Emotionale Entwicklung über die Lebensspanne - Die Entwicklung des Gesichtsausdrucks und wie Kinder lernen, mit ihren Emotionen umzugehen

Die Entwicklung des Gesichtsausdrucks und wie Kinder lernen, mit ihren Emotionen umzugehen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Emotionale Entwicklung über die Lebensspanne - Die Entwicklung des Gesichtsausdrucks und wie Kinder lernen, mit ihren Emotionen umzugehen by Katharina Göring, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Göring ISBN: 9783640090099
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Göring
ISBN: 9783640090099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,0, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Beobachtet man Kinder und Erwachsene bei freudigen oder traurigen Anlässen, fällt auf, dass Kinder stärker ihre Emotionen zeigen als Erwachsene. Kinder stampfen mit dem Fuß auf, wenn sie sich ärgern oder zeigen ihre Freude, indem sie begeistert in die Hände klatschen. Wenn Erwachsene emotional reagieren, geschieht dies innerlich. Zum Beispiel fluchen sie nicht laut, sondern innerlich, sie lachen nicht ausgelassen, sondern lächeln in sich hinein. Wieso kommt es zu so einer Internalisierung? Ist diese in allen Situationen gleich, oder macht es einen Unterschied, ob man in einer Alleinsituation oder einer interpersonellen Situation ist? Der Aufsatz von Manfred Holodynski 'The Miniaturization of Expression in the Development of Emotional Self- Regulation' befasst sich mit dem Thema, wie sich der Gesichtsausdruck in Allein- und interpersonellen Situation über die Alterspanne von 6 bis 8 Jahren entwickelt. Dies wurde untersucht, indem man die Emotionen Freude und Enttäuschung bei Kindern forciert und ihre Emotionen auf einer Skala eingeordnet hat. Maria von Salisch geht in ihrem Aufsatz speziell auf das Thema ein, wie Kinder mit Ärger umgehen. Beide Aufsätze beschäftigen sich mit dem Ausdruck von Gefühlen und wie sich dieser entwickelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,0, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Beobachtet man Kinder und Erwachsene bei freudigen oder traurigen Anlässen, fällt auf, dass Kinder stärker ihre Emotionen zeigen als Erwachsene. Kinder stampfen mit dem Fuß auf, wenn sie sich ärgern oder zeigen ihre Freude, indem sie begeistert in die Hände klatschen. Wenn Erwachsene emotional reagieren, geschieht dies innerlich. Zum Beispiel fluchen sie nicht laut, sondern innerlich, sie lachen nicht ausgelassen, sondern lächeln in sich hinein. Wieso kommt es zu so einer Internalisierung? Ist diese in allen Situationen gleich, oder macht es einen Unterschied, ob man in einer Alleinsituation oder einer interpersonellen Situation ist? Der Aufsatz von Manfred Holodynski 'The Miniaturization of Expression in the Development of Emotional Self- Regulation' befasst sich mit dem Thema, wie sich der Gesichtsausdruck in Allein- und interpersonellen Situation über die Alterspanne von 6 bis 8 Jahren entwickelt. Dies wurde untersucht, indem man die Emotionen Freude und Enttäuschung bei Kindern forciert und ihre Emotionen auf einer Skala eingeordnet hat. Maria von Salisch geht in ihrem Aufsatz speziell auf das Thema ein, wie Kinder mit Ärger umgehen. Beide Aufsätze beschäftigen sich mit dem Ausdruck von Gefühlen und wie sich dieser entwickelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Changing Role of American Women throughout History by Katharina Göring
Cover of the book Gefahren aus dem Internet - Viren, Trojaner und Hacker by Katharina Göring
Cover of the book Sind Remittances eine Möglichkeit nachhaltige Entwicklung zu generieren? Fallbeispiel Mexiko by Katharina Göring
Cover of the book Leistungsbeurteilung im Sachunterricht by Katharina Göring
Cover of the book Steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge by Katharina Göring
Cover of the book Von der Freiheit und Würde des Menschen by Katharina Göring
Cover of the book Identität in Zeiten der sozialen und mobilen Medien. Die Versionen des Ich in sozialen Netzwerken by Katharina Göring
Cover of the book Robin Hood und Hollywood - Rekonstruktion eines cineastischen Mittelalterbildes am Beispiel 'The adventures of Robin Hood' by Katharina Göring
Cover of the book Der Begriff der Zeit bei Augustinus Aurelius by Katharina Göring
Cover of the book Bundeswehr und Frauen - Grundlagen und Auswirkungen unter Berücksichtigung der Systemtheorie by Katharina Göring
Cover of the book Zwischen Entgrenzung und Abgrenzung. Die Grenzen der Europäischen Union am Beginn des 21. Jahrhunderts by Katharina Göring
Cover of the book Pränatale Diagnostik und Präimplantationsdiagnostik. Ein Thema für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen? by Katharina Göring
Cover of the book Albrecht Dürers Meisterstich 'Melencolia I' - Eine Interpretation unter dem Aspekt der Humoralpathologie, bzw. Temperamentenlehre by Katharina Göring
Cover of the book Die Staats- und Gesellschaftsauffassung von Joseph Görres im Kontext von Revolution und Restauration by Katharina Göring
Cover of the book Resilienzforschung: Wie Kinder Entwicklungsrisiken überwinden by Katharina Göring
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy