Ergänzungstraining mit Schlingen als Fitness- und Therapiemethode

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Ergänzungstraining mit Schlingen als Fitness- und Therapiemethode by Johannes Boldt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Boldt ISBN: 9783668091238
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Boldt
ISBN: 9783668091238
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, Hochschule für Gesundheit und Sport, Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im letzten Jahrzehnt hat sich das Schlingentraining im Fitness-, Gesundheits- und Leistungssport als Trainingsform des sogenannten 'Funktionellen Trainings' etabliert, welches genau auf Alltags- und sportartspezifische Bewegungsmuster eingehen kann (vgl. Schurr, 2011). Hierbei kommt dem Schlingentraining zugute, dass sich das Training mit dem eigenen Körpergewicht seit einigen Jahren großer Beliebtheit erfreut. Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und dem simplen Aufbau können Menschen mit ganz unterschiedlichen Trainings- oder auch Therapiezielen mit dem Schlingentrainer, auch 'Suspension Trainer' genannt, arbeiten. Training in den Schlingen wird sowohl in der Therapie als auch im Fitnessbereich eingesetzt. In beiden Segmenten haben sich jeweils unterschiedliche Anbieter auf dem Markt festgesetzt und machen mit ihren Geräten sowohl ein individuelles Einzeltraining, als auch Gruppentraining, beziehungswiese Gruppentherapie in verschiedenen Umgebungen möglich. In dieser Arbeit soll ein Überblick über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten eines gezielten Ergänzungstrainings mit verschiedenen Schlingensystemen geben sowie konkrete Eigenschaften und Vorzüge benennen, die ein Schlingentraining von anderen Formen des Krafttrainings unterscheidet. Zudem werden Studien vorgestellt, die die Wirksamkeit der Anwendung von Schlingen in verschiedenen Bereichen des Sports belegen. Aufbauend auf den Vorteilen sollen Fallbeispiele dargestellt werden, bei welchen im Rahmen eines Ergänzungstrainings von dieser Trainingsmethode profitiert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, Hochschule für Gesundheit und Sport, Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im letzten Jahrzehnt hat sich das Schlingentraining im Fitness-, Gesundheits- und Leistungssport als Trainingsform des sogenannten 'Funktionellen Trainings' etabliert, welches genau auf Alltags- und sportartspezifische Bewegungsmuster eingehen kann (vgl. Schurr, 2011). Hierbei kommt dem Schlingentraining zugute, dass sich das Training mit dem eigenen Körpergewicht seit einigen Jahren großer Beliebtheit erfreut. Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und dem simplen Aufbau können Menschen mit ganz unterschiedlichen Trainings- oder auch Therapiezielen mit dem Schlingentrainer, auch 'Suspension Trainer' genannt, arbeiten. Training in den Schlingen wird sowohl in der Therapie als auch im Fitnessbereich eingesetzt. In beiden Segmenten haben sich jeweils unterschiedliche Anbieter auf dem Markt festgesetzt und machen mit ihren Geräten sowohl ein individuelles Einzeltraining, als auch Gruppentraining, beziehungswiese Gruppentherapie in verschiedenen Umgebungen möglich. In dieser Arbeit soll ein Überblick über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten eines gezielten Ergänzungstrainings mit verschiedenen Schlingensystemen geben sowie konkrete Eigenschaften und Vorzüge benennen, die ein Schlingentraining von anderen Formen des Krafttrainings unterscheidet. Zudem werden Studien vorgestellt, die die Wirksamkeit der Anwendung von Schlingen in verschiedenen Bereichen des Sports belegen. Aufbauend auf den Vorteilen sollen Fallbeispiele dargestellt werden, bei welchen im Rahmen eines Ergänzungstrainings von dieser Trainingsmethode profitiert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Wissensbegriff in De docta ignorantia (Die belehrte Unwissenheit) von Nikolaus von Kues by Johannes Boldt
Cover of the book Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden (Rheinischer Synodalbeschluss von 1980) by Johannes Boldt
Cover of the book Investment Portfolio Selection and Performance Measurement by Johannes Boldt
Cover of the book Entscheidung und Begründung: Warum und mit welchem Ziel sollen gerichtliche Entscheidungen begründet werden? Gibt es einen Unterschied zwischen Begründung und Argumentation? by Johannes Boldt
Cover of the book Poppers 'trial and error' - Ein Dogma der Sozialwissenschaften? by Johannes Boldt
Cover of the book Die Bedeutung des Brexit für europäische Gesellschaftsformen, insbesondere der Limited by Johannes Boldt
Cover of the book The European Court of Human Rights by Johannes Boldt
Cover of the book Kritische Männlichkeitsforschung by Johannes Boldt
Cover of the book Identitätsbildung und Individualisierung digitaler Jugendkulturen by Johannes Boldt
Cover of the book Budgeting as a tool for enhancing financial management in local government authorities by Johannes Boldt
Cover of the book Reformiertes und lutherisches Abendmahlsverständnis im Heidelberger Katechismus und in der Konkordienformel by Johannes Boldt
Cover of the book Mobile politische Kampagnen by Johannes Boldt
Cover of the book Einwanderung nach Frankreich by Johannes Boldt
Cover of the book How has Fianna Fail adapted to changes in Irish society since 1945? by Johannes Boldt
Cover of the book Optimale Nutzung der CD als Mastering-Medium by Johannes Boldt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy