Können sich psychische Traumata bereits im Mutterleib entwickeln? Ursachen und Folgen eines pränatalen Traumas

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Können sich psychische Traumata bereits im Mutterleib entwickeln? Ursachen und Folgen eines pränatalen Traumas by Stephan Walk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Walk ISBN: 9783668149496
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Walk
ISBN: 9783668149496
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2.0, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Veranstaltung: 5.3 C, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Hausarbeit geht der Frage nach, inwiefern sich psychische Traumata bereits im Mutterleib entwickeln können. Auch werden die Folgen pränataler unaufgelöster Traumata sowie deren mögliche Ursachen dargelegt. Die kindliche Entwicklung setzt mit der Zeugung ein und damit beginnt auch menschliches Leben. Organe und Sinne werden bereits zu einem Großteil im Mutterleib ausgebildet, weshalb die Wahrnehmung von Reizen bereits sehr früh einsetzt. Daher sind frühe Traumata ein durchaus relevantes Thema im professionellen Umgang und in der täglichen Arbeit mit Klienten. Diese frühen Traumata haben spezifische Ursachen, die diese Arbeit beleuchten möchte. Menschen die vorgeburtliche Traumata erleben mussten, sei es durch eine versuchte aber fehlgeschlagene Abtreibung oder den Tod der Mutter nach der Geburt des Kindes, die die wichtigste Bindungsperson des Kindes darstellt, leiden wenn die frühen traumatischen Erfahrungen in Alltag, Umgang, Behandlung und Therapie keine Berücksichtigung finden ein Leben lang unter den Folgen ihrer Traumata und sind in Überlebensstrategien gefangen, solange sie ihre traumatisierenden Erfahrungen innerpsychisch nicht verarbeiten und integrieren können. Daher will diese Arbeit für die Thematik der frühen Traumata sensibilisieren und richtet sich an Interessierte, Betroffene, wie auch an Menschen die im professionellen Bereich mit betroffenen Klienten arbeiten.

Geboren am 21.10.1986 in Friedrichshafen am Bodensee, aufgewachsen in Kresbronn am Bodensee als einziger Sohn eines Sales Managers und einer Bürokauffrau 2006-2008: Fachabitur, Zweig Wirtschaft, Verwaltung, Recht an der Fachoberschule der Stiftung Pfennigparade der Ernst-Barlach Schulen gGmbH in München 2008-2010: Ausbildung zum Regierungssekretär im mittleren, nichttechnischen Verwaltungsdienst bei den Justizvollzugsanstalten in Bayern 2012: Heirat mit Rey-Ann Walk, staatlich geprüfte Kinderpflegerin 2012-2017: Studium zum staatlich anerkannten Sozialpädagogen an der KSFH München (Bachelor of Arts) 2018- : Aufbaustudium der angewandten Forschung in der Sozialen Arbeit (Master) an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München 2018- : Aufbaustudium angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit an der Hochschule München (Master)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2.0, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Veranstaltung: 5.3 C, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Hausarbeit geht der Frage nach, inwiefern sich psychische Traumata bereits im Mutterleib entwickeln können. Auch werden die Folgen pränataler unaufgelöster Traumata sowie deren mögliche Ursachen dargelegt. Die kindliche Entwicklung setzt mit der Zeugung ein und damit beginnt auch menschliches Leben. Organe und Sinne werden bereits zu einem Großteil im Mutterleib ausgebildet, weshalb die Wahrnehmung von Reizen bereits sehr früh einsetzt. Daher sind frühe Traumata ein durchaus relevantes Thema im professionellen Umgang und in der täglichen Arbeit mit Klienten. Diese frühen Traumata haben spezifische Ursachen, die diese Arbeit beleuchten möchte. Menschen die vorgeburtliche Traumata erleben mussten, sei es durch eine versuchte aber fehlgeschlagene Abtreibung oder den Tod der Mutter nach der Geburt des Kindes, die die wichtigste Bindungsperson des Kindes darstellt, leiden wenn die frühen traumatischen Erfahrungen in Alltag, Umgang, Behandlung und Therapie keine Berücksichtigung finden ein Leben lang unter den Folgen ihrer Traumata und sind in Überlebensstrategien gefangen, solange sie ihre traumatisierenden Erfahrungen innerpsychisch nicht verarbeiten und integrieren können. Daher will diese Arbeit für die Thematik der frühen Traumata sensibilisieren und richtet sich an Interessierte, Betroffene, wie auch an Menschen die im professionellen Bereich mit betroffenen Klienten arbeiten.

Geboren am 21.10.1986 in Friedrichshafen am Bodensee, aufgewachsen in Kresbronn am Bodensee als einziger Sohn eines Sales Managers und einer Bürokauffrau 2006-2008: Fachabitur, Zweig Wirtschaft, Verwaltung, Recht an der Fachoberschule der Stiftung Pfennigparade der Ernst-Barlach Schulen gGmbH in München 2008-2010: Ausbildung zum Regierungssekretär im mittleren, nichttechnischen Verwaltungsdienst bei den Justizvollzugsanstalten in Bayern 2012: Heirat mit Rey-Ann Walk, staatlich geprüfte Kinderpflegerin 2012-2017: Studium zum staatlich anerkannten Sozialpädagogen an der KSFH München (Bachelor of Arts) 2018- : Aufbaustudium der angewandten Forschung in der Sozialen Arbeit (Master) an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München 2018- : Aufbaustudium angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit an der Hochschule München (Master)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medien Contra Multi-Kulti? Ein Gewichtungsversuch der Bedeutung von Medien für Ausländer in der BRD by Stephan Walk
Cover of the book Die Bedeutung von Beziehungen mit Klientinnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung by Stephan Walk
Cover of the book Telefónica O2 Germany's 'My Handy Model' - The way out of the Acquisition Pitfall? by Stephan Walk
Cover of the book Mir gehört die Welt - Die Figur Hynkel in Chaplins 'Der große Diktator' und ihr Traum von der Weltherrschaft by Stephan Walk
Cover of the book Auswirkungen der internationalen Migration auf die Arbeitsmärkte von Ziel- und Herkunftsländern by Stephan Walk
Cover of the book Polarisierung der Geschlechterrollen am Beispiel der Familie by Stephan Walk
Cover of the book Lernen an fremden Religionen - der Buddhismus by Stephan Walk
Cover of the book Sind Conditional Cash Transfers eine Möglichkeit nachhaltige Entwicklung zu generieren? by Stephan Walk
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Erdöl- und Erdgasverbrauch und Preisentwicklung by Stephan Walk
Cover of the book Das evangelische Pfarrhaus - ein Haus zwischen Himmel und Erde by Stephan Walk
Cover of the book Postmoderne Identitätskonstruktion und Identitätsstörung in Woody Allens 'Zelig', 'Deconstructing Harry' und 'Melinda and Melinda' by Stephan Walk
Cover of the book Diagnose und Förderung deutschsprachlicher Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund by Stephan Walk
Cover of the book Möglichkeit der Kostenersparnis im Gesundheitswesen und in Krankenhäusern by Stephan Walk
Cover of the book Sextourismus - Eine spezielle Form der soziokulturellen Zerstörung by Stephan Walk
Cover of the book Die Herausforderungen an eine Stationsleitung im Implementierungsprozess mit Primary Nursing by Stephan Walk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy