Ergänzungstraining mit Schlingen als Fitness- und Therapiemethode

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Ergänzungstraining mit Schlingen als Fitness- und Therapiemethode by Johannes Boldt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Boldt ISBN: 9783668091238
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Boldt
ISBN: 9783668091238
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, Hochschule für Gesundheit und Sport, Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im letzten Jahrzehnt hat sich das Schlingentraining im Fitness-, Gesundheits- und Leistungssport als Trainingsform des sogenannten 'Funktionellen Trainings' etabliert, welches genau auf Alltags- und sportartspezifische Bewegungsmuster eingehen kann (vgl. Schurr, 2011). Hierbei kommt dem Schlingentraining zugute, dass sich das Training mit dem eigenen Körpergewicht seit einigen Jahren großer Beliebtheit erfreut. Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und dem simplen Aufbau können Menschen mit ganz unterschiedlichen Trainings- oder auch Therapiezielen mit dem Schlingentrainer, auch 'Suspension Trainer' genannt, arbeiten. Training in den Schlingen wird sowohl in der Therapie als auch im Fitnessbereich eingesetzt. In beiden Segmenten haben sich jeweils unterschiedliche Anbieter auf dem Markt festgesetzt und machen mit ihren Geräten sowohl ein individuelles Einzeltraining, als auch Gruppentraining, beziehungswiese Gruppentherapie in verschiedenen Umgebungen möglich. In dieser Arbeit soll ein Überblick über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten eines gezielten Ergänzungstrainings mit verschiedenen Schlingensystemen geben sowie konkrete Eigenschaften und Vorzüge benennen, die ein Schlingentraining von anderen Formen des Krafttrainings unterscheidet. Zudem werden Studien vorgestellt, die die Wirksamkeit der Anwendung von Schlingen in verschiedenen Bereichen des Sports belegen. Aufbauend auf den Vorteilen sollen Fallbeispiele dargestellt werden, bei welchen im Rahmen eines Ergänzungstrainings von dieser Trainingsmethode profitiert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, Hochschule für Gesundheit und Sport, Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im letzten Jahrzehnt hat sich das Schlingentraining im Fitness-, Gesundheits- und Leistungssport als Trainingsform des sogenannten 'Funktionellen Trainings' etabliert, welches genau auf Alltags- und sportartspezifische Bewegungsmuster eingehen kann (vgl. Schurr, 2011). Hierbei kommt dem Schlingentraining zugute, dass sich das Training mit dem eigenen Körpergewicht seit einigen Jahren großer Beliebtheit erfreut. Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und dem simplen Aufbau können Menschen mit ganz unterschiedlichen Trainings- oder auch Therapiezielen mit dem Schlingentrainer, auch 'Suspension Trainer' genannt, arbeiten. Training in den Schlingen wird sowohl in der Therapie als auch im Fitnessbereich eingesetzt. In beiden Segmenten haben sich jeweils unterschiedliche Anbieter auf dem Markt festgesetzt und machen mit ihren Geräten sowohl ein individuelles Einzeltraining, als auch Gruppentraining, beziehungswiese Gruppentherapie in verschiedenen Umgebungen möglich. In dieser Arbeit soll ein Überblick über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten eines gezielten Ergänzungstrainings mit verschiedenen Schlingensystemen geben sowie konkrete Eigenschaften und Vorzüge benennen, die ein Schlingentraining von anderen Formen des Krafttrainings unterscheidet. Zudem werden Studien vorgestellt, die die Wirksamkeit der Anwendung von Schlingen in verschiedenen Bereichen des Sports belegen. Aufbauend auf den Vorteilen sollen Fallbeispiele dargestellt werden, bei welchen im Rahmen eines Ergänzungstrainings von dieser Trainingsmethode profitiert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Selbstdarstellung im Web 2.0 und ihre möglichen Konsequenzen by Johannes Boldt
Cover of the book Beratung in der Erwachsenenbildung. Formen - Anwendungsbereiche - Verlauf by Johannes Boldt
Cover of the book Kinderzeichnungen in der Kunstpädagogik by Johannes Boldt
Cover of the book Möglichkeiten der Differenzierung im Projektunterricht by Johannes Boldt
Cover of the book Der Aufstieg des heiligen Mauritius zum Reichsheiligen der Ottonenzeit by Johannes Boldt
Cover of the book Umgang mit Neuer Musik (nach 1945) in der Sekundarstufe I by Johannes Boldt
Cover of the book Beim Fussballspiel Räume und Gegner sehen (Unterrichtspraktische Prüfung Sport) by Johannes Boldt
Cover of the book Strategische Handlungsoptionen für forschende Pharmaunternehmen by Johannes Boldt
Cover of the book Psychobilly - eine jugendliche Subkultur by Johannes Boldt
Cover of the book Stellt die Vektorkodierung bei der Gesichtserkennung einen Beweis für den Konnektionismus als Grundprinzip des menschlichen Geistes dar? by Johannes Boldt
Cover of the book Information-Broker - Situation und Perspektiven by Johannes Boldt
Cover of the book Das Erbrecht des nichtehelichen Kindes - der Erbersatzanspruch by Johannes Boldt
Cover of the book Ausdruck von Frömmigkeit in der russischen Kultur - Religiöse Zeichen und ihre Legitimation by Johannes Boldt
Cover of the book Sozialisation des Jugendalters - Verbindung von Eisenstadts soziologischen und Eriksons psychologischen Konzept by Johannes Boldt
Cover of the book Corporate Social Responsibility - Public Relations by Johannes Boldt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy