Zwischen o-bento und o-shigoto - Rollenerwartungen und ihr Einfluß auf die Lebenssituation alleinerziehender Mütter und Väter in Japan und Österreich

Rollenerwartungen und ihr Einfluß auf die Lebenssituation alleinerziehender Mütter und Väter in Japan und Österreich

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book Zwischen o-bento und o-shigoto - Rollenerwartungen und ihr Einfluß auf die Lebenssituation alleinerziehender Mütter und Väter in Japan und Österreich by Irene Hetzenauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Irene Hetzenauer ISBN: 9783640220397
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Irene Hetzenauer
ISBN: 9783640220397
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: sehr gut, Universität Wien (Institut für Ostasienwissenschaften - Japanologie), 144 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die These, dass sich gesellschaftliche Ideen über Geschlechtsrollen, Ehe und Familie sowie Mutter- und Vaterschaft auf die Lebenssituation und das Selbstverständnis von alleinerziehenden Müttern und Vätern auswirken, zu verifizieren, habe ich in einem Ländervergleich zwischen Japan und Österreich die Lebenssituation von Alleinerziehenden analysiert und mit Rollenerwartungen, denen sich Alleinerziehende in diesen Ländern gegenüber sehen, in Beziehung gesetzt. Dabei zeigte sich, dass mit dem zunehmendem Weggang vom traditionalistischen Rollenbild der Mutter als Hausfrau und des Vaters als Ernährer die Lebenssituation für Alleinerziehende leichter wird, da sie sich weniger Vorurteilen gegenübersehen. Je stärker das Idealbild der Mutter, die sich für ihr Kind aufopfert und alleinig für sein Wohlbefinden zuständig ist, in der Gesellschaft präsent ist, desto stärker zeigen sind Schuldgefühle bei Frauen, die diesem Bild nicht entsprechen können. Auf der anderen Seite wirkt sich ein übermächtiges Mutterbild auch auf die Lebensumstände alleinerziehender Väter aus, da sie an diesem Ideal gemessen werden und oft Schwierigkeiten haben, ihm zu entsprechen. Gesetzliche Rahmen- und Schutzbedingungen bilden auf einer zweiten Ebene ein Gerüst, in dem sich gesellschaftliche Rollenerwartungen manifestieren beziehungsweise verändert werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: sehr gut, Universität Wien (Institut für Ostasienwissenschaften - Japanologie), 144 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die These, dass sich gesellschaftliche Ideen über Geschlechtsrollen, Ehe und Familie sowie Mutter- und Vaterschaft auf die Lebenssituation und das Selbstverständnis von alleinerziehenden Müttern und Vätern auswirken, zu verifizieren, habe ich in einem Ländervergleich zwischen Japan und Österreich die Lebenssituation von Alleinerziehenden analysiert und mit Rollenerwartungen, denen sich Alleinerziehende in diesen Ländern gegenüber sehen, in Beziehung gesetzt. Dabei zeigte sich, dass mit dem zunehmendem Weggang vom traditionalistischen Rollenbild der Mutter als Hausfrau und des Vaters als Ernährer die Lebenssituation für Alleinerziehende leichter wird, da sie sich weniger Vorurteilen gegenübersehen. Je stärker das Idealbild der Mutter, die sich für ihr Kind aufopfert und alleinig für sein Wohlbefinden zuständig ist, in der Gesellschaft präsent ist, desto stärker zeigen sind Schuldgefühle bei Frauen, die diesem Bild nicht entsprechen können. Auf der anderen Seite wirkt sich ein übermächtiges Mutterbild auch auf die Lebensumstände alleinerziehender Väter aus, da sie an diesem Ideal gemessen werden und oft Schwierigkeiten haben, ihm zu entsprechen. Gesetzliche Rahmen- und Schutzbedingungen bilden auf einer zweiten Ebene ein Gerüst, in dem sich gesellschaftliche Rollenerwartungen manifestieren beziehungsweise verändert werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausbildung zum Erwerb der Fitnesstrainer-B-Lizenz by Irene Hetzenauer
Cover of the book Candida Höfer - Weimar by Irene Hetzenauer
Cover of the book Strategieprozesse: Erkenntnisse der 'Strategy Process Research' by Irene Hetzenauer
Cover of the book Kontinuität und Diskontinuität in 'Nation und Staat' - Das völkische Moment im Konzept der Neuordnung Europas by Irene Hetzenauer
Cover of the book Errechnung des Nettoentgeltes (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Irene Hetzenauer
Cover of the book Ein Recht auf Leben? - Norbert Hoersters Position in Bezug auf die derzeitige Rechtslage des Schwangerschaftsabbruchs by Irene Hetzenauer
Cover of the book Formen der Kollaboration in einem MMORPG am Beispiel World of Warcraft by Irene Hetzenauer
Cover of the book Darf 'Emil und die Detektive' im 21. Jahrhundert noch ein Roman für Kinder sein? - abgeleitet aus Ruth Klügers Thesen zu Erich Kästner by Irene Hetzenauer
Cover of the book Politische Kommunikation in Weblogs - Eine öffentlichkeitstheoretische Betrachtung by Irene Hetzenauer
Cover of the book Aufhebung oder Änderung eines Steuerbescheides wegen neuer Tatsachen oder Beweismittel. § 173 Abgabenordnung by Irene Hetzenauer
Cover of the book Die Bilanzierung der Betrieblichen Altersversorgung nach HGB, IAS und US-GAAP by Irene Hetzenauer
Cover of the book Fehler des Bußgeldbescheides und ihre Auswirkungen by Irene Hetzenauer
Cover of the book Die Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) zwischen filmwirtschaftlichen Interessen und Jugendschutz - eine Analyse der gegenwärtigen Situation by Irene Hetzenauer
Cover of the book Die englische Revolution und der Protestantismus by Irene Hetzenauer
Cover of the book Führen abweichende sexuelle Identitäten zu diskriminierenden Verhaltensweisen? by Irene Hetzenauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy