Qualitative Forschung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Qualitative Forschung by Claudia Faller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Faller ISBN: 9783638471077
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Faller
ISBN: 9783638471077
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Qualitative Forschung ist 'eine der methodischen Säulen in der empirischen Sozialforschung'. Es existiert jedoch keine 'feste, allgemeingültige oder verbindliche Bestimmung' über das Verständnis qualitativer Forschung. Sie umfasst vielmehr eine Reihe von verschiedenen Methodologien und Forschungsverfahren. Qualitative Forschung geht davon aus, dass jede menschliche Handlung eine bestimmte Bedeutung für die betroffene Person besitzt und aufgrund dieser Bedeutung gehandelt wird. Sie setzt sich als Ziel, diese Bedeutung sozialen Handelns herauszufinden. Zu ihren Aufgaben gehört daher auch die Untersuchung von Lebenswelten in den verschiedenen alltäglichen Bereichen. Die qualitative Forschung hat vor allem durch die Entwicklung eigener Forschungsmethoden in den 1980er Jahren an Bedeutung gewonnen. Methoden dienen einerseits dazu Wege aufzuzeigen, um ein Ziel zu erreichen, andererseits dazu Erkenntnisse zu gewinnen. Sie umfassen ein 'System von Regeln, das einen [...] nachvollziehbaren Zugang zur sozialen Wirklichkeit sicherstellen soll'. Zu den wichtigsten Forschungsmethoden in der qualitativen Forschung gehören die Befragung und die Beobachtung. Im Rahmen dieser Arbeit werde ich zu Beginn einen kurzen Überblick über die Entwicklung, die theoretischen Hintergründe, die Kennzeichen und Grundannahmen qualitativer Forschung geben. Im weiteren Verlauf werde ich mit den unterschiedlichen Formen der Befragung und der Beobachtung wichtige Methoden der Datenerhebung qualitativer Forschung vorstellen. Über die Kritik an qualitativen Verfahren werde ich dann anschließend zu den Gütekriterien kommen. Wobei zuerst die klassischen Kriterien erläutert werden und anschließend die für die qualitative Forschung neu definierten Kriterien dargestellt werden. Diese ermöglichen es der qualitativen Forschung eine feste Stellung 'in der Landschaft der empirischen Sozialforschung' einzunehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Qualitative Forschung ist 'eine der methodischen Säulen in der empirischen Sozialforschung'. Es existiert jedoch keine 'feste, allgemeingültige oder verbindliche Bestimmung' über das Verständnis qualitativer Forschung. Sie umfasst vielmehr eine Reihe von verschiedenen Methodologien und Forschungsverfahren. Qualitative Forschung geht davon aus, dass jede menschliche Handlung eine bestimmte Bedeutung für die betroffene Person besitzt und aufgrund dieser Bedeutung gehandelt wird. Sie setzt sich als Ziel, diese Bedeutung sozialen Handelns herauszufinden. Zu ihren Aufgaben gehört daher auch die Untersuchung von Lebenswelten in den verschiedenen alltäglichen Bereichen. Die qualitative Forschung hat vor allem durch die Entwicklung eigener Forschungsmethoden in den 1980er Jahren an Bedeutung gewonnen. Methoden dienen einerseits dazu Wege aufzuzeigen, um ein Ziel zu erreichen, andererseits dazu Erkenntnisse zu gewinnen. Sie umfassen ein 'System von Regeln, das einen [...] nachvollziehbaren Zugang zur sozialen Wirklichkeit sicherstellen soll'. Zu den wichtigsten Forschungsmethoden in der qualitativen Forschung gehören die Befragung und die Beobachtung. Im Rahmen dieser Arbeit werde ich zu Beginn einen kurzen Überblick über die Entwicklung, die theoretischen Hintergründe, die Kennzeichen und Grundannahmen qualitativer Forschung geben. Im weiteren Verlauf werde ich mit den unterschiedlichen Formen der Befragung und der Beobachtung wichtige Methoden der Datenerhebung qualitativer Forschung vorstellen. Über die Kritik an qualitativen Verfahren werde ich dann anschließend zu den Gütekriterien kommen. Wobei zuerst die klassischen Kriterien erläutert werden und anschließend die für die qualitative Forschung neu definierten Kriterien dargestellt werden. Diese ermöglichen es der qualitativen Forschung eine feste Stellung 'in der Landschaft der empirischen Sozialforschung' einzunehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einfluss des Staates auf die Unterrichtsinhalte des Fächerkanons am Beispiel des Nationalsozialismus Schwerpunkt Unterrichtsfach Biologie by Claudia Faller
Cover of the book Der Grundversorgungsauftrag der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten zwischen verfassungsrechtlichem Anspruch und Wirklichkeit by Claudia Faller
Cover of the book Der hl. Don Bosco: Zwischen sozialer Not und der Freude des Glaubens by Claudia Faller
Cover of the book A Case for Underdetermination: Consequences of Opposing the Distinction between Quantum Mechanics and Bohmian Mechanics by Claudia Faller
Cover of the book Die Konstruktion der Wirklichkeit am Beispiel des Films 'The Matrix' by Claudia Faller
Cover of the book Kindeswohlgefährdung by Claudia Faller
Cover of the book Organisationale Trägheit. Wie es trotz radikaler Umweltveränderungen zu Stillstand in Unternehmen kommt by Claudia Faller
Cover of the book Umverteilung in der GKV by Claudia Faller
Cover of the book Die Chancen einer japanischen Umweltpolitik im internationalen Vergleich by Claudia Faller
Cover of the book Yield Management als Erfolgsfaktor der Hotellerie by Claudia Faller
Cover of the book Heidelberger Instrumentes zur Erfassung von Lebensqualität bei Demenz (H.I.L.DE). Demenz in der stationären Altenhilfe by Claudia Faller
Cover of the book Konfliktanalyse. Diskussionspapier zum Liberia-Konflikt mit dem Fokus auf die Ära Charles Taylor 1989-2003 by Claudia Faller
Cover of the book Der Islam in der Auseinandersetzung mit der westlichen Welt - Islamismus, Pluralismus, Globalisierung und Islam im Dialog by Claudia Faller
Cover of the book 'Le Raisins de la galère'und der Konflikt in der traditionellen Rolle arabischer Frauen by Claudia Faller
Cover of the book Phraseologismen mit dem Glied 'r?ka/Hand, Arm': Ein polnisch-deutscher Sprachvergleich by Claudia Faller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy