Akteure der Umweltpolitik

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Environmental Science
Cover of the book Akteure der Umweltpolitik by Harald Leutner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harald Leutner ISBN: 9783640758357
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Harald Leutner
ISBN: 9783640758357
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 2,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ökologie und der Umweltschutz gehören zu den vordringlichsten Aufgaben der Menschheit. Die Dringlichkeit wurde mittlerweile auch durch Politik, Medien und Wirtschaft entdeckt. Kein Politikfeld hat in den letzten Jahrzehnten so übergreifenden Einfluss auf alle politischen und privaten Akteure gewonnen. Gleichzeitig haben sich durch den Prozess der Globalisierung und der überregionalen Auswirkung von Umweltproblemen auch die Vorraussetzungen und Handlungsfelder für die umweltpolitischen Akteure verändert. Die Lösung von Umweltproblemen und daraus entstehender sozialer und humanitärer Schieflagen ist im wachsenden Maße nicht mehr durch einzelne Staaten zu lösen. Auch die Rolle der Vereinten Nationen und deren Unterorganisationen sind neu zu überdenken. Die Medien und neue Kommunikationsmethoden, wie das Internet dienen zunehmend als Plattform zur Information und Motivation der Bevölkerung im Bereich der Ökologie. Weltweit sind Zuschauer und Internetnutzer in der Lage, kritisch eine Vielzahl an medialen Angeboten zu konsumieren. Ziel dieser Arbeit ist die Beschreibung der Einflüsse, Arbeitsweisen und Auswirkungen der verschiedenen umweltpolitischen Akteure in Deutschland. Darüber hinaus soll besonders auf die Bedeutung der verschiedenen privat organisierten Interessensverbände für die Umweltpolitik eingegangen werden. Die Arbeit soll Einblicke geben in das komplizierte Zusammenspiel unterschiedlicher Interessensgruppen und Akteure im Bereich der deutschen Umweltpolitik und damit auch den Wähler und Bürger als politischen Akteur berücksichtigen. So können in kürze auch verschiedene politische Akteure vorgestellt werden und deren Entstehen zeitlich eingeordnet werden. Im ersten Schritt werde dann verschiedene umweltpolitische Akteure auf nationalstaatlicher Ebene vorgestellt und deren Bedeutung für die Umweltpolitik betrachtet. Der nächste wichtige Schritt soll die Möglichkeiten der nationalstaatlichen Akteure in der Umweltaußenpolitik und vor dem Hintergrund der europäischen Einigung aufzeigen. Der nächste Schwerpunkt befasst sich mit den Kompetenzen und Einflussmöglichkeiten der Bundesländer und der Kommunen auf die lokale und nationale Umweltpolitik. Schließlich werden dann noch verschiedene gesellschaftliche Akteure vorgestellt und deren Ziele und Möglichkeiten in der Umweltpolitik dargelegt. Hier soll das Augenmerk vor allem auf der Arbeit der politischen Parteien und den wirtschaftlichen Interessenverbänden liegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 2,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ökologie und der Umweltschutz gehören zu den vordringlichsten Aufgaben der Menschheit. Die Dringlichkeit wurde mittlerweile auch durch Politik, Medien und Wirtschaft entdeckt. Kein Politikfeld hat in den letzten Jahrzehnten so übergreifenden Einfluss auf alle politischen und privaten Akteure gewonnen. Gleichzeitig haben sich durch den Prozess der Globalisierung und der überregionalen Auswirkung von Umweltproblemen auch die Vorraussetzungen und Handlungsfelder für die umweltpolitischen Akteure verändert. Die Lösung von Umweltproblemen und daraus entstehender sozialer und humanitärer Schieflagen ist im wachsenden Maße nicht mehr durch einzelne Staaten zu lösen. Auch die Rolle der Vereinten Nationen und deren Unterorganisationen sind neu zu überdenken. Die Medien und neue Kommunikationsmethoden, wie das Internet dienen zunehmend als Plattform zur Information und Motivation der Bevölkerung im Bereich der Ökologie. Weltweit sind Zuschauer und Internetnutzer in der Lage, kritisch eine Vielzahl an medialen Angeboten zu konsumieren. Ziel dieser Arbeit ist die Beschreibung der Einflüsse, Arbeitsweisen und Auswirkungen der verschiedenen umweltpolitischen Akteure in Deutschland. Darüber hinaus soll besonders auf die Bedeutung der verschiedenen privat organisierten Interessensverbände für die Umweltpolitik eingegangen werden. Die Arbeit soll Einblicke geben in das komplizierte Zusammenspiel unterschiedlicher Interessensgruppen und Akteure im Bereich der deutschen Umweltpolitik und damit auch den Wähler und Bürger als politischen Akteur berücksichtigen. So können in kürze auch verschiedene politische Akteure vorgestellt werden und deren Entstehen zeitlich eingeordnet werden. Im ersten Schritt werde dann verschiedene umweltpolitische Akteure auf nationalstaatlicher Ebene vorgestellt und deren Bedeutung für die Umweltpolitik betrachtet. Der nächste wichtige Schritt soll die Möglichkeiten der nationalstaatlichen Akteure in der Umweltaußenpolitik und vor dem Hintergrund der europäischen Einigung aufzeigen. Der nächste Schwerpunkt befasst sich mit den Kompetenzen und Einflussmöglichkeiten der Bundesländer und der Kommunen auf die lokale und nationale Umweltpolitik. Schließlich werden dann noch verschiedene gesellschaftliche Akteure vorgestellt und deren Ziele und Möglichkeiten in der Umweltpolitik dargelegt. Hier soll das Augenmerk vor allem auf der Arbeit der politischen Parteien und den wirtschaftlichen Interessenverbänden liegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung eines nachhaltigen Lebensmodells für ältere Menschen im Gemeinwesen by Harald Leutner
Cover of the book Unterrichtsstunde: Arbeit mit dem Tagesplan - Wir wiederholen und festigen das Schreiben und Lesen von Silben und das Hören der Laute by Harald Leutner
Cover of the book The Concept of Change Processes according to the Rules of Change Management by Harald Leutner
Cover of the book Rechtsberatung durch den Anwalt by Harald Leutner
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg by Harald Leutner
Cover of the book Einführung in die Entscheidungstheorie by Harald Leutner
Cover of the book Anna Freud und die Abwehrmechanismen des Ich by Harald Leutner
Cover of the book Aufgaben des Personalcontrollings zur Förderung und Erhaltung des Humankapitals by Harald Leutner
Cover of the book Spuren Schwarzer Pädagogik im heutigen gesellschaftlichen und erziehungswissenschaftlichen Diskurs by Harald Leutner
Cover of the book Managing Corporate Culture after a M&A (example DaimlerChrysler) by Harald Leutner
Cover of the book Mensch-Computer-Kommunikation. David Link 'LoveLetters_1.0' by Harald Leutner
Cover of the book Bildlichkeit, Metapher, Allegorie und Symbol im Überblick by Harald Leutner
Cover of the book Prüfungsangst als Zentrales Element der Schulangst: Das Praxisbeispiel Grundschule by Harald Leutner
Cover of the book Der Blick in Sartres 'Das Sein und das Nichts' und in Gogols 'Das Porträt' by Harald Leutner
Cover of the book Exportkreditversicherung und Exportfinanzierungsverfahren in den Ländern Skandinaviens by Harald Leutner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy