Deutsch als Fremdsprache, Situation eines Faches

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Deutsch als Fremdsprache, Situation eines Faches by Franziska Drax, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Drax ISBN: 9783638490009
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Drax
ISBN: 9783638490009
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Literarische Texte im Fach Deutsch als Fremdsprache, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten zehn Jahren hat sich das Fach Deutsch als Fremdsprache (DaF) zu einem wichtigen Fach in der Fremdsprachenwissenschaft entwickelt. Es wurde als Teilbereich der Germanistik behandelt und existierte nicht in der Form, wie wir es heute kennen. In den 1960er Jahren wurde an der Universität Leipzig der erste Lehrstuhl für Deutsch als Fremdsprache eingerichtet. Erst Anfang der 1970er Jahre wurde das Studienfach Deutsch als Fremdsprache zur Diskussion gebracht und wird nun allgemein als eigenes Studienfach und Forschungsgebiet angesehen. Heute unterscheidet man Deutsch als Fremdsprache in drei Varianten: als eigenständiges Fach (Deutsch als Fremd- und Zweitsprache), als Sprachlehr- und Sprachlernforschung (Didaktik) und als Teil der Germanistik in der deutschen Philologie. In Deutschland gibt es für das Studienfach Deutsch als Fremdsprache verschiedene Auffassungen, welche Disziplin im Mittelpunkt des Faches steht. Wenn man das Fach Deutsch als Fremdsprache alleinstehend betrachtet, findet man oft Darstellungen, welche in Linguistik, Didaktik, Landeskunde, Kulturwissenschaft und Literaturwissenschaft unterteilt sind. Innerhalb der Germanistik findet man Deutsch als Fremdsprache oft unter der angewandten Sprachwissenschaft, der angewandten Literaturwissenschaft und sogar unter Fremdkulturwissenschaft. Innerhalb der allgemeinen Fremdsprachenwissenschaft findet man DaF in den Bereichen der Sprachwissenschaft, der Didaktik im Bezug auf Fremdsprachenerwerb und Fremdsprachenvermittlung und auch in der Literaturwissenschaft. Wenn man all diese verschiedenen Definitionen betrachtet, kann man erkennen, dass sich Gemeinsamkeiten in allen drei Wissenschaftsdisziplinen herausbilden. Deutsch als Fremdsprache wird in jeder Variante unter Sprache, Literatur und Landeskunde definiert. Was den Bereich der Didaktik betrifft, so gibt es dort ebenfalls unterschiedliche Meinungen. Im 'Handbuch für Fremdsprachenunterricht' von Götz und Pommerin wird wiederum in drei Bereiche unterschieden, in dem die Didaktik für Deutsch als Fremdsprache definiert wird. Dort wird zwischen angewandter Sprachwissenschaft, angewandter Literaturwissenschaft und Probleme der Landeskunde für deutschsprachige Länder unterschieden. Diese Arbeit zeigt an ausgewählten Beispielen die Situation des Faches Deutsch als Fremdsprache. Sie beschreibt die Schwierigkeit der Definition dieses Faches und welche Probleme und Möglichkeiten sich für Lehrer als auch Lerner im Fach ergeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Literarische Texte im Fach Deutsch als Fremdsprache, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten zehn Jahren hat sich das Fach Deutsch als Fremdsprache (DaF) zu einem wichtigen Fach in der Fremdsprachenwissenschaft entwickelt. Es wurde als Teilbereich der Germanistik behandelt und existierte nicht in der Form, wie wir es heute kennen. In den 1960er Jahren wurde an der Universität Leipzig der erste Lehrstuhl für Deutsch als Fremdsprache eingerichtet. Erst Anfang der 1970er Jahre wurde das Studienfach Deutsch als Fremdsprache zur Diskussion gebracht und wird nun allgemein als eigenes Studienfach und Forschungsgebiet angesehen. Heute unterscheidet man Deutsch als Fremdsprache in drei Varianten: als eigenständiges Fach (Deutsch als Fremd- und Zweitsprache), als Sprachlehr- und Sprachlernforschung (Didaktik) und als Teil der Germanistik in der deutschen Philologie. In Deutschland gibt es für das Studienfach Deutsch als Fremdsprache verschiedene Auffassungen, welche Disziplin im Mittelpunkt des Faches steht. Wenn man das Fach Deutsch als Fremdsprache alleinstehend betrachtet, findet man oft Darstellungen, welche in Linguistik, Didaktik, Landeskunde, Kulturwissenschaft und Literaturwissenschaft unterteilt sind. Innerhalb der Germanistik findet man Deutsch als Fremdsprache oft unter der angewandten Sprachwissenschaft, der angewandten Literaturwissenschaft und sogar unter Fremdkulturwissenschaft. Innerhalb der allgemeinen Fremdsprachenwissenschaft findet man DaF in den Bereichen der Sprachwissenschaft, der Didaktik im Bezug auf Fremdsprachenerwerb und Fremdsprachenvermittlung und auch in der Literaturwissenschaft. Wenn man all diese verschiedenen Definitionen betrachtet, kann man erkennen, dass sich Gemeinsamkeiten in allen drei Wissenschaftsdisziplinen herausbilden. Deutsch als Fremdsprache wird in jeder Variante unter Sprache, Literatur und Landeskunde definiert. Was den Bereich der Didaktik betrifft, so gibt es dort ebenfalls unterschiedliche Meinungen. Im 'Handbuch für Fremdsprachenunterricht' von Götz und Pommerin wird wiederum in drei Bereiche unterschieden, in dem die Didaktik für Deutsch als Fremdsprache definiert wird. Dort wird zwischen angewandter Sprachwissenschaft, angewandter Literaturwissenschaft und Probleme der Landeskunde für deutschsprachige Länder unterschieden. Diese Arbeit zeigt an ausgewählten Beispielen die Situation des Faches Deutsch als Fremdsprache. Sie beschreibt die Schwierigkeit der Definition dieses Faches und welche Probleme und Möglichkeiten sich für Lehrer als auch Lerner im Fach ergeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Inszenierung von Ethnizität in der Science Fiction Serie Star Trek by Franziska Drax
Cover of the book Sterben und Tod im Alter. Alterssuizidalität als sozial abweichendes Verhalten in der Soziologie by Franziska Drax
Cover of the book Die Tischlerei des Bauhauses - bestanden Einwirkungen auf die Arbeit der Tischlerei und Auswirkungen nach außen? by Franziska Drax
Cover of the book Gewalt in der stationären Altenpflege als Herausforderung für das Personalmanagement by Franziska Drax
Cover of the book Zu: Francis Fukuyama - 'End of Days' by Franziska Drax
Cover of the book IPv4-Adressen by Franziska Drax
Cover of the book Praktikumsbericht Körperbehindertenpädagogik by Franziska Drax
Cover of the book Die Rolle der Musen in der russischen Dichtung des Silbernen Zeitalters by Franziska Drax
Cover of the book Die Vereinigte Ostindische Compagnie by Franziska Drax
Cover of the book Singen in der Schule. Das Musicalprojekt Tabaluga und Lilli. Musikalische und soziale Erfahrungen by Franziska Drax
Cover of the book Systembeschreibung eines Invertierten Pendels LIP100 unter Verwendung von MatLAB by Franziska Drax
Cover of the book Entwicklungsgeschichte und alternative Sichtweisen der Theorie der Unternehmung by Franziska Drax
Cover of the book Der Begriff der Freundschaft in der 'Nikomachischen Ethik' des Aristoteles by Franziska Drax
Cover of the book Is the value of virtual property of less significance than the value of actual property? by Franziska Drax
Cover of the book Das politische Leben Carl Schmitts. Opportunismus oder transparenter Sozialisationsprozess? by Franziska Drax
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy