Kognitive und interaktionistische Theorien des Alterns

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Kognitive und interaktionistische Theorien des Alterns by Roland Mersch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Mersch ISBN: 9783638393423
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roland Mersch
ISBN: 9783638393423
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (FIG), 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Besonderheit von kognitiven und interaktionistischen Theorien he rvorzuheben ist es zunächst sinnvoll, die Theorien von den bisher im Seminarverlauf besprochenen Theorien abzugrenzen. Die sogenannten 'Theorie n des erfolgreichen Alterns' wie die Disengagementtheorie 1 (Cumming/Henry 1961) als auch die Aktivitätstheorie 2 (Tartler 1961 u.a.m.) versuchten, allgemeingültige Merkmale des Alterns im sozial-psychologischen Kontext he rauszustellen. Die Gefahr bei solche n Theorie-Ansätzen besteht darin, dass sehr leicht Altersstereotype gebildet werden, die sich dann wie es gesellschaftlich bis heute noch der Fall ist, in vielen Köpfen manifestieren. Verstärkt wurde dieser Effekt der Stereotypenbildung sicherlich durch empirische Befunde, die fälschlicherweise ein sehr defizitorientiertes Altersbild hinterlassen haben. Der Versuch, allgemeingültige Aussagen über ein erfolgreiches Altern treffen zu können, wurde schließlich noch einmal in der Kontinuitätstheorie 3 (Atchley 1989) verwirklicht, die eine Art Synthese der Aktivitätsund Disengagementtheorie darstellt. Das neue an dieser Theorie war, dass sie den individuellen Lebenslauf stärker berücksichtigt, insofern, als dass sie die Fortführung des bisherigen Lebensstils, ob aktiv oder eher passiv, als Bedingung für erfolgreiches Altern voraussetzt. Neben den besagten Alternstheorien, wurden entwicklungspsychologische Theorien weiterentwickelt, die sich an dem psycho-sozialen Phasenmodell von E.H. Erikson (1950)4 orientieren. So hat schließlich R.J. Havighurst in seinem Konzept der Entwicklungsaufgaben5 gezielt auf soziale, kulturelle und individuelle Einflussfaktoren hingewiesen, aus deren Interaktion sich gewisse entwicklungsabhängige Aufgaben und Thematiken ergeben. Aus den vorangegangenen Schilderungen lässt sich bereits erkennen, dass in der Theoriebildung im Bezug auf das Leben im Alter immer mehr Aspekte und Einflussfaktoren berücksichtigt werden. [...] 1 vgl. Lehr, Ursula 2000: 'Psychologie des Alterns', S. 58 2 vgl. Lehr, Ursula 2000: 'Psychologie des Alterns', S. 56 3 vgl. Lehr, Ursula 2000: 'Psychologie des Alterns', S. 63 4 vgl. Lehr, Ursula 2000: 'Psychologie des Alterns', S. 52 5 vgl. Lehr, Ursula 2000: 'Psychologie des Alterns', S. 52/53

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (FIG), 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Besonderheit von kognitiven und interaktionistischen Theorien he rvorzuheben ist es zunächst sinnvoll, die Theorien von den bisher im Seminarverlauf besprochenen Theorien abzugrenzen. Die sogenannten 'Theorie n des erfolgreichen Alterns' wie die Disengagementtheorie 1 (Cumming/Henry 1961) als auch die Aktivitätstheorie 2 (Tartler 1961 u.a.m.) versuchten, allgemeingültige Merkmale des Alterns im sozial-psychologischen Kontext he rauszustellen. Die Gefahr bei solche n Theorie-Ansätzen besteht darin, dass sehr leicht Altersstereotype gebildet werden, die sich dann wie es gesellschaftlich bis heute noch der Fall ist, in vielen Köpfen manifestieren. Verstärkt wurde dieser Effekt der Stereotypenbildung sicherlich durch empirische Befunde, die fälschlicherweise ein sehr defizitorientiertes Altersbild hinterlassen haben. Der Versuch, allgemeingültige Aussagen über ein erfolgreiches Altern treffen zu können, wurde schließlich noch einmal in der Kontinuitätstheorie 3 (Atchley 1989) verwirklicht, die eine Art Synthese der Aktivitätsund Disengagementtheorie darstellt. Das neue an dieser Theorie war, dass sie den individuellen Lebenslauf stärker berücksichtigt, insofern, als dass sie die Fortführung des bisherigen Lebensstils, ob aktiv oder eher passiv, als Bedingung für erfolgreiches Altern voraussetzt. Neben den besagten Alternstheorien, wurden entwicklungspsychologische Theorien weiterentwickelt, die sich an dem psycho-sozialen Phasenmodell von E.H. Erikson (1950)4 orientieren. So hat schließlich R.J. Havighurst in seinem Konzept der Entwicklungsaufgaben5 gezielt auf soziale, kulturelle und individuelle Einflussfaktoren hingewiesen, aus deren Interaktion sich gewisse entwicklungsabhängige Aufgaben und Thematiken ergeben. Aus den vorangegangenen Schilderungen lässt sich bereits erkennen, dass in der Theoriebildung im Bezug auf das Leben im Alter immer mehr Aspekte und Einflussfaktoren berücksichtigt werden. [...] 1 vgl. Lehr, Ursula 2000: 'Psychologie des Alterns', S. 58 2 vgl. Lehr, Ursula 2000: 'Psychologie des Alterns', S. 56 3 vgl. Lehr, Ursula 2000: 'Psychologie des Alterns', S. 63 4 vgl. Lehr, Ursula 2000: 'Psychologie des Alterns', S. 52 5 vgl. Lehr, Ursula 2000: 'Psychologie des Alterns', S. 52/53

More books from GRIN Verlag

Cover of the book E-Planspiele und Serious Games in der beruflichen Aus- und Weiterbildung by Roland Mersch
Cover of the book Die 'Technoszene' und ihre Auswirkungen auf die Sexualwertvorstellungen der Jugendlichen by Roland Mersch
Cover of the book Ethnische Disparitäten im Bildungserfolg. Warum schneiden türkischstämmige Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem schlechter ab? by Roland Mersch
Cover of the book Das Konzept Kulturstraße. Begriff, Geschichte und Gegenwart: Straßengattungen by Roland Mersch
Cover of the book Die Integration eines einheitlichen europäischen Finanzmarktes by Roland Mersch
Cover of the book Anlass, Inhalt und Bedeutung des Vertrages von Meerssen im Jahre 870 by Roland Mersch
Cover of the book Die Zivilgesellschaft aus Sicht der Frau by Roland Mersch
Cover of the book Berechnung einer Schutzfrist für die Auswertung in Deutschland am Beispiel eines deutschen, eines französischen und eines US - amerikanischen Films aus den 30er Jahren by Roland Mersch
Cover of the book Analyse der Sätze 'XII. Quod illi liceat imperatores deponere.' und 'XXVII. Quod a fidelitate iniquorum subiectos potest absolvere.' des Dictatus Papae by Roland Mersch
Cover of the book Römische Statuenaufstellungen auf der Athener Akropolis. Bedeutung und Entwicklung in der Antike by Roland Mersch
Cover of the book Filmanalyse von: 'Harry Potter und der Gefangene von Askaban' by Roland Mersch
Cover of the book Ältere Menschen und Computerspiele by Roland Mersch
Cover of the book Die Theorie der Schweigespirale von Elisabeth Noelle-Neumann by Roland Mersch
Cover of the book Zur Diskussion über die liberale Eugenik unter besonderer Berücksichtigung von Jürgen Habermas by Roland Mersch
Cover of the book Der Kugelstoß by Roland Mersch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy