Strategische Gestaltung von Photovoltaik-Supply Chains

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Strategische Gestaltung von Photovoltaik-Supply Chains by Mohamed Baschar Akkad, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mohamed Baschar Akkad ISBN: 9783656730736
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mohamed Baschar Akkad
ISBN: 9783656730736
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Logistik und Quantitative Methoden in der Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sonne scheint mit einer Leistung von ca. 1.000 Watt pro Quadratmeter auf die Erde. Diese Energiequelle ist im Vergleich zu den fossilen Energieträgern unbegrenzt verfügbar, und genau dieses Potenzial wird in der Solarbranche aufgegriffen und ausgenutzt. Da die Solarzellen auf dem Rohstoff Silizium basieren, welches als zweithäufigstes Element mit ca. 24 Prozent in der Erdkruste auftritt, könnte die Erdbevölkerung theoretisch durch flächendeckende Anwendung dieser Technologie mit praktisch unversiegbarer Energie versorgt werden. Daher konnte sich die Photovoltaik-Branche in den vergangenen Jahrzehnten erheblich entwickeln (vgl. Kausch et al. (2011) S. 73). Zuerst werden die Ausgangslage und die Problemstellung der Arbeit aufgezeigt und erläutert. Im nächsten Abschnitt der Einleitung wird die Kernaufgabe formuliert und die darin implizierten Teilfragen der Arbeit werden festgelegt. Danach wird der Strukturaufbau und die Vorgehensweise der Arbeit beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Logistik und Quantitative Methoden in der Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sonne scheint mit einer Leistung von ca. 1.000 Watt pro Quadratmeter auf die Erde. Diese Energiequelle ist im Vergleich zu den fossilen Energieträgern unbegrenzt verfügbar, und genau dieses Potenzial wird in der Solarbranche aufgegriffen und ausgenutzt. Da die Solarzellen auf dem Rohstoff Silizium basieren, welches als zweithäufigstes Element mit ca. 24 Prozent in der Erdkruste auftritt, könnte die Erdbevölkerung theoretisch durch flächendeckende Anwendung dieser Technologie mit praktisch unversiegbarer Energie versorgt werden. Daher konnte sich die Photovoltaik-Branche in den vergangenen Jahrzehnten erheblich entwickeln (vgl. Kausch et al. (2011) S. 73). Zuerst werden die Ausgangslage und die Problemstellung der Arbeit aufgezeigt und erläutert. Im nächsten Abschnitt der Einleitung wird die Kernaufgabe formuliert und die darin implizierten Teilfragen der Arbeit werden festgelegt. Danach wird der Strukturaufbau und die Vorgehensweise der Arbeit beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mediation an Schulen. Kommunikationsmodelle, Konflikte und Konfliktlösung by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Die steuerlichen Ordnungspflichten des Insolvenzverwalters am Beispiel der Umsatzsteuer by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Zu: Johann Gottlieb Fichtes 'Bestimmung des Menschen' - Versuch einer Annäherung und Analyse by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Die optimale Stoppregel - Die 1/e Regel by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Sicherer Remote Access unter Windows 2000 in einem Industrieunternehmen by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Zwischen Exotismus und Erotik, Wissenschaft und Marketing, Kunst und Kommerz' by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Al Jazeera - Der Aufstieg vom kleinen qatarischen Satellitensender zum populärsten Nachrichtensender der arabischen Welt by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Bedeutung gesellschaftlicher Interpretationen von Geschlecht im Kontext der frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Religionskritik in Günter Grass' 'Danziger Trilogie' by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Die ältesten Zeugnisse des Arabischen by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Nutzervernetzung und Diskussionskultur in den Onlineforen von Spiegel Online und Sueddeutsche.de by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Der Begriff 'aktivierende Pflege' in der ambulanten und stationären Altenhilfe by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Management von Veränderungsprozessen unter Berücksichtigung von Widerstand by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Kommunikation und Selbstdarstellung im Zeitalter des Internets by Mohamed Baschar Akkad
Cover of the book Zur ethischen Beurteilung von Klonierungsverfahren am Menschen by Mohamed Baschar Akkad
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy