Matrimonium - Patrimonium. Vermögensrechtliche Aspekte der römischen Ehe

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Matrimonium - Patrimonium. Vermögensrechtliche Aspekte der römischen Ehe by Eric Steiner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eric Steiner ISBN: 9783656379447
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eric Steiner
ISBN: 9783656379447
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Römisches Recht), Veranstaltung: Vermögensrechtliche Aspekte der römischen Ehe , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit werde ich mich mit den Sanktionen des Ehebruchs, sowie der Scheidungsgesetzgebung in der Spätantike, so die moderne Bezeichnung dieser Übergangsepoche von der Antike zum Mittelalter, und den damit verwobenen Sitten- und Moralvorstellungen Konstantins des Großen (270/288 n. Chr. - 337 n. Chr.) auseinandersetzen. Die Abstammung Konstantins, sowie die abgefassten Kaisergesetze im Corpus Iuris Civilis und im Codex Theodosianus werden uns wertvolle Aufschlüsse über die Denk- und Sichtweise des Mitbegründers der konstantinischen Kaiserdynastie gewinnen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Römisches Recht), Veranstaltung: Vermögensrechtliche Aspekte der römischen Ehe , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit werde ich mich mit den Sanktionen des Ehebruchs, sowie der Scheidungsgesetzgebung in der Spätantike, so die moderne Bezeichnung dieser Übergangsepoche von der Antike zum Mittelalter, und den damit verwobenen Sitten- und Moralvorstellungen Konstantins des Großen (270/288 n. Chr. - 337 n. Chr.) auseinandersetzen. Die Abstammung Konstantins, sowie die abgefassten Kaisergesetze im Corpus Iuris Civilis und im Codex Theodosianus werden uns wertvolle Aufschlüsse über die Denk- und Sichtweise des Mitbegründers der konstantinischen Kaiserdynastie gewinnen lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Whiskey Rebellion by Eric Steiner
Cover of the book Familienstrukturen im intereuropäischen Vergleich by Eric Steiner
Cover of the book Foreign aid and development in Bangladesh. by Eric Steiner
Cover of the book Der Einfluss von Herbert Spencers Evolutionstheorie auf sein Erziehungsmodell by Eric Steiner
Cover of the book Die Darstellung des Holocaust in der fiktionalen Kinder- und Jugendliteratur by Eric Steiner
Cover of the book Phonological Features of the Consonant System of African American Vernacular English by Eric Steiner
Cover of the book Verstaatlichungstendenzen auf Reichsebene und die Reichspublizistik by Eric Steiner
Cover of the book Bob Dylan als Symbolfigur in den sechziger Jahren by Eric Steiner
Cover of the book Das Späte Rom - Konstantin der Große und die Kirche by Eric Steiner
Cover of the book The Principles of Politeness and Social Deixis by Eric Steiner
Cover of the book OLAF - Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung by Eric Steiner
Cover of the book Unterrichtsbesuch Waveboard 'Perspektive Wagnis' by Eric Steiner
Cover of the book Der Tod im Mittelalter by Eric Steiner
Cover of the book Über die problematische Situation männlicher türkischer Jugendlicher der zweiten Einwanderergeneration in Deutschland am Beispiel der 'Turkish Power Boys' by Eric Steiner
Cover of the book WOW and SkyTeam Cargo: Strategic Alliances and Their Impact on Air Cargo Operations from 1998 to 2010 (based on Airline Business Cargo Surveys) by Eric Steiner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy