Ursachen und Folgen von Übergewicht im Kindesalter

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Ursachen und Folgen von Übergewicht im Kindesalter by Christian Knoll, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Knoll ISBN: 9783656857990
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Knoll
ISBN: 9783656857990
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Übergewicht war nie zuvor so aktuell und brisant wie in der heutigen Zeit. Durch Zeitungen, oder Nachrichten in Radio und Fernsehen, wird man mit dem Thema konfrontiert. In den Zeitungen stehen alarmierende Artikel über die Gefahren, die unseren Kindern drohen oder dem Gesundheitswesen weltweit. Jeden Tag verspricht uns irgendjemand, mit seiner Diät Wunder zu bewirken. Im Internet wird man mit Werbung bombardiert, in der es um Schlankheitspillen geht. Es ist kaum noch möglich, die Augen vor diesem Problem zu verschließen. Doch dicker zu sein als andere Menschen beinhaltet nicht gleich 'süchtig' zu sein nach Essen. Es gibt die verschiedensten Ursachen und Erklärungen dafür, warum ein Mensch dick ist oder es im Laufe seines Lebens werden kann. Gerade bei Kindern und Jugendlichen lässt sich das Übergewicht nicht ausschließlich durch Methoden zur Bestimmung von Übergewicht und zur Messung der Fettverteilung, wie etwa dem Body Mass Index (BMI) oder der Methode nach Broca, festlegen. Hier ist vielmehr eine höchst differenzierte Diagnose notwendig. Denn neben dem Gewicht und dem Fettverteilungsmuster, der Größe, dem Alter und Geschlecht spielen auch die Stoffwechselfunktionen, das Ernährungsverhalten, sowie die psychische und physische Konstitution eine wesentliche Rolle. Erst durch das Zusammenspiel all dieser Faktoren ist es möglich die Komplexität der Adipositas zu erkennen. Daher wird in der folgenden Arbeit näher auf die Ursachen und Faktoren ihrer Entstehung sowie auf ihre möglichen Folgen eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Übergewicht war nie zuvor so aktuell und brisant wie in der heutigen Zeit. Durch Zeitungen, oder Nachrichten in Radio und Fernsehen, wird man mit dem Thema konfrontiert. In den Zeitungen stehen alarmierende Artikel über die Gefahren, die unseren Kindern drohen oder dem Gesundheitswesen weltweit. Jeden Tag verspricht uns irgendjemand, mit seiner Diät Wunder zu bewirken. Im Internet wird man mit Werbung bombardiert, in der es um Schlankheitspillen geht. Es ist kaum noch möglich, die Augen vor diesem Problem zu verschließen. Doch dicker zu sein als andere Menschen beinhaltet nicht gleich 'süchtig' zu sein nach Essen. Es gibt die verschiedensten Ursachen und Erklärungen dafür, warum ein Mensch dick ist oder es im Laufe seines Lebens werden kann. Gerade bei Kindern und Jugendlichen lässt sich das Übergewicht nicht ausschließlich durch Methoden zur Bestimmung von Übergewicht und zur Messung der Fettverteilung, wie etwa dem Body Mass Index (BMI) oder der Methode nach Broca, festlegen. Hier ist vielmehr eine höchst differenzierte Diagnose notwendig. Denn neben dem Gewicht und dem Fettverteilungsmuster, der Größe, dem Alter und Geschlecht spielen auch die Stoffwechselfunktionen, das Ernährungsverhalten, sowie die psychische und physische Konstitution eine wesentliche Rolle. Erst durch das Zusammenspiel all dieser Faktoren ist es möglich die Komplexität der Adipositas zu erkennen. Daher wird in der folgenden Arbeit näher auf die Ursachen und Faktoren ihrer Entstehung sowie auf ihre möglichen Folgen eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum Paradigma der Kompetenzorientierung in der aktuellen Bildungs- und Berufsbildungsdiskussion by Christian Knoll
Cover of the book Flooding - Reizüberflutung als verhaltenstherapeutische Intervention bei Phobischen Störungen by Christian Knoll
Cover of the book Gemeinschaftskundeunterricht - Didaktische Prinzipien, Methoden und Medien by Christian Knoll
Cover of the book Das Steuergeheimnis: §30 Abgabenordnung by Christian Knoll
Cover of the book Der Fluch natürlicher Ressourcen. Eine wirtschaftspolitische und politökonomische Analyse by Christian Knoll
Cover of the book Deutsche Beiträge zur Debatte um die Finalität der Europäischen Integration by Christian Knoll
Cover of the book Die steuerliche Würdigung von Einnahmen und Aufwendungen im Rahmen des Studiums by Christian Knoll
Cover of the book Darstellung der Burger King GmbH mittels der kommunikationspolitischen Instrumentarien Sponsoring und Events by Christian Knoll
Cover of the book Erläutern Sie C. G. Salzmanns Erziehungskonzept am Bsp. einer seiner Schriften by Christian Knoll
Cover of the book Insolvenzrechnungslegung by Christian Knoll
Cover of the book Kultur- und Transformationsforschung über Ost-West-Differenzen und Innere Einheit in Deutschland - Eine metatheoretische Betrachtung by Christian Knoll
Cover of the book Möglichkeiten der Steuerbilanzpolitik zur Steuerbarwertminimierung by Christian Knoll
Cover of the book Kritische Erziehungswissenschaft nach Herwig Blankertz by Christian Knoll
Cover of the book Jahrgangsübergreifender Unterricht in der Schuleingangsphase by Christian Knoll
Cover of the book Sternbilder und Sterndaten in den Fasti Ovids by Christian Knoll
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy