Wertschöpfungskette (Value Chain) im Warenfluss

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Wertschöpfungskette (Value Chain) im Warenfluss by Jan Paul Schmitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Paul Schmitz ISBN: 9783656330677
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Paul Schmitz
ISBN: 9783656330677
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Trade Sector, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Handels- und Produktionsstufe ist am Wertschöpfungsprozess zunehmend beteiligt. Dies gilt es in Unternehmen und für das Produkt zu optimieren. Wir beleuchten die Wertschöpfungskette im Warenfluss und erläutern die Vor- und Nachteile, die Grenzen, Risiken und die Wirkungen und Folgen aus betriebswirtschaftlicher und politischer Sicht. Dafür wird anhand des Supply Chain Managers und seinen Aufgaben die Situation geschildert und anhand von Beispielen die Wertschöpfungskette anhand von Warenflüssen unterschiedlicher Art erörtert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Trade Sector, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Handels- und Produktionsstufe ist am Wertschöpfungsprozess zunehmend beteiligt. Dies gilt es in Unternehmen und für das Produkt zu optimieren. Wir beleuchten die Wertschöpfungskette im Warenfluss und erläutern die Vor- und Nachteile, die Grenzen, Risiken und die Wirkungen und Folgen aus betriebswirtschaftlicher und politischer Sicht. Dafür wird anhand des Supply Chain Managers und seinen Aufgaben die Situation geschildert und anhand von Beispielen die Wertschöpfungskette anhand von Warenflüssen unterschiedlicher Art erörtert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book SCORPION: Ein biologisch inspirierter Laufroboter für schwer zugängliches Terrain by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Marketing in der Fitnessbranche. Preismanagement, Kooperationen, Analysemethoden, Corporate Identity und Digitalisierung by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Das Bild der Familie im westdeutschen Heimatfilm der 1950er Jahre by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Resümee zur Vorlesung 'Die Sprachen Afrikas I' - Betrachtungen zur Anfangsgeschichte der Afrikalinguistik in Deutschland unter Einbezug der Entwicklungen an der Universität Leipzig. by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Quality Management by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Fedor Tjut?evs 'Silentium!' - Eine Analyse des Welt- und Menschenbildes by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Qualitative Forschung by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Projektarbeit im deutschen Schulsystem by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Polare Gestaltungsprozesse in Kunst und Informatik an Waldorfschulen by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Entwicklung und Etablierung des Militärwesens und deren politische Folgen für Europa by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Rumänisch im Kontext des Balkansprachbundes. Balkanische Strukturen des Rumänischen und andere romanischen Sprachen (Französisch, Spanisch, Italienisch) by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Fundraising und moderne Finanzierungsmodelle für Sozialunternehmen in einem synoptischen Überblick by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Die Entwicklung der Sklaverei im kolonialen Virginia, besonders der Chesapeake-Region. Wie entstand die Ungleichbehandlung der schwarzen Bevölkerung? by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Kinderpornografie und Internet by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Das Massaker von Erfurt - Trägt das Computerspiel Counterstrike Schuld am Tod von 17 Menschen? by Jan Paul Schmitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy