Die Universität Leipzig am Ausgang des 17. Jahrhunderts

Orthodoxie und Pietismus im Widerstreit

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Universität Leipzig am Ausgang des 17. Jahrhunderts by Viktoria Dießner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Viktoria Dießner ISBN: 9783640684953
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Viktoria Dießner
ISBN: 9783640684953
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Leipzig und seine hohe Schule, in der Mitte Mitteldeutschlands, Deutschlands und Europas, befanden sich im Spannungsfeld von Herkommen und Neuerung. Verharrende und veränderungswillige Kräfte bekämpften sich. Verbessernde Reform stand gegen Stagnation.' Dieses Zitat Günter Mühlpfordts beschreibt anschaulich die Umbruchsphase an der Leipziger Universität in der Wiederaufbauperiode nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges. Wie auch das ganze Land, geprägt durch die Folgen des bis 1648 andauernden Krieges, einen Neuanfang versuchte, wurde die Tradition der lutherischen Orthodoxie an der Universität durch neue Strömungen, wie sie das Zitat verdeutlicht, einem Reformwillen ausgesetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Leipzig und seine hohe Schule, in der Mitte Mitteldeutschlands, Deutschlands und Europas, befanden sich im Spannungsfeld von Herkommen und Neuerung. Verharrende und veränderungswillige Kräfte bekämpften sich. Verbessernde Reform stand gegen Stagnation.' Dieses Zitat Günter Mühlpfordts beschreibt anschaulich die Umbruchsphase an der Leipziger Universität in der Wiederaufbauperiode nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges. Wie auch das ganze Land, geprägt durch die Folgen des bis 1648 andauernden Krieges, einen Neuanfang versuchte, wurde die Tradition der lutherischen Orthodoxie an der Universität durch neue Strömungen, wie sie das Zitat verdeutlicht, einem Reformwillen ausgesetzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Bologna Prozess by Viktoria Dießner
Cover of the book Die Bedeutung des Nichtwählers by Viktoria Dießner
Cover of the book An t-aos òg agus ceòl - Traditionelle Musik in der Rezeption schottischer Jugendlicher by Viktoria Dießner
Cover of the book Die Offene Methode der Koordinierung im Gesundheitsbereich in der EU by Viktoria Dießner
Cover of the book Die Darstellung von Linksterrorismus in Kinofilmen und Fernsehproduktionen: Tatort Schatten by Viktoria Dießner
Cover of the book Die Entstehung der Nordallianz in Afghanistan by Viktoria Dießner
Cover of the book The importance of gender in understanding Romanticism by Viktoria Dießner
Cover of the book Hauptstädte des Alten Ägypten im Überblick by Viktoria Dießner
Cover of the book Sport gegen Gewalt, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit. Ein Projekt zur Sozialisation und Gewaltprävention by Viktoria Dießner
Cover of the book Aufbau und Konzeptionierung eines Franchise-Systems als Franchisegeber by Viktoria Dießner
Cover of the book Amoklauf - Warum begehen Jugendliche in Schulen Amokläufe? by Viktoria Dießner
Cover of the book Compliance with the EU ETS by Viktoria Dießner
Cover of the book Gesundheitspolitische Maßnahmen der EG im Bereich der Krebsbekämpfung by Viktoria Dießner
Cover of the book Grundsätze der Bewertung der Aktivseite nach HGB by Viktoria Dießner
Cover of the book Internationalisierung wissensintensiver Dienstleistungsunternehmen. Das Beispiel der Unternehmensberatung in Europa by Viktoria Dießner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy