by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Resozialisierung im Gefängnis by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Leadership and Culture by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Der Europäische Qualifikationsrahmen (EQR). Entstehung, Ziele, Perspektiven by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Jugendsoziologie - Jugend im Mittelalter by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Die strategische Planung in Logistikunternehmen by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Is It Better to Burn Garbage or to Turn It into Unhealthy Products? Incineration versus Chemical Recycling by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Ich bin ich - Identitätsentwicklung im Kindergarten by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Reichtum und Macht by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Der postmoderne Sport als Wechselspiel zwischen traditionellem und Trendsport by Mohamed Baschar Akkad
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy