Das Geschichtsverständnis in Hegels 'Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte' mit Blick auf die besondere Rolle welthistorischer Individuen

Thematisierung der Teleologie der Geschichte und der Gedankenfiguren des Weltgeistes und seiner List der Vernunft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Das Geschichtsverständnis in Hegels 'Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte' mit Blick auf die besondere Rolle welthistorischer Individuen by Julian Liese, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Liese ISBN: 9783640926695
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Liese
ISBN: 9783640926695
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meines Sommermoduls ist das Geschichtsverständnis des Autors Georg Wilhelm Friedrich Hegel in seinem Werk 'Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte'. Im Vordergrund meiner Arbeit steht die Rolle besonderer Individuen in den Epochen der Zeit, sowie die Thematisierung der Teleologie der Geschichte und der Gedankenfiguren des Weltgeistes und seiner List der Vernunft. Bevor ich meine Zitier- und Arbeitsweise, sowie die verwendeten Quellen meiner Analyse vorstellen werde, wird im Folgenden, in knapper chronologischer Weise, eine Kurzbiographie und zeitliche Einordnung des Autors folgen. Dies ist zur biographischen Orientierung notwendig und um die geistigen Wurzeln Hegels zu erfassen und seine Aussagen im zeitlichen Kontext richtig lesen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meines Sommermoduls ist das Geschichtsverständnis des Autors Georg Wilhelm Friedrich Hegel in seinem Werk 'Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte'. Im Vordergrund meiner Arbeit steht die Rolle besonderer Individuen in den Epochen der Zeit, sowie die Thematisierung der Teleologie der Geschichte und der Gedankenfiguren des Weltgeistes und seiner List der Vernunft. Bevor ich meine Zitier- und Arbeitsweise, sowie die verwendeten Quellen meiner Analyse vorstellen werde, wird im Folgenden, in knapper chronologischer Weise, eine Kurzbiographie und zeitliche Einordnung des Autors folgen. Dies ist zur biographischen Orientierung notwendig und um die geistigen Wurzeln Hegels zu erfassen und seine Aussagen im zeitlichen Kontext richtig lesen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Parodie, Persiflage, Karrikatur - Formen des Uneigentlichen in Gustav Mahlers Symphonien. by Julian Liese
Cover of the book Die Beziehungen zwischen Rom und dem S?s?nidenreich unter der Regierungszeit Diokletians 285-305 n. Chr. by Julian Liese
Cover of the book Terrorismus - Das Recht zum Widerstand gegen den Staat? by Julian Liese
Cover of the book Stellungnahme zum Anspruch von Frauen auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit by Julian Liese
Cover of the book Die Bedeutung des Themenfelds Trauer für Kinder und Jugendliche by Julian Liese
Cover of the book Soziologische Theorien des Sozialisationsprozesses - Einflussreiche soziologische Sozialisationstheorien und ihre Bedeutung für die Analyse und Erklärung von Sozialisationsprozessen by Julian Liese
Cover of the book Günther Grzimek - Architekt des Demokratischen Grüns by Julian Liese
Cover of the book Grausamer als die Norm des Grauens: Die SS-Aufseherin Irma Grese by Julian Liese
Cover of the book Das Prinzip der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem am Beispiel der sozialen Herkunft by Julian Liese
Cover of the book Holocaustfotografie by Julian Liese
Cover of the book Chatten im Netz - Sozialpsychologische Anmerkungen zum Verhältnis von Internet und Sexualität by Julian Liese
Cover of the book Ermittlung risikoadjustierter Kapitalkosten by Julian Liese
Cover of the book Achsensymmetrie im jahrgangsgemischten Unterricht. Mathematik in der 1. und 2. Klasse der Grundschule by Julian Liese
Cover of the book Was ist guter Frontalunterricht? by Julian Liese
Cover of the book Hausdurchsuchungen - Rechtliche Grundlagen, Praxisfälle und Verhaltenshinweise by Julian Liese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy