Ausfüllen eines Urlaubsantrags bzw. Gleitzeitantrags (Unterweisung Kaufmann / -frau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Ausfüllen eines Urlaubsantrags bzw. Gleitzeitantrags (Unterweisung Kaufmann / -frau) by Jana Carstens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Carstens ISBN: 9783638312745
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Carstens
ISBN: 9783638312745
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,6, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Veranstaltung: Ausbildung der Ausbilder, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auszubildende heißt Michaela H. und beginnt gerade ihre Ausbildung zur Industriekauffrau. Sie ist 17 Jahre alt, hat vor kurzem ihren Realschulabschluss gemacht und ist danach direkt in die Berufsausbildung eingestiegen. Sie befindet sich im ersten Monat ihrer 3-jährigen Ausbildung. Im Zusammenhang mit dem Ausfüllen eines Urlaubsantrages hat Fr. H. keine Vorkenntnisse, da sie noch nie zuvor in einem Betrieb fest gearbeitet hat. Sie weist zwar ein 2-wöchiges Praktikum in einem Krankenhaus auf, aber in dieser Zeit hatte sie keinen Kontakt mit einem Urlaubsformular. Fr. H. hat Vorkenntnisse was den Urlaubsanspruch betrifft sowie sie die Anzahl der Arbeitsstunden pro Tag kennt und sie weiß, dass Weihnachten und Sylvester jeweils nur ½ Arbeitstag sind. Diese Informationen hat sie an Ihrem ersten Arbeitstag von Ihrem Ausbildungsleiter erhalten. Außerdem wurde Fr. H. über das Gleitzeitsystem in unserem Betrieb informiert. Ihr bisheriges Lern- und Arbeitsverhalten war positiv. Sie ist sehr aufnahmefähig, begreift schnell und kann sich längere Zeit auf eine Sache konzentrieren. Ihre Leistungen in der Realschule waren durchgehend gut. Die Unterweisung findet vormittags statt, da hier die Leistungsbereitschaft und Aufnahmefähigkeit des Auszubildenden am größten ist. Als Arbeitshilfe habe ich der Auszubildenden einen Kalender 2003 beigefügt, so dass sie unter realen Umständen, d.h. unter Berücksichtigung von Feiertagen, die Übungsfälle in das Formular eintragen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,6, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Veranstaltung: Ausbildung der Ausbilder, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auszubildende heißt Michaela H. und beginnt gerade ihre Ausbildung zur Industriekauffrau. Sie ist 17 Jahre alt, hat vor kurzem ihren Realschulabschluss gemacht und ist danach direkt in die Berufsausbildung eingestiegen. Sie befindet sich im ersten Monat ihrer 3-jährigen Ausbildung. Im Zusammenhang mit dem Ausfüllen eines Urlaubsantrages hat Fr. H. keine Vorkenntnisse, da sie noch nie zuvor in einem Betrieb fest gearbeitet hat. Sie weist zwar ein 2-wöchiges Praktikum in einem Krankenhaus auf, aber in dieser Zeit hatte sie keinen Kontakt mit einem Urlaubsformular. Fr. H. hat Vorkenntnisse was den Urlaubsanspruch betrifft sowie sie die Anzahl der Arbeitsstunden pro Tag kennt und sie weiß, dass Weihnachten und Sylvester jeweils nur ½ Arbeitstag sind. Diese Informationen hat sie an Ihrem ersten Arbeitstag von Ihrem Ausbildungsleiter erhalten. Außerdem wurde Fr. H. über das Gleitzeitsystem in unserem Betrieb informiert. Ihr bisheriges Lern- und Arbeitsverhalten war positiv. Sie ist sehr aufnahmefähig, begreift schnell und kann sich längere Zeit auf eine Sache konzentrieren. Ihre Leistungen in der Realschule waren durchgehend gut. Die Unterweisung findet vormittags statt, da hier die Leistungsbereitschaft und Aufnahmefähigkeit des Auszubildenden am größten ist. Als Arbeitshilfe habe ich der Auszubildenden einen Kalender 2003 beigefügt, so dass sie unter realen Umständen, d.h. unter Berücksichtigung von Feiertagen, die Übungsfälle in das Formular eintragen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Brücken bauen - statt Mauern zu ziehen! by Jana Carstens
Cover of the book Disasters create opportunities for active learning, why do they repeat? by Jana Carstens
Cover of the book Psychodramaarbeit mit aggressiven Jugendlichen by Jana Carstens
Cover of the book Obstruction or Facilitation? by Jana Carstens
Cover of the book Ist Japan eine moderne Gesellschaft? by Jana Carstens
Cover of the book Probleme grenzübergreifender Zusammenarbeit am Beispiel der 'Euroregion Neiße-Nisa-Nysa' by Jana Carstens
Cover of the book Knut Hamsuns 'Fra det ubevidste Sjæleliv' und sein literarisches Programm um 1890 by Jana Carstens
Cover of the book Chinesische Astrologie by Jana Carstens
Cover of the book Struktur und Reformanstrengungen der Weltbank by Jana Carstens
Cover of the book Möglichkeiten des PC-Einsatzes im Unterricht der Grundschule - Exemplarisch dargestellt am Beispiel einer vierten Klasse by Jana Carstens
Cover of the book Volkskrankheit Depression. Diagnose und Therapie by Jana Carstens
Cover of the book Das Stigma 'behindert' und die Integrationsbemühungen gesellschaftlicher Kräfte by Jana Carstens
Cover of the book Ausgewählte Messmethoden der Kreativität by Jana Carstens
Cover of the book Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland von der Vergangenheit bis in die Zukunft by Jana Carstens
Cover of the book Geschichte, Entwicklung sowie Boom des Frauenfußballs in Deutschland by Jana Carstens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy