Interkulturelle Kompetenz in einer Multikulturellen Gesellschaft

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz in einer Multikulturellen Gesellschaft by Daphne Bruland, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daphne Bruland ISBN: 9783638247849
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daphne Bruland
ISBN: 9783638247849
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: sehr gut, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Anglistik), Veranstaltung: Proseminar: Interkulturelle Kompetenz im Medienzeitalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland ist seit Jahrzehnten Zielland von Zuwanderern aus unterschiedlichen Herkunftsländern, 'der Fremde' und die Erfahrung der Fremdheit ist für viele Menschen längst ein Teil ihres Alltags geworden, ob am Arbeitsplatz, im Sportverein, im Krankenhaus oder in der Schule, die in diesem Sinne ein Spiegelbild der Gesellschaft darstellt und neben den Konflikten und Problemen des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Herkunft auch neue Chancen eines Miteinander eröffnen kann. Die folgende Arbeit soll sich mit der multikulturellen Zusammensetzung der Gesellschaft mit Schwerpunkt Deutschland beschäftigen und die Notwendigkeit der interkulturellen Erziehung aufzeigen. Es soll gezeigt werden, dass interkulturelles Lernen nicht nur in der Fremdsprachendidaktik, in deren Zusammenhang es meist diskutiert wird, eine Rolle spielt, sondern für die Didaktik generell und für das Funktionieren einer multikulturellen Gesellschaft wichtig ist. Hierzu sollen Zielvorstellungen und Konzepte zum interkulturellen Lernen vorgestellt werden. Außerdem soll anschließend auf die Nutzungsmöglichkeiten von multikulturellen Texten im Fremdsprachenunterricht eingegangen werden. Anhand von Ansgar Nünnings1 Aufsatz 'Fremdverstehen durch literarische Texte' soll gezeigt werden, dass mit Hilfe von multiethnischer Literatur ein lebensweltliches Fremdverstehen gefördert werden kann. Trotz der sehr umfangreichen Literatur zu dieser Thematik und den zahlreichen Konzepten zur interkulturellen Erziehung ist dieser Bereich noch nicht erschöpft, und es bedarf noch mehr Untersuchungen vor allem zur Umsetzung der Zielvorstellungen. Mit anderen Worten ist die theoretische Erforschung der Thematik sehr umfangreich, doch mangelt es an praxisnahen Vorschlägen zur Umsetzung der theoretischen Ansätze. Aus diesem Grunde habe ich mich mit Ansgar Nünnings praxisorientierten Vorschlägen zum interkulturellen Fremdsprachenunterricht beschäftigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: sehr gut, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Anglistik), Veranstaltung: Proseminar: Interkulturelle Kompetenz im Medienzeitalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland ist seit Jahrzehnten Zielland von Zuwanderern aus unterschiedlichen Herkunftsländern, 'der Fremde' und die Erfahrung der Fremdheit ist für viele Menschen längst ein Teil ihres Alltags geworden, ob am Arbeitsplatz, im Sportverein, im Krankenhaus oder in der Schule, die in diesem Sinne ein Spiegelbild der Gesellschaft darstellt und neben den Konflikten und Problemen des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Herkunft auch neue Chancen eines Miteinander eröffnen kann. Die folgende Arbeit soll sich mit der multikulturellen Zusammensetzung der Gesellschaft mit Schwerpunkt Deutschland beschäftigen und die Notwendigkeit der interkulturellen Erziehung aufzeigen. Es soll gezeigt werden, dass interkulturelles Lernen nicht nur in der Fremdsprachendidaktik, in deren Zusammenhang es meist diskutiert wird, eine Rolle spielt, sondern für die Didaktik generell und für das Funktionieren einer multikulturellen Gesellschaft wichtig ist. Hierzu sollen Zielvorstellungen und Konzepte zum interkulturellen Lernen vorgestellt werden. Außerdem soll anschließend auf die Nutzungsmöglichkeiten von multikulturellen Texten im Fremdsprachenunterricht eingegangen werden. Anhand von Ansgar Nünnings1 Aufsatz 'Fremdverstehen durch literarische Texte' soll gezeigt werden, dass mit Hilfe von multiethnischer Literatur ein lebensweltliches Fremdverstehen gefördert werden kann. Trotz der sehr umfangreichen Literatur zu dieser Thematik und den zahlreichen Konzepten zur interkulturellen Erziehung ist dieser Bereich noch nicht erschöpft, und es bedarf noch mehr Untersuchungen vor allem zur Umsetzung der Zielvorstellungen. Mit anderen Worten ist die theoretische Erforschung der Thematik sehr umfangreich, doch mangelt es an praxisnahen Vorschlägen zur Umsetzung der theoretischen Ansätze. Aus diesem Grunde habe ich mich mit Ansgar Nünnings praxisorientierten Vorschlägen zum interkulturellen Fremdsprachenunterricht beschäftigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der Vereinten Nationen beim 2. und 3. Golfkrieg by Daphne Bruland
Cover of the book 'Regenbogenfamilie - NA UND ?!'. Forschungsbericht auf Grundlage der 'Grounded Theory' by Daphne Bruland
Cover of the book Interne Ratings - Gefahr oder Chance für Mittelstandskredite? by Daphne Bruland
Cover of the book Die Finanzreform George W. Bushs in den USA im Zeitraum von 2000 bis 2004 by Daphne Bruland
Cover of the book Mann und Frau in der theologischen Anthropologie by Daphne Bruland
Cover of the book Unter düstern Sternen in dem Jammertal by Daphne Bruland
Cover of the book Das visuelle Verarbeitungssystem des Menschen by Daphne Bruland
Cover of the book Robert Wilsons 'Deafman Glance' unter dem Blickwinkel von Mimesis und postdramatischem Theater by Daphne Bruland
Cover of the book Corporate Social Reporting in a Financial Reporting System for Investors by Daphne Bruland
Cover of the book Kartellrechtliche Grenzen marktbeherrschender Unternehmen auf dem Tankstellenmarkt by Daphne Bruland
Cover of the book Informell erworbene Kompetenzen in der Berufsbildung by Daphne Bruland
Cover of the book Traum des Liu-Tung by Daphne Bruland
Cover of the book Sozialmanagement--Coaching als sinnvolles Handlungsinstrument für die Personalentwicklung in Organisationen by Daphne Bruland
Cover of the book Der Einfluss von Kultur und Strukturen auf die Demokratie by Daphne Bruland
Cover of the book Übertragungsmöglichkeiten des Toyota Production System auf den Prozess der Kreditsachbearbeitung by Daphne Bruland
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy