Yield Management als Erfolgsfaktor der Hotellerie

Eine kritische Evaluation der automatisierten Yield-Management-Systeme

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Yield Management als Erfolgsfaktor der Hotellerie by Pamela Günther, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pamela Günther ISBN: 9783638410984
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pamela Günther
ISBN: 9783638410984
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch vor wenigen Jahren wurde die Verkaufsleistung der 'Hotelverkäufer' ausschließlich nach der Anzahl der gebuchten Übernachtungen bewertet und auch heute noch werden Hoteldirektoren einseitig an Kennzahlen wie der Zimmerbelegungsrate oder dem durchschnittlichen Zimmerpreis gemessen. Bei den internationalen Hotelgesellschaften ist hingegen ein neuer Trend festzustellen. 'Yield Management' ist in aller Munde und wird als die neue Zauberformel für die Erhöhung des Bruttogewinns gesehen. Dabei geht es nicht um Volumen um jeden Preis, sondern um eine der Nachfrage angepasste optimale Auslastung zu möglichst hohen Preisen. Yield Management wird daher in der Hotelbranche zunehmend als ein Erfolgsfaktor gesehen, der es dem Hotel ermöglicht, im derzeit harten Wettbewerb bestehen zu können. Ob Yield Management diesem Anspruch gerecht werden kann, soll mithilfe dieser Arbeit untersucht werden. Besonderer Wert wird dabei auf die Evaluation der am deutschen Markt erhältlichen Softwareprodukte für Yield Management, den so genannten automatisierten Yield-Management-Systemen, gelegt. Ziel der Arbeit ist, sowohl die Theorie als auch die Praxis des Yield Managements darzustellen und zu analysieren. Der theoretische Teil stellt dabei das Gesamtkonzept dar, das sich hinter dem englischen Begriff Yield Management verbirgt. Der praktische Teil hingegen beschäftigt sich mit der Beschreibung und Analyse der automatisierten Yield-Management-Systeme. Denn einerseits ist Yield Management in der heutigen, technologisch hoch entwickelten Zeit ohne computergestützte Yield-Management-Systeme nicht vorstellbar. Andererseits ist eine theoretische Grundkenntnis des Yield-Management-Konzepts für das Gesamtverständnis unerlässlich. Dieser Tatsache will die vorliegende Arbeit Rechnung tragen, indem beide Teile - Theorie und Praxis - miteinander verknüpft wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch vor wenigen Jahren wurde die Verkaufsleistung der 'Hotelverkäufer' ausschließlich nach der Anzahl der gebuchten Übernachtungen bewertet und auch heute noch werden Hoteldirektoren einseitig an Kennzahlen wie der Zimmerbelegungsrate oder dem durchschnittlichen Zimmerpreis gemessen. Bei den internationalen Hotelgesellschaften ist hingegen ein neuer Trend festzustellen. 'Yield Management' ist in aller Munde und wird als die neue Zauberformel für die Erhöhung des Bruttogewinns gesehen. Dabei geht es nicht um Volumen um jeden Preis, sondern um eine der Nachfrage angepasste optimale Auslastung zu möglichst hohen Preisen. Yield Management wird daher in der Hotelbranche zunehmend als ein Erfolgsfaktor gesehen, der es dem Hotel ermöglicht, im derzeit harten Wettbewerb bestehen zu können. Ob Yield Management diesem Anspruch gerecht werden kann, soll mithilfe dieser Arbeit untersucht werden. Besonderer Wert wird dabei auf die Evaluation der am deutschen Markt erhältlichen Softwareprodukte für Yield Management, den so genannten automatisierten Yield-Management-Systemen, gelegt. Ziel der Arbeit ist, sowohl die Theorie als auch die Praxis des Yield Managements darzustellen und zu analysieren. Der theoretische Teil stellt dabei das Gesamtkonzept dar, das sich hinter dem englischen Begriff Yield Management verbirgt. Der praktische Teil hingegen beschäftigt sich mit der Beschreibung und Analyse der automatisierten Yield-Management-Systeme. Denn einerseits ist Yield Management in der heutigen, technologisch hoch entwickelten Zeit ohne computergestützte Yield-Management-Systeme nicht vorstellbar. Andererseits ist eine theoretische Grundkenntnis des Yield-Management-Konzepts für das Gesamtverständnis unerlässlich. Dieser Tatsache will die vorliegende Arbeit Rechnung tragen, indem beide Teile - Theorie und Praxis - miteinander verknüpft wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Aktualität der aristotelischen Tugendethik by Pamela Günther
Cover of the book Ökologie in der Mode. Das Praxiskonzept 'Kleider machen Leute' für die Schule und die offene Kinder- und Jugendarbeit by Pamela Günther
Cover of the book Einfluss genetischer Faktoren auf die Entstehung schizophrener Störungen by Pamela Günther
Cover of the book Massenmedien als Tragödie der Kultur - Eine vergleichende Analyse der kulturtheoretischen Ansätze von Simmel und Horkheimer/Adorno by Pamela Günther
Cover of the book Die Reserve der Bundeswehr - Aufgabe und Zukunft unter besonderer Berücksichtigung der Reservestrukturen der Vereinigten Staaten von Amerika by Pamela Günther
Cover of the book Konzernentflechtung. Verlustausgleichsansprüche bei Ende des Vertragskonzerns by Pamela Günther
Cover of the book Caravaggio - Amor als Sieger by Pamela Günther
Cover of the book Corporate Social Responsibility by Pamela Günther
Cover of the book Integration jugendlicher Russlanddeutscher by Pamela Günther
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der blinde Bartimäus, Klasse 1/2 by Pamela Günther
Cover of the book Strategien der Entlehnung, Wortbildung und Wortschöpfung im norwegischen Computerwortschatz by Pamela Günther
Cover of the book Heinrich II. und Lothringen by Pamela Günther
Cover of the book Der Milchmarkt und die Märkte für Milchprodukte by Pamela Günther
Cover of the book Sozialpolitische Medienpädagogik in Brasilien - untersucht an der Associação Imagem Comunitária und ihrem Jugendprojekt CuCo (Cultura, Juventude, Comunicação) by Pamela Günther
Cover of the book Das Verhalten der Super-Nanny als Pädagogin im Kontext von Erkenntnissen der pädagogischen Psychologie by Pamela Günther
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy